Der Trend geht aber eher weg von separaten USB Ladern, sondern integriert in die Lichtanlage. Siehe zum Beispiel Ladelux. Dann zwar mit kleinerem Pufferakku, die aber gross genug sind, um stop and go zu übernrücken.
Das als Trend zu bezeichnen naja. Gibt es den noch andere außer dem Ladelux?
Weil neu ist es ja nicht, den B&M mit Ladefunktion und Puffer hab ich mir erstmal 2013 gekauft, lange zeit gab es (meines wissens) kein Konkurrenz UND B&M hat das ding vor etlichen Jahren vom Markt genommen. Das Problem mit dem wahr die Wasserdichtigkeit (habe glaube 2 dadurch kaputt gemacht) aber in den letzten Versionen hatten sie das eigentlich gelöst - so das det Exemplar das ich mir auf lager gekauft hab als ich von der Einstellung gehört habe bisher nicht angetastet ist

Um 2013 gab es auch eine Lampen von (glaub ich) supernova mit Lader ohne Puffer aber die wohl auch schon ewig nicht mehr.
Aktuell (ich habe jetzt aber auch nicht recherchiert) gibts sonst noch den Sineweave Beacon mit ungepufferten Lader.
Insofern versucht SON eher diese Produktkategorie zurück zu holen was für sie auch wohl sinn macht mit ihrem Premium Dynamos
Was mir am Ladelux nicht gefällt (neben dem Preis ...) ist dieses Kabel für den Fernlicht schalter. Die "weniger Kabel" gehen in dem Fall also flöten ... die von SON haben mir erläutern das es wieder sonen blödes StvZo Regel ist für Fernlicht. Geblendet werd ich idr von Autos mit ihren "normal" Ultrahell zeugs aber die dürfen das alles da Fahrradlicht deutlich darunter zu begrenzen wirkt nunja albern. (Vielleicht ist es aber auch meine recht Starke Korrekturbrille/einfach meine Augen das ich stärker unter Blendwirkung leide?)
Mein Vorschlag einfach ne Variante ohne Fernlicht oder Fernlicht direkt an Lampe zu schalten stieß eher auf Taube ohren.
(Wer anmerkt das der B&M auch nen Fernlichtaster hat - er hat auch eine Taster direkt am Gerät daher hab ich das Kabel einfach abgeschnitten und den USB Anschluss direkt ans Gehäuse verlegt)
Bzgl Forumslader: Mit seiner Funktion Geschwindigkeit aus dem Dynamo-Puls zu lesen geht er schon eine Schritt zur Integration die ich mir wünschen würde leider kann er (wohl) nicht als Bluetooth Sensor auftreten.
Und wenn man so ein neueres Gravel-Bike mit "kofferraum" hat dürfte er ja darin recht gut und simple verschwinden.