• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2012

Ich finde es vor allem witzig, wenn sich Leute aus irgend einem Grund dazu auserkoren fühlen, die zahlreiche Gemeinde der Ötztaler-Fans darüber aufzuklären, welchen Irrweg sie doch eingeschlagen haben, und dass der Ötztaler doch gar nicht so schön ist, wie die es empfinden.

Ich hoffe die Auslosung leitet mich auf den Irrweg ins Ötztal.;)
Ich bin letztes Jahr zum erstenmal mitgefahren und für mich als Hobbyfahrer war es eine große Herausforderung die sehr
schön war und extrem viel Spaß gemacht hat.
Und wer lieber in Belgien Radfahren möchte, der soll das tun.(reizt mich jetzt nicht so)
 
Ich hoffe die Auslosung leitet mich auf den Irrweg ins Ötztal.;)
Ich bin letztes Jahr zum erstenmal mitgefahren und für mich als Hobbyfahrer war es eine große Herausforderung die sehr
schön war und extrem viel Spaß gemacht hat.
Und wer lieber in Belgien Radfahren möchte, der soll das tun.(reizt mich jetzt nicht so)

100% Zustimmung !
 
Ich hoffe die Auslosung leitet mich auf den Irrweg ins Ötztal.;)
Ich bin letztes Jahr zum erstenmal mitgefahren und für mich als Hobbyfahrer war es eine große Herausforderung die sehr
schön war und extrem viel Spaß gemacht hat.
Und wer lieber in Belgien Radfahren möchte, der soll das tun.(reizt mich jetzt nicht so)


Schon mal gemacht?
 
Diese Retortenveranstaltung wird völlig überbewertet. Für den Hobbyradler um die 50 Jahre, der gerade das Radfahren für sich entdeckt hat, mag dieses Pseudorennen (also eigentlich nur ein Marathon mit Zeitnahme) vielleicht ein Maßstab sein.
Aber der Radsport wird woanders gelebt. Nicht in Österreich.
Diese Aussage ist ja ziemlich sinnfrei...Alles Quatsch mit Sosse.
Also du bist Profi und unter 50 ? Du fährst bei der Tour de france, beim Giro etc... mit. Gratuliere du hast es geschafft. Die Österreich Radrundfahrt ist dir zu minder, da ja in Österreich der Radsport nicht gelebt wird...
Außerdem lebt man den Radsport für sich selber. Egal ob man in Tschibuti, Kuba oder in Österreich lebt.
Warst nicht du es der vor ein paar Jahren ( letzes oder vorletztes Jahr) ziemlich erbost war, dass er keinen Startplatz bekommen hat ( vielleicht täusche ich mich ja ?).
Sicher kann man die Ötzi-Politik ein bißchen hinertfragen ( besonders als Tiroler - so wie ich ) ! Aber wenn man sich anstrengt bekommt man einen Startplatz so oder so.
Aber es hat sich halt in den letzten Jahren extrem viel verändert ( Haftungsfragen, Politik z. B Südtirol - Sperrung der Tourismusgebiete.... Ötzi verkehrt fahren...)
Heute muss man sich ja schon genau überlegen ob man eine Kinderskirennen organisiert....
So eine Veranstaltung, wie der Ötzi kostet viel Geld und man braucht gute Sponsoren.
Fakt ist: Der Ötzi ist mit Sicherheit 1. Top organisiert 2. Preislich für die Leistungen ( Trikot, Trinkflasche, DVD; Gutschein, Geschenk) eher billig 3. Landschaftlich ein Traum 4. Für jeden Fahrer eine Herausforderung ( egal ob man unter 9 Stunden fahren will, oder nur durchkommen will).Ich habe noch keinen Finisher erlebt der sich beschwert hätte, dass der Ötzi zu einfach sei...
Veranstaltungen wie der Ötzi haben dem Radsport mit Sicherheit sehr sehr geholfen wieder so populär zu werden.
MFG OLIO
 
Ich finde es vor allem witzig, wenn sich Leute aus irgend einem Grund dazu auserkoren fühlen, die zahlreiche Gemeinde der Ötztaler-Fans darüber aufzuklären, welchen Irrweg sie doch eingeschlagen haben, und dass der Ötztaler doch gar nicht so schön ist, wie die es empfinden.

Da hat er ausnahmsweise mal recht. ;-)
 
Wenn ich mir die Räder der Teilnehmer beim Alpenbrevet so betrachte, dann habe ich das Gefühl, da betrügen doch einige. So was wäre beim Ötztaler undenkbar!
 
Noch 10 Tage (heute inkl.) bis zur Verlosung...

Oder noch 5 Tage bis zum Ende der Registrierungsfrist...
wieder mit 15000 gemeldeten :confused: wenn sich nur die anmelden würden die auch wirklich starten wollen gäbe es das ganze theater nicht.

