• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Shimano GRX Di2 1x12: Premiere für die kabellose Gravel-Gruppe

Anzeige

Re: Neue Shimano GRX Di2 1x12: Premiere für die kabellose Gravel-Gruppe
Mir gefällt die neue Schaltung und ich werde sie mir wohl zulegen. Momentan bin ich am Aufbau von einem Gravel. Geplant war eigentlich ein 2fach Kettenblatt (30/46 mit 11-40). Doch nun werde ich wohl auf 105er STI mit der GRX RX827 Di2 umschwengken (40 mit 10-51).
Hoffentlich sind mir die Sprünge zwischen den Gängen nicht zu gross und ich habe mich schon gefragt, ob die GRX RX827 mit einem Umwerfer funktionieren würde?
Nagel mich bitte nicht drauf fest, aber ich meine enjoyyourbike hatte in ihrem Video zum XTR Schaltwerk gemeint das die Software es nicht zulässt einen Umwerfer hinzuzufügen. Und bei Shimano würd mich das auch nicht wundern wenn sie das sperren...

Ich versuch es hinten mit ner 11-51 Sunrace mal und schauen wir was passiert...
 
Nagel mich bitte nicht drauf fest, aber ich meine enjoyyourbike hatte in ihrem Video zum XTR Schaltwerk gemeint das die Software es nicht zulässt einen Umwerfer hinzuzufügen. Und bei Shimano würd mich das auch nicht wundern wenn sie das sperren...

Ich versuch es hinten mit ner 11-51 Sunrace mal und schauen wir was passiert...
Kann sein. Ev. muss man sie dann einfach als 2 Fahrräder konfigurieren. Ob man jedoch einen Umwerfer ohne Schaltwerk konfigurieren kann, weiss ich nicht. Wäre aber spannend das auszuprobieren. Synchronized Shift geht dann natürlich nicht.
 
Mir gefällt die neue Schaltung und ich werde sie mir wohl zulegen. Momentan bin ich am Aufbau von einem Gravel. Geplant war eigentlich ein 2fach Kettenblatt (30/46 mit 11-40). Doch nun werde ich wohl auf 105er STI mit der GRX RX827 Di2 umschwengken (40 mit 10-51).
Hoffentlich sind mir die Sprünge zwischen den Gängen nicht zu gross und ich habe mich schon gefragt, ob die GRX RX827 mit einem Umwerfer funktionieren würde?
Das geht definitiv nicht.
Der Umwerfer braucht ja den externen Akku und ein 2x Schaltwerk mit Akkuanschluss als Taktgeber

Selbst wenn du also ein GRX 827 Schaltwerk verbaust, einen Akku in die Stütze und den Umwerfer am Rahmen, bekommt der Umwerfer keine Signale weil a) das schaltwerk solche nicht weiterleitet und b) keine Verbindung zum Umwerfer besteht.

Gruss, Felix
 
Kann sein. Ev. muss man sie dann einfach als 2 Fahrräder konfigurieren. Ob man jedoch einen Umwerfer ohne Schaltwerk konfigurieren kann, weiss ich nicht. Wäre aber spannend das auszuprobieren. Synchronized Shift geht dann natürlich nicht.
Das Gehirn bei 2fach sitzt im Schaltwerk ohne das zusammen am Akku mit dem Umwerfer geht nix.

Wir hatten schon gesponnen von wegen auch 2te Schaltung und das Schaltwerk bis auf das "Gehirn" zerlegen und irgendwo montieren. Ich wollte aber keinesfalls auf das automatische trimmen usw. verzichten und da kann er ja nicht leisten wenn ein anderes Schaltwerk schaltet...

Werd also jetzt an dem Rad mal 1by ausprobieren und schauen - ist vielleicht weniger schlimm als man es sich vorstellt. 🤞
 
1by ist überhaupt nicht schlimm, du wirst dich schnell dran gewöhnen. 🙂
 
Ja, hier auch. Die shimano Griffe (Ultegra 105 di2) sind so nice. Deshalb und weil mein Exploro ohne UDH Aufnahme daher kommt, hatte ich auf 1x13 gehofft.

Aber „nur“ wegen der Griffe von der wirklich tollen Eagle AXS auf shimano wechseln…ne. Probiere jetzt mal die Force E1 Griffe.

