• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2012

Du irrst Looser: "Das Organisationskomitee kann jederzeit entscheiden, eine Anmeldung zu akzeptieren oder nicht oder jederzeit einen Angemeldeten vom Wettbewerb auszuschließen, sofern dieser dem Image der Veranstaltung Schaden zufügen kann. Es werden keine Anmeldungen von Teilnehmern angenommen, welche wegen Doping ausgeschlossen worden sind."

Aber Ulle hat sich ja nicht angemeldet, er wurde eingeladen.:D Somit gilt diese Bedingung wohl generell nicht für Starter aus dem Block 1A und 1C.
 
Es werden keine Anmeldungen von Teilnehmern angenommen, welche wegen Doping ausgeschlossen worden sind.".
Eigentlich sollte man den Ötztaler boykottieren, wenn Ullrich eine Startgenehmigung erhält!
Geht das nicht anders rum??
Du verwechselst da etwas. Vor Gericht gilt die Unschuldsvermutung, nicht aber für meine persönliche Überzeugung. Zum Glück sind die Gedanken frei!
 
Eigentlich sollte man den Ötztaler boykottieren, wenn Ullrich eine Startgenehmigung erhält!

Du verwechselst da etwas. Vor Gericht gilt die Unschuldsvermutung, nicht aber für meine persönliche Überzeugung. Zum Glück sind die Gedanken frei!


Eigentlich dachte ich das dich zum Glück deine Platzierung gar nicht interessiert. Eigentlich...
 
Eigentlich dachte ich das dich zum Glück deine Platzierung gar nicht interessiert. Eigentlich...
Nein, tut sie auch nicht, ich kenne sie noch nicht mal auswendig, ich glaube nicht mal, dass ich überhaupt ein einziges mal bewusst nach der Zahl meiner Platzierung geschaut hatte, trotzdem finde ich es interessant, darüber nachzudenken, dass eigentlich auch alle Ötztaler Teilnehmer, die hinter Ullrich waren, einen Platz nach oben rücken, genau wie diejenigen, die bei den Profirennen, inkl. Tour de France nach 2005 hinter ihm waren. Es heißt ja "alle Ergebnisse werden gestrichen"!

Dass ich diese Art von "Gerechtigkeit" persönlich nicht brauche, es mir in Wahrheit sch****egal ist, was mit Ullrich passiert, spielt gar keine Rolle. Aber den Spaß, diese "Tatsache", dass ich mich "am grünen Tisch" um einen Platz verbessert habe, weiter zu erzählen, den lasse ich mir auch von Leuten, die zum Lachen in den Keller gehen, nicht nehmen!
 
Was meinst Du mit der "Nichtigkeit", die Platzierung beim Ötztaler, oder Doping allgemein?

Beim Ersten gebe ich Dir recht, das ist eine Nichtigkeit, und ich ziehe mich auch gar nicht daran hoch, auch wenn es so aussieht, ich sehe das absolut mit Humor. Denn der Ötztaler ist für mich von vorne bis hinten ein einziger Spaß, nicht mehr und nicht weniger!

Doping allgemein halte ich jedoch für keine Nichtigkeit, deshalb sollte jeder erwischte Sportler auch seine entsprechende Strafe erhalten.

Jan Ullrich wurde ohne Zweifel mehr als hart bestraft, aber nicht durch dieses Urteil, sondern durch den Verlust seines Jobs und seiner Anerkennung, als er noch voll im Saft gestanden hatte.

Dass er jetzt, nachdem er längst im Ruhestand ist, gesperrt wurde, ist doch ein einziger Witz. Trotzdem gilt dieser Witz nach dem Papier, und den Ötztaler Ausschreibungen auch für den 26.08.2012. Warum sollte man da nicht drüber reden, aus Respekt gegenüber dem armen kleinen Betrüger, der denkt, niemanden betrogen zu haben, oder aus Respekt gegenüber dem Veranstalter, der jetzt überlegen muss, ob er über seinen Schatten springt oder nicht.

Ich finde, diese "Nichtigkeit" ist genau das passende Thema für diese Jahreszeit, in der man nicht mal vernünftig trainieren kann!
 
