• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

650 b umbau

Es liegt wahrscheinlich an der Reifen Felgen Kombi.
Die Quelle für die Pari motos muss ich Zuhause aus der Browser Chronik suchen, ich habe bei sella berolinum gekauft, es gibt sie aber noch günstiger.
Sella B. Liefert auch ta Blätter....
 

Anzeige

Re: 650 b umbau
Bei den Compass und den Paselas liegt es m.E. auch an den extrem haftenden Flanken. Bissel Talkum oder Spueli hilft.
 
Es kann auch am Felgenband liegen.
Auf einem Satz Räder hatte ich mal, wie ich es früher üblicherweise immer gemacht hatte (auch bei Hochdruckreifen) ein etwas stärkeres Klebeband verwendet, 2 oder 3 Lagen. Nun ist es schon lange alle und ich muss handelsübliche Bänder nehmen, die natürlich viel dicker sind.
Nachdem ich also das Felgenband erneuert hatte, gingen dieselben Reifen nur noch mit viel Kraft und nicht ohne Reifenheber wieder drauf, nachdem ich sie vorher völlig ohne Werkzeug demontiert hatte.
 
Ich hab jetzt mal noch das (gewichtsmäßige) Mittelding aus Pari Moto und Pasela geordert:
http://shop.totembikes.com/komponen...ing-slick-27.5-x-1.75-650bx42-schwarz-schwarz

Mal sehen wie lange die PariMotos halten. Danach wird gewechselt.
Heute hatte ich einen Vergleich mit Schwalbe Marathon Supreme auf 622er Laufrädern (auch um die 3 bar, auch ca 1,5 Zoll Breite): die fahren sich deutlich härter, geräuschvoller und weniger geschmeidig - man könnte sagen "holziger" - als die Panaracer Pari Moto.
 
Holzklasse eben

innenansicht-holzklasse-des-259305.jpg
 
inzwischen bin ich die pari - motos 70 km gefahren, und bin restlos begeistert!!!
ich habe nachgeordert, was es günstig gab.
sehr neugierig bin ich, ab wann sich hinten die pannen häufen. vermutlich mache ich die erfahrung recht bald, geplant ist, mit dem rad 300,400 und 600 bis mitte juni zu fahren.


eine wägung ergab ohne gummi an den laufrädern 11,5 kg, und heute mit bereifung 12,4 kg.
jeweils mit 2 flaha, pedalen, pumpe, navihalter und decaleur.
ich sehe derzeit - in der reihenfolge der wirksamkeit - noch folgende möglichkeiten der optimierung:

die schöne klingel aus messing:eek: wird noch gegen eine leichte aluklingel getauscht.
tretlager und steuersatz werden auch hoffentlich bald noch leichter...
titan - alukerze und ideale mit dural - untergestell habe ich ja, zusammen mit einem leichten kloben bringt das hoffentlich ca. 120 gr mit einem schweren ideale - stahlkloben sind es derzeit nur um 70 gr.
bremsschuhe bekomme ich in alu
der laaaange vordere bremsbolzen sollte aus titan...
danach kommt schraubentuning im bereich m4/m5...

sonst noch was? - es sollte aber langstreckentauglich sein:rolleyes:
 
ist der ideale denn gesetzt? brooks gäbe es wohl auch mit titangestell. nachdem ich vorhin noch entsetzt feststellen musste das das alu-faggin doch merklich leichter als das veegaete aus 531c ist, werde ich da auch nachbessern müssen.
 
Der ideale mit der Duralamin Rails ist halt sehr leicht, ich meine, etwas leichter als der Swift titanio, den ich an nishiki hatte. Wenn man dann noch die Titan Alu Kerze mit leichtem kloben kombiniert, ist man unter jeder Kombination mit patent Sattelstütze.
 
Auch wenn du am Rad noch ein ganzes kg finden solltest, das noch weg kann, schneller wird es sicher nimmer.
Habe gerade die Erfahrung mitm Alltaxrad gemacht, das aus Gründen der Generalüberholung/Modernisierung auf dem Arbeitsweg für einen Monat durch ein Rad ersetzt, das 2 kg leichter ist.
Ergebnis: gleiche Fahrzeit. Ich komme mir zwar schneller vor auf dem leichten Rad (bessere Beschleunigung und Bremsen), aber der Blick auf die Uhr nach der Fahrt trügt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst ja nicht alle Taschen auf einmal nehmen. Für ein 600er Brevet hat man doch zumindest ein Täschchen an Bord, oder?
 
Zurück