• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2012

Na, zeigt sich da der fortgesetzte Sauerstoffentzug in Form von Beleidigungen und Überheblichkeit?
Warum fährst Du harter Hund eigentlich beim Ötzi mit und machst dich nicht direkt zu den Männerrennen auf?
Aber ich seh ja gerade, den Alpebrevet schaffst Du noch, der ist erst am kommenden WE. PBP ist dann allerdings erst wieder 2015, das ist ärgerlich.
Warum so sauer? Ich habe nur meine Meinung kuntgetan, gestartet bin spontan mit der Meldung eines Kollegen der dienstlich in den USA weilen muß. Das Geschriebene ist mein Eindruck, hier wird wochenlang über Wetter und Ventilkäppchen diskutiert, das finde ich total überzogen.
 
Feine Sache das Ganze. Bin mit dem ersten Mal (nicht nur der erste Ötzi, sondern auch der erste Alpenpass :) )sehr zufrieden. Wetter eigentlich überall ordentlich, zumindest nie nass geworden. OK der Wind auf dem TJ war kräftig, aber was solls auf 2500hm habe ich auch kein Badewetter erwartet. Sehr schön, kaum brenzlige Situationen und immer viel Spass unterwegs. Die Pässe bin ich wie beabsichtigt ruhig angegangen, hab trotzdem einige überholen können. Klar das TJ hat gegen Ende dann schon geschlaucht, aber die irgendwo gelesenen 18% hab ich nirgends entdecken können. An den Laben hab ich mir immer so um die 10 min Zeit gelassen und dann die Abfahrten auch eher vorsichtig runter. Top-Speed dabei 76,6 was für mich schon flott ist. Einzig den Gegenanstieg vom TJ runter hätte ich dann nicht mehr gebraucht, dafür lief die Abfahrt trotz Gegenwind ganz ordentlich. Irgendwo unterwegs habe ich gemerkt, dass ich sogar die 11h knacken könnte, dafür hatts dann aber nicht gereicht. Vielleicht einmal weniger Anhalten um die Jacke und die Handschuhe An/Auszuziehen oder etwas fixer an den Laben. Egal: am Ende 11.02 h, 229 km und 5233 hm. Nettofahrteit 10.17, ich überlege schon, was dann im nächsten Jahr so gehen könnte, wenn ich die Labezeiten verkürze, die Abfahrten dann schon kenne und vielleicht auch die Hügel ein wenig flotter angehe.

Die ORGA und die Stimmung vor Ort fand ich Super, dafür ein großes Lob.

Irgendwie hört sich das ungefähr nach meinem Ötzi an... Aber ich weiß auch wo ich die Zeiten hab liegen lassen und das liest sich ungefähr wie bei dir!!!

Trotzdem war für mich nur gesund finishen im Vordergrund! Auch ich hatte einen riesen Spaß an der Runde! Hab allerdings NIE wirklich auf die Uhr geschaut, außer am TJ oben und an der Mautstation! Aber nur, weil ich am TJ ne SMS versenden wollte und an der Mautstation diese dann erst verschicken konnte :D !

Und ich kenne nun meine Begebenheiten, den Ötzi und Strecke insgesamt ein bisschen und weiß, wo ich Zeiten rausholen kann und liegen gelassen habe.

Für 2013, falls ich wieder starten will, kann und darf, hab ich ein bisschen was auf der Agenda stehen ;)

Und was mir persönlich aufgefallen ist. In den Abfahrten haben die Bremsen bei den Carbon-LR-Fahrern derart nach Gummi gestunken, da hab ich am Anfang gedacht das sind meine LRS, aber dem war zum Glück nicht so, und dann, mein Gott wie bremsen die, wenn die Bremsen schon so stinken und heiß sind...
 
@ igli, scheint so, las sich ja auch vorher so, als ob wir da mit ähnlichen Einstellungen rangehen. Wie gesagt das mit der Zeit ist mir auch erst unterwegs irgendwo am Brenner aufgefallen, als ich beim Quatschen mit dem Nebenmann aus Berlin, welcher eine Tabelle mit vielen Zeiten auf dem Vorbau kleben hatte, hörte, dass wir in einer 11h Zeit liegen. Hab das aber dann auch nicht so ernst genommen und habe meine Fahrweise und die vielen "Anhalter" nicht geändert. Erst oben auf dem TJ habe ich dann überlegt, obs noch eine Chance gibt die 11 zu knacken. Das mit den Carbon LR ist mir auch aufgefallen, vor allem die Abfahrt bis Ötz runter hats immer mal gekreischt und gestunken.
 
