• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2011

AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Was soll der Quatsch:mad:meine Zeit 8.17.09h.
Und mit Ulle bin ich ca.10km das Timmelsjoch hoch gefahren,bis er richtig Gas gab und wie ein Moped davon fuhr!

Hi Pavo,
da könnten wir ja ein Stück zusammen gefahren sein. Ich hatte 8:19:42 und bin ca. die letzten 3 km bis fast zum Tunnel am Timmelsjoch hinter Ulle gefahren.
Gruß
triduma;)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

... und leider auch gedopt wie z.B. Negrini, Sieger 2009, der komischerweise immer noch in der Ergebnisliste steht

Ups, das liest sich jetzt doch etwas komisch. Ich wollt natürlich nicht sagen, daß die Guten sowieso alle gedopt sind. Also ich hab Respekt vor der Leistung und find manche Jedermänner/frauen/teams echt Klasse.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

HI triduma,
er hat mich ca.8km vor dem Gipfel stehen lassen:mad:

Wow du bist 2007 7.52h gefahren "hut ab"

Hi Pavo6.8,
na ja, das war das einzige mal das ich sub8 hatte.
Ich kann mich übrigens an dich im Ziel erinnern weil mir deine Laufräder aufgefallen sind. Die baut ein Kumpel von mir.:) Ich hoffe du bist zufrieden mit den Gunsha Laufrädern.
Gruß
triduma;)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Hi Pavo6.8,
na ja, das war das einzige mal das ich sub8 hatte.
Ich kann mich übrigens an dich im Ziel erinnern weil mir deine Laufräder aufgefallen sind. Die baut ein Kumpel von mir.:) Ich hoffe du bist zufrieden mit den Gunsha Laufrädern.
Gruß
triduma;)
Ja den Herrn Preisinger,hab die LR aber nimmer sind kaputt gegangen:mad:
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

…hm, die falsche Übersetzung und die fehlenden Berge in meiner Umgebung
hat mich wohl mein Ziel sub10 gekostet. Ich fuhr 39/53 - 11/28 und hatte im
TJ noch ne TF von 35. Hatte zeitweise Angst das sich die Kurbel bei 8kmh nicht
mehr drehen lässt. Es ist noch ne 10:35 geworden und die Frage was fährt man im nächsten Jahr ????? :wink2:
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

…hm, die falsche Übersetzung und die fehlenden Berge in meiner Umgebung
hat mich wohl mein Ziel sub10 gekostet. Ich fuhr 39/53 - 11/28 und hatte im
TJ noch ne TF von 35. Hatte zeitweise Angst das sich die Kurbel bei 8kmh nicht
mehr drehen lässt. Es ist noch ne 10:35 geworden und die Frage was fährt man im nächsten Jahr ????? :wink2:

...sub 10 auch bei mir wieder nicht. 10:07.09.. mit 50/34 und 11/26 die Übersetzung passt, die Wärme in Südtirol tötet mich immer:eek:
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Mit was für Übersetzungen seid ihr gefahren? Würd mich mal interessieren.
Danke für die Antworten!

Ich gehe da kein Risiko ein 34/50 12/30 und damit komme ich sehr gut zurecht, gerade auf den letzten Kehren des TJ. Habe meine Zeit von 11:33 auf 10:33 verbessert und das mit 24H RaR im 2er Team eine Woche vorher in den Beinen. Da sind wir 12er geworden, haben uns also nicht geschont.

Was ich diesmal sehr unangenehm fand, war das Auftreten vom Team Alpecin. Als Höhepunkt mußte ich sehen, wie zwei Fahrer auf der Brenner Abfahrt fröhlich ihren Müll entsorgten, gerade dies ist doch ein sehr empfindliches Thema welches ja genügend auf der Fahrerbesprechung kommuniziert wird
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ich gehe da kein Risiko ein 34/50 12/30 und damit komme ich sehr gut zurecht, gerade auf den letzten Kehren des TJ. Habe meine Zeit von 11:33 auf 10:33 verbessert und das mit 24H RaR im 2er Team eine Woche vorher in den Beinen. Da sind wir 12er geworden, haben uns also nicht geschont.

Was ich diesmal sehr unangenehm fand, war das Auftreten vom Team Alpecin. Als Höhepunkt mußte ich sehen, wie zwei Fahrer auf der Brenner Abfahrt fröhlich ihren Müll entsorgten, gerade dies ist doch ein sehr empfindliches Thema welches ja genügend auf der Fahrerbesprechung kommuniziert wird


Nummer merken, und der rennleitung melden.
Nur so lernt man es...
ich verstehe nicht, wie man seinen Müll nicht einfach bis zur nächsten Labe mitnehmen kann..... bei manchen muß es sich ja um Tonnen von Müll halten.... :(
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Der Müll auf der Strecke hat mich auch geärgert.
Ich habe davon als gerade noch unter 12-Stunden-Fahrer sicher viel mehr gesehen als die schnellen Leute.
Es sollte doch jedem zuzumuten sein, seine Gel-Tütchen wieder einzustecken, voll haben die ja auch irgendwohin gepasst. Hobbyfahrer, die um drei- oder vierstellige Plätze mitfahren, haben solche Unsitten wirklich nicht nötig.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ich gehe da kein Risiko ein 34/50 12/30 und damit komme ich sehr gut zurecht, gerade auf den letzten Kehren des TJ. Habe meine Zeit von 11:33 auf 10:33 verbessert und das mit 24H RaR im 2er Team eine Woche vorher in den Beinen. Da sind wir 12er geworden, haben uns also nicht geschont.

