• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2011

AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Geht das mit einem kurzen Schaltkäfig?
Wäre dann ne option für mich.




Das geht ohne Probleme, mußte meinen Radhändler zwar auch davon überzeugen, bin es aber zum zweiten Mal gefahren und sehr zufrieden. Habe ich übrigens hier im Forum kennengelernt, du bestellst bei http://www.clemenzo.com/ ein 30er Ritzel, dazu die Adapter, macht ca 15€ nimmst den 16er raus, den 30er drauf und dann läuft es wie geschmiert am Timmel
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Meine Übersetzung beim Ötztaler ist 53/39 und 12/25 und das ging damit sehr gut:)

Ja sicher, dann schreib aber auch gleich mit dem Post dazu, was für ein Level Du fährst. Der eine oder andere denkt sonst: Ey wenn der das schafft, dann schaffe ich das auch locker. Den Ötzi mit 39/25 zu fahren ist schon ziemlich heftig. Ob bei Deiner Zeit eine andere Übersetzung nicht optimaler wäre, musst Du selbst einschätzen. Ich war ne dreiviertel Stunde langsamer als Du und oute mich auch gleich als Pussy, die 30/27 fährt.;)

Was man fahren sollte, hängt sicher auch etwas vom Gewicht ab. Ich schleppe 90kg über die vier Pässe und da ist der Ermüdungsfaktior von z.B. 39/28 sicher ziemlich extrem. Ab dem Jaufen kann man jedes Jahr viele sehen, die sich mit Frequenzen unter 60 den Pass hochschleifen. Da muss man sich nicht wundern, wenn nacher fast 11 Std oder noch mehr auf der Uhr stehen. Würde mir wahrscheinlich ähnlich gehen.

In der Ergebnisliste wird nicht nach gefahrener Übersetzung unterschieden. AC hat schließlich 33/30 beim Giro salonfähig gemacht. :D

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Meinen 1sten Ötztaler habe ich auch gut überstanden. Mein Ziel unter 10Std habe ich knapp erreicht: 9:55:18,8. Da ich zum 1sten mal auch diese Pässe gefahren bin, war ich überrascht wie leicht mir das Kühtai vorgekommen ist. Laut Forum habe ich es mir schwieriger vorgestellt. Jaufenpaß war aber für mich genau das Gegenteil. Ein bißchen Bammel hatte ich nach der Fahrerbesprechung vor den Weiderosten auf der Abfahrt vom Kühtai. Wahr aber dann doch unbegründet, ging ohne Probleme.
Erstaunt wahr ich auch von den vielen Brillen die auf der Straße lagen, die sind mir mehr aufgefallen als die Trinkflaschen.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Geht das mit einem kurzen Schaltkäfig?
Wäre dann ne option für mich.




Es gibt von SHIMANO `ne nagelneue TIAGRA - CASSETTE 12-30, gerade rausgekommen, funktioniert bei mir einwandfrei. mit 10-fach 50/34 ULTEGRA, kurzer Käfig.Es gibt ein Datenblatt von SHIMANO, da stehen alle Schaltwerke drauf. die kompatibel sind.

Hat das zufällig jemand auch schon mal mit den kurzen SRAM-Schaltwerken getestet? Ich habe eine Force und mit den SRAM-Kassetten bin ich sowieso reichlich unzufrieden und wollte auf Shimano wechseln, daher für den Ötzi 2012 zwangsläufig der schielende Blick auf die 12-30.

Gruß

Ray
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Hey hab grad nochmal die Ergebnisliste durchgeschaut und gesehen das einer Disqualifiziert wurde, weiß jemand warum?
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Hmm.. Müll wegwerfen außerhalb der Zone!

Wie siehst du das, gehst du die ganze Liste durch?
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Kenne ich gar nicht. Was sind das denn für welche?

