Hallo,
ich bin 64 und trainiere für Mai 26 Frankfurt-Eschborn (lang) und Juni Glockner König. Habe mich viel mit dem Training für Master beschäftigt aber leider gibt es da nicht viel Literatur oder Studien (Friel, Fascat, etc.). Daher habe ich etwas herum probiert und vor drei Wochen mit folgenden Training gestartet. 3 Blöcke a 4 Wochen, 3 Wochen Steigerung, 4te Woche Regeneration bzw. Test. Ziel bei mir ist Grundlagen und Kraftausdauer.
Mo - Fitnesstudio Ganzkörper (2 Übungen Beine)
Di - 1-2.5 h Zone 2 (je nach Gefühl Z2 nach Power oder Heartrate)
Mi - Sweetspot 3x8 und dann jede Woche TIZ (24min, 30min, 36min, usw.) steigern, Aufwärmen, Haupteil und dann noch Zone 2
Do - 1-3 h Zone 2
Fr - Fitnesstudio Ganzkörper (2 Übungen Beine)
Sa - Gruppenfahrt Outdoor oder
Zwift (mit Sweet Spot),
So - K3 / 3 x 8 min (Wochen steigern 3x10min, 3x12min)
bei den Zone 2 Fahrten mache in manchmal Test über 1 min, 3 min, etc. um die Powerduration Kurve und meine Bestleistungen in Einklang zu pflegen. Ich arbeit mit Intervalls.icu, TP (free) und WKO5 (gute videos zum Thema auf youtube. Die Powerduration Kurve, etc. pflege ich getrennt für Outdoor und Indoor, da der FTP sich unterscheidet und damit auch die Trainingsbereiche.
Gefühlsmäßig kommt das Training gut bei mir an. Habe allerdings die dritte Woche noch nicht ganz fertig. Am 16. Jan 26 werde ich eine Leistungsdiagnostik machen (Laktat und Spiro) dann weiß ich mehr und habe solide Daten für die Trainingsbereiche.
Weiterhin möchte ich noch 4 - 5 kg abspecken und ernähre mich fettarm und Eiweissreich. Es fällt mir allerdings schwer auf Süßigkeiten und Kuchen etc. zu verzichten. Aber mal sehen.
In den späteren Blöcken werde ich auf VO2 max, VLmax und Schwelle fokussieren. Das wird dann klassich mit HIT sein aber z.B statt 4 x 4 min oder 3 x 12 x 30/30 nur 2 x 4 min oder 1 x 30/30 um "altersgerechter" zu trainieren.
LG
Peter