Ob die Veranstalter ihn einladen müssen sie selbst entscheiden. Jeder der dagegen ist dass er evtl. mitfährt, kann seinen Protest durch fernbleiben ausdrücken. Generell macht es aber imho keinen Unterschied für die Jedermänner ob er nun dabei ist oder nicht. Mir ist es jedenfalls ziemlich egal.
 
ein profirennen ist im grunde ein arbeitsverhältnis zwischen rennstall und seinen arbeitnehmern, ein jedermannrennen ist im grunde nix anderes als eine touristische veranstaltung welches als "rennen" aufgezogen wurde (auch wenn manche sportlichen leistungen respekt verdienen) - bei einem profirennen haben mindestens 10 % der teilnehmer echte chancen auf einen sieg, bei einem jedermannrennen wie dem ötztaler maximal 0,2 prozent
also ich hoffe 1. dass ich für den ötztaler 2012 ausgelost werde und 2. den jan am start sehe (danach im weiteren verlauf habe ich ja absolut keine chance mehr :-) )
 
lso ich hoffe 1. dass ich für den ötztaler 2012 ausgelost werde und 2. den jan am start sehe (danach im weiteren verlauf habe ich ja absolut keine chance mehr :) )

Unterschreib ich. Und wenn Ulle noch zu einem Autogramm auf meinem Shirt oder so bereit wäre, würde ich dazu nicht nein sagen. Denn: ULLE IST SAUBA
;)
 
Ich würde natürlich auch hinsehen, wenn er mir beim Ötztaler begegnen würde, genauso, wie man bei einem Verkehrsunfall automtisch hinschaut. Aber menschnlich und sportlich ist er bei mir unten durch, wegen seiner jahrelangen Unaufrichtigkeit noch mehr, als wegen seinem Doping. Auch mit seinem Leugnen hat er dem Radsport geschadet. Ein Geständnis, und ein paar Tränen wie bei Zabel, sowie eine Mithilfe bei der Aufklärung wären in jedem Fall besser gewesen für den Radsport. Ein Autogramm würde ich mir sicher nicht von ihm geben lassen, aber ich habe, und werde auch nie irgend jemanden um eins bitten!
onlineImage.jpg
 
Ach Gott. Ob nun einer heult oder jemand einfach den Mund hält, die Welt des Leistungsportes ist eine böse Welt. ;)
Ichwürde ein Autogramm nehmen. Steigert den Wert meines Trikots und bei Ebay mache ich "Millionen" :)
 
Wo steht eigentlich die Zahl wie viele sich bis jetzt bei Datasport registriert haben? Oder selbst zählen?:idee:
 
OK, ich hab wohl zuviel Zeit heute...

Stand 13.2. 00:14 Uhr: 10.230 registrierte

Der Älteste ist Jahrgang 1928, Der Jüngste 1996

Immerhin 70 registrierte haben Trikotgröße XXXL angegeben. Mit 3.705 liegt Größe M vorn.
 
von der härte kann man das Alpenbrevet mit den OERM so la la vergleichen....
Alpenbrevet muss man fast die Platin Strecke fahren um die körperlichen und "MENTALEN" Strapazen des Oetzi meistern zu können.
Beim Oetzi ist einfach das, dass man am Schluss immer noch die fast 30km Höhenanstieg hat, wobei beim Alpenbrevet nichts so Steil und hart am Schluss ist...

Der wichtigste Punkt ist jedoch: Der Ganze Event, das rundherum und die Organisation - da ist das Alpenbrevet ca. 30Jahre hinterher. Somit fahre ich für mich dieses immer wieder gerne - alleine für zum Trainieren
und der Oetzi hat dann den Wettkampfcharakter. Dieses Feeling ist nun mal einmalig.
 
Bestimmt. Beim durchblättern fielen mir schon eine Menge Einträge á la Vater, Mutter, Sohn auf. Ob die wirklich alle fahren ;)
Also mein Vater, meine Mutter, mein Sohn, meine Frau und meine Nachbarin, sowie ein paar meiner Kollegen und Kolleginen fahren auf jeden Fall mit mir zusammen, wenn wir alle ausgelost werden! Es sei denn, jemand von denen merkt frühzeitig, dass er/sie nicht rechtzeitig in Form kommen wird, dann werden diese Plätze wohl wieder in die Nachverlosung eingehen!
 
Zurück