Alpecin stellt zusammen mit der Zeitschrift Roadbike jedes Jahr ein Jedermann Team für den Ötztaler zusammen. Da kann sich quasi jeder bewerben. Für die Teilnehmer gibts Equipment, Trainingslager, etc. und eben den Ötzi. Für Alpecin passt das wohl irgendwie in deren Marketing Strategie(Doping nur für die Haare oder so ähnlich) und für Roadbike ist das in jeder Ausgabe ein Artikel.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Hmm.. Müll wegwerfen außerhalb der Zone!

Wie siehst du das, gehst du die ganze Liste durch?

Nö ich guck mir nur an wer von den Leuten die mit mir so um kurz vor 19:00 Uhr noch am Timmelsjoch gekämpft haben alles angekommen ist (<-- Ja ich Lusche)
und wer von den zurückgelassenen es leider nicht geschafft hat.
Denn ich finde die schlimmste aller Strafen wäre den Ganzen Tag gekämpft zu haben und dann an der letzten Zeitkontrolle rauszufallen.
Ich glaube das wäre für mich schlimmer als am Jaufenpass oder am Brenner raus zu fallen.
So zurück zum Thema bei meiner Zielzeit 12+ ist nach hinten nicht mehr soviel Platz. Da fällt einem das dsq ganz unten von ganz alleine auf :dope:
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

servus,

also wegen der müllthematik, ich dachte während des rennens auch ständig was das für ne sauerei wär, aber ich muss sagen, auch hier haben, meiner meinung nach die organisatoren ganze arbeit geleistet. als ich am montag über das timmelsjoch nach hause gefahren bin lag nix mehr auf den strassen.
gruss
 
Alpecin stellt zusammen mit der Zeitschrift Roadbike jedes Jahr ein Jedermann Team für den Ötztaler zusammen. Da kann sich quasi jeder bewerben. Für die Teilnehmer gibts Equipment, Trainingslager, etc. und eben den Ötzi. Für Alpecin passt das wohl irgendwie in deren Marketing Strategie(Doping nur für die Haare oder so ähnlich) und für Roadbike ist das in jeder Ausgabe ein Artikel.

Und der gute Lude hätte ein Einkommen weniger auf seinem Konto zu verbuchen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

jow, die ganzen bananenschalen am kühtai waren schon echt übel :D vor allem waren die schon echt gammelig.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

bin mit 50/34 und 12/27 gefahren! ging ganz gut aber am timmelsjoch hätte die kasette auch ein ritzel mehr haben können - wäre dann noch flüssiger gelaufen.
müll ist mir auch aufgefallen, teilweise ziemlich übel und unnötig!
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Was der Medikamentenmissbrauch heutzutage alles bewegt! Die einen tanzen die ganze Nacht durch, andere halten nur noch unter Drogen den Anforderungen der Arbeitswelt stand. Wieder andere fahren den Ötztaler in 8 Stunden, ohne Profi zu sein, und werden skrupellos gegenüber der Umwelt, in die sie ihren Müll entsorgen.

Nein, ich spinne mir das nicht zusammen, ich kenne das Klientel aus meiner beruflichen Tätigkeit!

http://www.youtube.com/watch?v=xw5RjBWG_1Q
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Was der Medikamentenmissbrauch heutzutage alles bewegt! Die einen tanzen die ganze Nacht durch, andere halten nur noch unter Drogen den Anforderungen der Arbeitswelt stand. Wieder andere fahren den Ötztaler in 8 Stunden, ohne Profi zu sein, und werden skrupellos gegenüber der Umwelt, in die sie ihren Müll entsorgen.

