• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2012

AW: Ötztaler Radmarathon 2012

Ach Du bist das, Rüdiger? Seit wann fährst Du den Ötztaler, und wieso beherrschst Du als studierter Deutschlehrer nicht mal die Groß- und Kleinschreibung?

Beherrschen und Anwendung ist zweierlei. Mein Sprachcomputer ist noch nicht so perfekt wie ich, aber ich arbeite daran.

:love:Bitte keine Namen, Dein bester Freund:love:
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2012

... allerdings hatte ich ihm ja schon geantwortet, was M. lediglich intellektmäßig nicht verstanden hatte.


Stimmt. Das hattest du bereits getan. Danke nochmal. Beruhigt hat es mich auch. Allerdings hatte ich eigentlich auf eine konkrete Herberge gehofft. Nach dem Prinzip: "Da war ich schon und dort war es gut" Aber das Internet wird zu gegebener Zeit helfen.

Will mich ansonsten nicht in das Scharmützel einmischen. :D Aber schon witzig mitzulesen.

In diesem Sinne reicht ein Gag -äh- Gang allemal. ;)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2012

ich habe in diesem Jahr im Nesselhof, der liegt etwas außerhalb Söldens im Ortsteil Granstein, übernachtet. War echt o.k.! Habe im März online gebucht. Hätte aber auch später noch in versch. Hotels und Pensionen ein Zimmer bekommen. Also, nur die Ruhe....
Sinnvoll: Erstmal Startplatz sichern, dann Hotel buchen. Geht sicher noch immer.

Vielen Dank für deine Antwort. Klar, erstmal Startplatz ergattern und dann sieht man weiter.

In diesem Sinne frohes radeln...
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2012

Nachdem ich dieses Jahr in der Nacht vor dem Rennen so gut wie gar keinen Schlaf gefunden hatte, dies für mich aber am Tag auf der Strecke gar keine spürbaren Auswirkungen hatte, werde ich mir 2012 die Unterkunft komplett sparen! Ich fahre mit dem Auto auf einen Parkplatz, versuche dann noch mal kurz einzunicken, fahre tagsüber den Ötzi, ohne Schaltung und nach dem Essen in der Freizeitarena gehts gleich wieder auf die 500 km lange Heimreise.

Bin ja kein Weichei! :cool:
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2012

Also bisher war ich ja immer großer Anhänger Deiner Vorhaben aber hier hört der Spaß auf...
Ich habe früher selbst immer gemeint solche Aktionen mit aller Gewalt durchziehen zu müssen, 1000km am Stück Auto fahren ohne Pause, etc., nach Events in der Nacht unbedingt noch total fertig nach Hause zu fahren usw. Bis ich dann meine Karre vor lauter müde fast mal gegen einen Baum gesetzt hätte, mitsamt Frau und Nichte im Auto...

Also im Sinne Deiner Kinder solltest Du Dir zumindest nach dem Rennen ein Zimmer nehmen und dann ausgeruht am nächsten Tag nach Hause fahren und das hat nix mit Weichei zu tun, sondern zumindest Schutz der anderen Verkehrteilnehmer und Schutz Deiner Angehörigen vor viel Kummer, wenn Dir Deine eigene Sicherheit schon egal ist...

Grade wenn Du wirklich mit einem Gang starten solltest wirst Du noch fertiger sein als sonst, auch wenn man sich das hier in diesem Thread wohl nur schwer eingestehen kann...

Tu's für Deine Familie und die anderen Leute auf der Straße, wenn was passiert zahlst Du in der Regel die Zeche nicht alleine...
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2012

Ich fahre mit dem Auto auf einen Parkplatz, versuche dann noch mal kurz einzunicken, fahre tagsüber den Ötzi, ohne Schaltung und nach dem Essen in der Freizeitarena gehts gleich wieder auf die 500 km lange Heimreise.

Bin ja kein Weichei! :cool:

Also wenn das tatsächlich dein ernst ist, dann spricht die wahre Unvernunft aus dir. Alleine schon 1000 KM an einem Tag zu fahren ist schon anstrengend. Dazwischen noch den Ötzi einzubauen und danach noch zu fahren... Nach Vernunft hört sich das allemal nicht an.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2012

stellt euch mal vor ihm passiert was, wie gehts dann weiter in der soap
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2012

Also bei 300km einfacher Strecke und 'nem 120km Rennen hab ich das auch schon öfter gemacht, direkt danach wieder los, aber bei 500km und dem Ötztaler? :confused:
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2012

Das ist sehr nett, dass Ihr Euch Gedanken macht, aber das ist halb so schlimm. Sobald ich merke, dass ich bei der Heimfahrt müde werde, fahre ich rechts ran, und schlafe ne Runde. Es ist ja auch nicht so, dass ich erst morgens vor dem Rennen mit dem Auto ankomme.

2011 hatte ich sowohl in der Nacht vor dem Ötzaler, als auch in der danach kaum geschlafen, und bin dann mit dem Auto heim gefahren.

Edit: Für die Autofahrt werde ich mir etwas Koffein einpfeifen (Cola oder Kaffee), den Radmarathon fahre ich selbstverständlich nur mit Wasser!
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2012

Im Juni werde ich schon ins Ötztal fahren, um dort zu trainieren. Dabei werde ich natürlich testen, mit welchem Gang ich mein Rad ausrüsten muss, um das Ziel zu erreichen. So viel Aufwand hatte ich bisher nie getrieben, aber ich freue mich schon drauf!
http://www.youtube.com/watch?v=4Hy_GeCBA-Y

Natürlich besteht die Gefahr, mich zu überschätzen, und die Muskeln zu überbeanspruchen. Ich bin ja kein Profi, und werde auch nicht wesentlich mehr Zeit zum Trainieren abzweigen können, im nächsten Jahr. Eigentlich werde ich wohl sogar weniger davon haben, weil ich nebenbei noch eine Fortbildung mache. Aber dafür spare ich mir beim Training ja die sinnlose Zeit der Schaltvorgänge!
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2012

willst du im juni dann nicht gleich den 3LG fahren, wenn du schonmal da bist? :)

Den Stelvio mit SingleSpeed... das wäre dann die Feuertaufe ^^
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2012

Kuhle Sache, dann können wir uns ja vielleicht treffen, ich werde im Juni nochmal Kühtai und Brenner testen ;)

Wenn es sich einrichten lässt, gerne. Allerdings fahre ich nur für die jeweilige Trainingstour runter, und danach gleich wieder nach Hause. Längeren Aufenthalt und Übernachtungen plane ich nicht, nach derzeitiger Überlegung. Mir geht es auch darum, die richtige Übersetzung am Singlespeeder für den Kühtai zu testen.

@SprintLooser: So vermessen, den 3LG mit ohne Schaltung zu fahren, solange ich die Strecke gar nicht kenne, bin ich auch wieder nicht. Ich brauche schon Anhaltspunkte, um die richtige Kettenblatt-Ritzel Kombination auszuwählen. Die Ötztaler-Strecke kenne ich mittlerweile ja fast wie meine Hausstrecke.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2012

ok, das ist ein argument. nur verstehe ich dann immernoch nicht, warum du dann nen altas brauchst, wenn du den ötzi wie deine hausstrecke kennst :D
 
Zurück