Geht das mit einem kurzen Schaltkäfig?
Wäre dann ne option für mich.

Was ich diesmal sehr unangenehm fand, war das Auftreten vom Team Alpecin. Als Höhepunkt mußte ich sehen, wie zwei Fahrer auf der Brenner Abfahrt fröhlich ihren Müll entsorgten, gerade dies ist doch ein sehr empfindliches Thema welches ja genügend auf der Fahrerbesprechung kommuniziert wird

Hab ich auch ein paar gesehen, von Alpecin und auch von privaten Starter, auch Team Forchheimer war dabei, Startnummer merken ist schwer wenn man zig Leute dabei beobachtet.
Hab hier oder im Nachbarforum gelesen das die Edith von der Rennleitung versorgt wurde und den Müll auch einfach auf die Straße wirft, obwohl das Auto nebenher fährt. :(
Ich glaub die nehmen sich in Sölden selbst nich ernst.
Zum Sieger sag ich mal besser nix, da stimme ich außnahmsweiße zu 100% mit der Meinung von RazorbladeRacer überein.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ich denke man will sich durch die Disqualifikation keine potentiellen Starter vergraulen.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

So, bin auch wieder daheim. Vom Wetter wurde ja berichtet :)

War eine Woche vorher schon da und es war endlich mal Sommer, bis der Samstag kam :D

Habe es jedenfalls geschafft und bin superstolz. Übelst gequält ab Jaufen weil mein Knie angefangen hat, zu ziehen...

Tränen im Tunnel... Ich muss das erstmal verarbeiten :)

Grüße aus Berlin
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Kenne ich gar nicht. Was sind das denn für welche?

Die werden von Jörg Ludewig geführt und wohnen immer in der Seestrasse in Sölden, also knapp 100hm über der BP-Tankstelle knapp 150 Meter von meiner Pension entfernt.

Die hatten auch einige Verpflegungstellen auf der Strecke mit grossen Alpecin-Fahnen, mussten sich also nicht durch das Gewühl kämpfen.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

ich gehörte nicht dazu, Alpecin hilft bei mir nix mehr :D:D;)

Hehe, bei mir auch nicht, aber wozu gibt es so schöne Perücken? ;)

Ich hatte mir ja das Lorenzi-Buch mit dem Gutschein geholt, weil ich Zweifel an der Wirkung des Kraftarmbandes hatte :D , außerdem wollte ich es ja sowieso mal kaufen. Und da habe ich am Vortag des Rennens gelesen, dass Lorenzi vor Jahren noch Probleme mit dem Bürgermeister von St. Leonhard hatte, weil der sich wegen der vielen Bananenschalen und anderen Abfällen an der Labestation in seinem Ort beschwerte. Dabei gab es noch nie so eine Station in St. Leonhard, was Lorenzi ihm aber am Telefon nicht klarmachen konnte.

Und was sehe ich dann genau in St. Leonhard? Gleich hinter der Messstelle liegt massenhaft Müll, und zwar genau die Bananenschalen, Gel-Packungen, Red-Bull Dosen usw., am Straßenrand. Klar, das Ötztaler-Team wird für die Reinigung sorgen, aber ich hatte ein ganz schlechtes Gefühl, wenn ich an vielen Menschen vor ihren Häusern vorbeifuhr, die uns freundlich anfeuerten, während wir ihren Ort vollmüllen.

Ich bin ja kein wirklicher Radrennfahrer, und der Ötztaler ist mein einziger Einstieg in diese Subkultur. Aber diese Ignoranz, mit der alles andere unwichtig wird, und der eigene Sport, die persönliche Leistung und Bestzeit an die oberste Stelle rückt, die widert mich wirklich an! Wenn ich jemanden gesehen hätte, wie er seinen Müll entsorgt, ich hätte ihn ohne Skrupel verpfiffen, dazu hätte ich sogar angehalten, um mir die Startnummer zu notieren. Notizblock und Füllhalter hatte ich mit, allerdings nicht zu diesem Zweck, sondern um eventuelle Gedankenblitze zu notieren, die ich für meine nebenberufliche Schriftstellerei verwenden könnte.

Edit: Ich will natürlich nicht behaupten, "Nicht-Rennradfahrer" wären grundsätzlich bessere Menschen, und alle Rennradfahrer würden sich wie Schweine benehmen. Dann würde es bei 4000 Startern wohl noch weitaus schlimmer aussehen! Aber jeder, der sich nicht an die Bitte des Veranstalters um Sauberkeit hält, ist einer zu viel!
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Und Natürlich hat keiner der Forumsteilnehmer seinen Müll auf der Strecke entsorgt und alle haben Natürlich an den Laben Ihren Müll vorbildlich in die überfüllten Müllsäcke gehauen.
Was mir aufgefallen ist sind die vielen leeren Trinkflaschen am Timmelsjoch.
Ein Paradies für Souvenirsammler :rolleyes:

P.S. Ich hab mal wieder verluste zu Melden und Natürlich wieder an der Abfahrt vom Jaufenpass (irgendwie verlier ich dort immer was) meine Lupu habsch verloren und die Colaflasche die ich von einem der Begleitmotoräder bekommen hab ist mir auch aus der Trikottasche gerutscht (die Cola hätte ich am Timmelsjoch aber sehr gut gebrauchen können die paar Kilometer bis zur Labestation waren schier endlos).
 
Zurück