Nein, ich spinne mir das nicht zusammen, ich kenne das Klientel aus meiner beruflichen Tätigkeit!

http://www.youtube.com/watch?v=xw5RjBWG_1Q

Hallo RazorbladeRacer,
ich würder gerne wissen wie oft Du den Ötztaler schon gefahren bist und was du dieses Jahr für eine Zeit hattest.
Ich war dieses Jahr das achte mal dabei.
Gruß
triduma;)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Was der Medikamentenmissbrauch heutzutage alles bewegt! Die einen tanzen die ganze Nacht durch, andere halten nur noch unter Drogen den Anforderungen der Arbeitswelt stand. Wieder andere fahren den Ötztaler in 8 Stunden, ohne Profi zu sein, und werden skrupellos gegenüber der Umwelt, in die sie ihren Müll entsorgen.

Nein, ich spinne mir das nicht zusammen, ich kenne das Klientel aus meiner beruflichen Tätigkeit!

http://www.youtube.com/watch?v=xw5RjBWG_1Q

Ich dachte immer Pinochio und Quasimodo sind zwei Personen :D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Alpecin stellt zusammen mit der Zeitschrift Roadbike jedes Jahr ein Jedermann Team für den Ötztaler zusammen. Da kann sich quasi jeder bewerben. Für die Teilnehmer gibts Equipment, Trainingslager, etc. und eben den Ötzi. Für Alpecin passt das wohl irgendwie in deren Marketing Strategie(Doping nur für die Haare oder so ähnlich) und für Roadbike ist das in jeder Ausgabe ein Artikel.

Das hat mit "Jedermann" absolut nix mehr zu tun, ist nur noch drauf ausgerichtet, maximale Leistung zu bringen und Jörg Ludewig als tollen Hecht darzustellen...
Um nicht gar so aufzufallen, gibt es jedes Jahr ein Bauernopfer, i.d.R. eine der Frauen, die dann wirklich kämpfen muss um durchzukommen.

Ansonsten viel Schall und Rauch, Mitglieder sind vertraglich verpflichtet immer und überall Lightweights mit Schlauchreifen zu fahren, während in der Roadbike permanent davor gewarnt wird, als Hobbyfahrer sowas zu verwenden, einem 18-jährigen wurde 39-25 als locker ausreichende Übersetzung für den Ötzi vorgeschlagen, etc. :spinner:


Da lob ich mir doch das Projekt von "Rennrad" beim 2010er Ötzi, die den guten Tony wirklich von 0 auf Ötzi gebracht haben, das ist für mich Jedermann :bier:

Gruß

Ray
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Das hat mit "Jedermann" absolut nix mehr zu tun, ist nur noch drauf ausgerichtet, maximale Leistung zu bringen und Jörg Ludewig als tollen Hecht darzustellen...
Um nicht gar so aufzufallen, gibt es jedes Jahr ein Bauernopfer, i.d.R. eine der Frauen, die dann wirklich kämpfen muss um durchzukommen.

Ansonsten viel Schall und Rauch, Mitglieder sind vertraglich verpflichtet immer und überall Lightweights mit Schlauchreifen zu fahren, während in der Roadbike permanent davor gewarnt wird, als Hobbyfahrer sowas zu verwenden, einem 18-jährigen wurde 39-25 als locker ausreichende Übersetzung für den Ötzi vorgeschlagen, etc. :spinner:


Da lob ich mir doch das Projekt von "Rennrad" beim 2010er Ötzi, die den guten Tony wirklich von 0 auf Ötzi gebracht haben, das ist für mich Jedermann :bier:

Gruß

Ray

Na nun ist aber gut!Niemand wird gezwungen sich bei der Roadbike Aktion zu bewerben also haltet mal den Ball flach!Wenn ihr so viel trainieren würdet wie in allen möglichen Foren irgend ein Müll zu schreiben etc. wäre auch euch geholfen!
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Na nun ist aber gut!Niemand wird gezwungen sich bei der Roadbike Aktion zu bewerben also haltet mal den Ball flach!Wenn ihr so viel trainieren würdet wie in allen möglichen Foren irgend ein Müll zu schreiben etc. wäre auch euch geholfen!

Bei der Übersetzung muss man Ihm aber recht geben ;-)
 
Zurück