L.E.Radler: Genau so schauts aus...

Manchmal bin regelrecht erschrocken von dem Carbon-Gequietsche!!!

Viele nette Menschen auf der Strecke getroffen, schön unterhalten können, so hab ich mir das fürs erste Mal vorgestellt!!! Sogar einen getroffen, der bei Simplon arbeitet und vom Münsterland nach Vorarlberg gezogen ist, nur um dort zu arbeiten. Super nett der Mann!

Was mir aber auch aufgefallen ist, die italienischen Mitstreiter. Selbst am TJ, als bei denen sportlich augenscheinlich nicht mehr viel ging, die Muskeln am Mundwerk waren bei weitem noch in Höchstform :D Ist jetzt wohl Schubladendenken, aber reden können die Italiener immer, oder?
 
Also ich habe die Finisher um 9:30 h bis 9:45 h erlebt und da hatten die meisten Defizite was das Steuern eines Rades angeht (im Verhältnis zur Fitness), gerade in Kurven und/oder Nässe. Es gab auch einige Kamikazes, die für ihr Können zu schnell waren und andere in Bedrängnis brachten.

Aha, damit möchtest Du also klarstellen, dass man nach ca. 9,5 Std. immer noch so konzentriert und Fit sein sollte, wie am Anfang. Ich für meinen Teil, bei einer Bruttozeit von 09:40, habe mich am Anfang deutlich besser gefühlt als am Ende, wo dann doch mal die Konzentration etwas nachlässt und man vielleicht die eine oder andere Kurve nicht ganz sauber fährt. Auf solche Situationen sollte man sich und vorallem auch Andere einstellen und entsprechend defensiver fahren.

Ganz nebenbei. Warum hast Du eigentlich 15 Min. zum finishen gebraucht? Bist Du immer wieder in Richtung TJ gefahren, um Dir die Finisher von 09:30 bis 09:45 anzusehen, oder beschreibst Du die letzte Kurve vor dem Ziel, die nicht wirklich stellvertretend ist.
 
....meisten Defizite was das Steuern eines Rades angeht (im Verhältnis zur Fitness), gerade in Kurven und/oder Nässe...
Bitte bedenke, dass es auch Leute gibt, die durch Stürze traumatisiert sind. Und bevor ich durch falsches, überraschende Bremsmanöver, weil mich dann doch den Mut verlässt oder der Kopf nicht mitspielt, einen anderen Rennradler abräumt oder in Bedrängnis bringe, bin ich lieber langsam und berechenbar in den Abfahrten unterwegs.
Also, urteile nicht so schnell über Langsam-Abfahrer. Du weißt nie was der-/diejenige schon erlebt hat.
Grüß Karin
 
Ganz nebenbei. Warum hast Du eigentlich 15 Min. zum finishen gebraucht? Bist Du immer wieder in Richtung TJ gefahren, um Dir die Finisher von 09:30 bis 09:45 anzusehen, oder beschreibst Du die letzte Kurve vor dem Ziel, die nicht wirklich stellvertretend ist.

Ist das so schwer zu verstehen, die Leute die ich während des Ötzi um mich hatte sind doch im ähnlichen Zeitfenster ins Ziel.
 
Auf den Abfahrten kann man nicht viel gewinnen aber viel verlieren.
Ich war dieses Jahr schneller bei den Abfahrten als letztes Jahr, aber trotzdem bin ich bei den Abfahrtszeiten schlechter als mein Gesamtrang.
Habe mal ausgerechent wenn ich entsprechend meines Gesamtrangs abgefahren wäre, hätte ich ca. 10 Minuten gewonnen.
Da ist bergauf viel viel mehr zu holen.
 
Seltsame Diskussion. Wer meint wie ein Profi zu fahren und auch gern nur mit Profis unterwegs sein will, muss sich doch nicht bei ausgesprochenen Amateurevents anmelden. Da hilft nur trainieren, um mit denen mithalten zu können ;) Ich finds gut, wenn jeder so runterfährt wie er kann und gegenseitig aufeinander Rücksicht genommen wird. Um mich herum war das so. Keine Ahnung wie das dort ist, wo die Ambitionen das Können auch mal übersteigen können.....
 