Ich finde es vor allem witzig, wenn sich Leute aus irgend einem Grund dazu auserkoren fühlen, die zahlreiche Gemeinde der Ötztaler-Fans darüber aufzuklären, welchen Irrweg sie doch eingeschlagen haben, und dass der Ötztaler doch gar nicht so schön ist, wie die es empfinden. Ich bin mal gespannt, wie viele solcher Kommentare ich noch lesen muss, ehe ich es mal endlich begreife, dass meine Begeisterung und meine Freude während der Ötztaler-Runde reine Sinnestäuschungen sind, und dass der Spaß, den diese geniale Veranstaltung macht, gar nicht real ist. Wenn das den Besserwissern aber nicht bald gelingt, sterbe ich am Ende noch mit voller Überzeugung, der Ötztaler wäre der schönste aller Radmarathons, das sollte doch verhindert werden, oder? : - o
:daumen:
 
wieder mit 15000 gemeldeten :confused: wenn sich nur die anmelden würden die auch wirklich starten wollen gäbe es das ganze theater nicht.
Schon die Anmeldung an sich ist für viele Menschen der sportliche Höhepunkt ihres Lebens. Wenn sich ein/e stolzer Vater, Mutter, Oma, Opa, Onkel, Tante, Nichte, oder Schwiegertocher für ihren persönlichen Favoriten anmelden, dann bedeutet das sportlichen Zusammenhalt und Teamplay par excellence! So eine Chance bietet sich nur einmal im Jahr. Wer von sich selbst behaupten kann, sich angemeldet zu haben, der ist ein Mitglied der Ötzi-Gemeinde, ob er mitfährt, oder nicht.

Wenn nur diejenigen sich registrieren ließen, die auch wirklich in der Lage sind, in den Alpen Rad zu fahren, wäre die Veranstaltung bei weitem nicht mehr so generationenübergreifend, und völkerverbindend, wie sie es tatsächlich ist.

Auf diese Weise habe ich persönlich Menschen zu meinen Teammitgliedern gemacht, die ansonsten in ihrem ganzen Leben nicht mal ansatzweise einen Gedanken an Radsport verschwendet hatten. Und diese Leute ließen es nicht mit der Registrierung bewenden. Nein, die haben mich natürlich mindestens nach meinem Abschneiden gefragt, wenn sie nicht gar mitgefiebert haben, und sich teilweise sogar die Zwischenergebnisse haben schicken lassen. Dass sich das auf künftige Generationen auswirkt, dürfte unbestreitbar sein, schließlich kriegen auch Kinder mit, dass da ein paar Leute Rad fahren, und Tausende stehen dahinter. Ich kann mir gut den kleinen, dreieinhalbjährigen Pimpf vorstellen, der seine Mama fragt: "Meldest Du dich für mich auch an, wenn ich mitfahren will, und überschreibst mir Deinen Platz, wenn Du gelost wirst, und ich nicht"? Ist das nicht rührend? Da bleiben doch keine Fragen mehr offen, so wie das ist, so ist das gut!

Ich behaupte, nirgendwo wird mehr für die Breitenwirkung des sauberen, ehrlichen Hobbyradsport getan, als bei dieser Art der Vergabe begehrter Startplätze. Ich schlage hiermit die Veranstalter des Ötztaler für einen Nobelpreis vor. Ich habe Tränen in den Augen, wenn ich an deren Verdienste für die Menschlichkeit denke!

Klar, bei aller Liebe, eine Spur Aggressivität ist natürlich auch dabei, ich will schließlich fahren, und ich will gewinnen!
 
Ich behaupte, nirgendwo wird mehr für die Breitenwirkung des sauberen, ehrlichen Hobbyradsport getan, als bei dieser Art der Vergabe begehrter Startplätze. Ich schlage hiermit die Veranstalter des Ötztaler für einen Nobelpreis vor. Ich habe Tränen in den Augen, wenn ich an deren Verdienste für die Menschlichkeit denke!

Naja, jetzt verlierst du langsam die Kontrolle...and the Oscar goes to... :bier::D
 
http://www.oetztaler-radsportcamp.at/de/radcamp-preise-termine.html

Ist das nicht deutlich genug? ;)
Was die da anbieten ist ein offenes Geheimnis. Mache Hotels haben Startplatzkontingente. Wenn man bei denen am Marathonwochenende übernachtet, gibt´s nen Platz dazu.Obligatorisch sind dann meist mindest. 4 Übernachtungen pro Nase.
Die im Alpina verknüpfen es eben mit Übernachtungen VOR dem Marathonwochenende.

Greetz,
Seth
 
http://www.oetztaler-radsportcamp.at/de/radcamp-preise-termine.html

Ist das nicht deutlich genug? ;)
Was die da anbieten ist ein offenes Geheimnis. Mache Hotels haben Startplatzkontingente. Wenn man bei denen am Marathonwochenende übernachtet, gibt´s nen Platz dazu.Obligatorisch sind dann meist mindest. 4 Übernachtungen pro Nase.
Die im Alpina verknüpfen es eben mit Übernachtungen VOR dem Marathonwochenende.

Greetz,
Seth


jetzt wo du es postest eigentlich deutlich genug ja^^ trotzdem danke für die hilfe, die kombination auis beliebigem trainigslager + startplatz klingt ja sehr verlockend falls ich nicht ausgelost werde^^
 
Ich hatte ein Appartement, das Frühstück konnte ich in einem benachbarten Hotel einnehmen, da gab es eine Vereinbarung. Der Hotelier hat mich aufgefordert, doch nächstes Mal direkt bei ihnen zu buchen, dann hätte ich meinen Startplatz garantiert, und er würde mich persönlich am Morgen zum Start schieben! ;)
 
Zurück