Warum so sauer? Ich habe nur meine Meinung kuntgetan, gestartet bin spontan mit der Meldung eines Kollegen der dienstlich in den USA weilen muß. Das Geschriebene ist mein Eindruck, hier wird wochenlang über Wetter und Ventilkäppchen diskutiert, das finde ich total überzogen.
Ich bin nicht sauer.
Ich las deinen Mist und habe ihn entsprechend kommentiert.
Du hast mit der Beschwerde über "Massen von Hobbyfahrern" und 80% "extrem schlechte Radfahrer" hier rumgepöbelt. Was erwartest Du.
Wenn es neben der starkmachenden Internetanonymität auch noch Substanz bei dir gäbe, würdest Du das den Mitradlern ins Gesicht sagen.
Aber so ist es nur überflüssig.
 
Also ich kann diese Diskussion hier auch nicht wirklich nachvollziehen. Wer sich über Amateure bei einem Amateurmarathon beklagt, darf eben nicht bei einer solchen Veranstaltung mitfahren :D Wenn ich ins Wasser springe beklage ich mich ja auch nicht, dass ich nass bin.
 
Ich bin nicht sauer.
Ich las deinen Mist und habe ihn entsprechend kommentiert.
Du hast mit der Beschwerde über "Massen von Hobbyfahrern" und 80% "extrem schlechte Radfahrer" hier rumgepöbelt. Was erwartest Du.
Wenn es neben der starkmachenden Internetanonymität auch noch Substanz bei dir gäbe, würdest Du das den Mitradlern ins Gesicht sagen.
Aber so ist es nur überflüssig.

:daumen:
 
Jetzt mal was anderes.
Ich habe auf dem Weg nach Ötz voller Bewunderung eine kleinwüchsige Mitfahrerin auf einem entsprechend kleinen Rad gesehen.
Hat sich jemand die Startnummer gemerkt? Diese Finisherzeit würde mich echt mal interessieren.
 
Jetzt mal was anderes.
Ich habe auf dem Weg nach Ötz voller Bewunderung eine kleinwüchsige Mitfahrerin auf einem entsprechend kleinen Rad gesehen.
Hat sich jemand die Startnummer gemerkt? Diese Finisherzeit würde mich echt mal interessieren.
Ich habe gefilmt, vielleicht kann ich die Nummer rauskriegen, aber heute nicht mehr.
 
Sie,Italienerin, hat mich zw.Schoenau und S.alm wieder überholt.
Muss ca.um12hEndzeit gelegen haben.
 
Jetzt mal was anderes.
Ich habe auf dem Weg nach Ötz voller Bewunderung eine kleinwüchsige Mitfahrerin auf einem entsprechend kleinen Rad gesehen.
Hat sich jemand die Startnummer gemerkt? Diese Finisherzeit würde mich echt mal interessieren.
Ich habe letztes Jahr auch eine Frau unterwegs gesehen, auf die diese Beschreibung zutrifft.

Außerdem war letztes Jahr am Vorabend des Ötzi ein kleinwüchsiger Mann mit dem Rennrad in die Freizeitarena geleitet worden, der die Ötzi Strecke zwei mal hintereinander innerhalb von 24 Stunden gefahren ist (er hat aber keine 24 Stunden Fahrzeit dafür gebraucht).

Das sind beides großartige Sportler, die mir allen Respekt abringen!
 
So, auch wieder daheim!
Mein erster Ötzi und eigentlich recht zufrieden.
Wetter ging ja auch noch. Als MTB´ler bin ich schon bei beschissenerm Wetter über Stunden gefahren.
Wenn mein Kumpel und ich nicht so an den Labestationen rumgetrödelt hätten, wären wir auch locker unter 11h geblieben.
Aber was soll`s. Bei uns stand der Spaß und das ankommen eh an erster Stelle und zeitliche Ambitionen hatten wir eh keine.
Im Ziel ging es mir auch erstaunlich gut.
Gestern dann noch einen Super schönen Tag gehabt mit der Familie. Was will man mehr.
Alles in allem ein TOP Organisierters Event, dass seines gleichen Sucht!
Hoffentlich bekomme ich nächstes Jahr wieder einen Startplatz, dann auch mal mit Zeitlichen Ambitionen.
Allen Finishern Glückwunsch von mir!
 
Zurück