Ne, ich verstehe echt nicht was shimano da macht…

Sram wird wohl keine 13x mehr für klassische Schaltaugen bringen…dass ich noch mal zu Campa* wechsel(n muss), auf einem Gravelbike…das hätte ich niemals kommen sehen 😅

*ich gehe stark davon aus, dass die eine elektrische/funk Ekar bringen.
 
Was wäre denn das günstigste Upgrade für ein bestehender 1x12 grx system? Schaltwerk (479€) plus 105er Di2 Sti?
 
Als nächstes wird dann wahrscheinlich eine 2x12 Dura Ace mit Akkus in Umwelfer und Schaltwerk rauskommen.

(Bisher sind ja alle neuen Shimano Schaltungen nur 1x12. )
 
Als nächstes wird dann wahrscheinlich eine 2x12 Dura Ace mit Akkus in Umwelfer und Schaltwerk rauskommen.

(Bisher sind ja alle neuen Shimano Schaltungen nur 1x12. )
Geil wäre, wenn dann auch direkt Ultegra mit kommt - war das nicht beim letzten Mal auch so? Dann wird das teuer an 4 Rädern im Haushalt 🤣
 
Welchen Mehrwert hätte denn so eine Schaltung? Ich muss jetzt zwei einzelne Akkus laden?
Die alten mechanischen 10/11-fach Schaltungen werden sich mit dem neuen System (mit Akkus in Umwelfer und Schaltwerk) ganz einfach ümrüsten lassen, da man kein Di2 Kabelsalat mit Akku im Sattelrohr hat.
 
Welchen Mehrwert hätte denn so eine Schaltung? Ich muss jetzt zwei einzelne Akkus laden?
Du könntest
  • einen Ersatzakku mitführen bei langen Touren oder auch einfach so und musst dich nie mehr sorgen dass unterwegs der Kram leer ist
  • Kabelbrüche sind auch erledigt
  • fummelig Kabel und Akku im Rahmen versenken entfällt auch
  • Du kannst die Akkus (Ersatzakkus vorausgesetzt) während der Fahrt laden
  • Das Ladegerät ist WINZIG (die Akkus auch) und USB-C auf USB-C- kein propritärer Ladekabelmüll (ok vielleicht das Gerät selbst)
  • Das Rad muss nicht mehr in der Nähe einer Steckdose parken um zu laden

Ich würde das gerne haben.
 
Stimmt, zwei Kabel sind schon richtiger Kabelsalat :cool:
Und, schonmal gemacht? Vor allem mit diesen Kabelbindern dran damit nix klappert? Durch die bescheuerte enge Kettenstrebe und um das Tretlager herum?
Ansonsten bitte Kommentare einstellen dazu. Das ist nämlich echter Frickelscheiss und ich hab es jetzt an insgesamt 6 Rädern machen dürfen, ich hab da keinen Bock mehr drauf.
 
Die alten mechanischen 10/11-fach Schaltungen werden sich mit dem neuen System (mit Akkus in Umwelfer und Schaltwerk) ganz einfach ümrüsten lassen, da man kein Di2 Kabelsalat mit Akku im Sattelrohr hat.
Die meisten 10er sind Felgenbremsen, da ist dann nichts mit Upgrade auf Shimano. Der Markt, der da wirklich upgraded, ist sehr überschaubar. Am Ende wird das ‚Upgrade’ teurer als das komplette mechanische Rad, da die gesamte Gruppe getauscht werden muss.
 
Öhm
GRX 400 = 10fach = Scheibenbremse
Tiagra = 10fach = Scheibenbremse

Ich hatte mir auch mal ein Rad mit Tiagra gekauft als die neu aufgelegt war weil mir der Rahmen so sehr gefiel und es den nur so gab und nicht einzeln.
Hab dann später auf 105er hydraulisch umgerüstet.

Soll so Leute geben. Für die wär das dann was mit 2 externen Akkus gleich richtig aufzurüsten. 🤫
 
Du könntest
  • einen Ersatzakku mitführen bei langen Touren oder auch einfach so und musst dich nie mehr sorgen dass unterwegs der Kram leer ist
  • Kabelbrüche sind auch erledigt
  • fummelig Kabel und Akku im Rahmen versenken entfällt auch
  • Du kannst die Akkus (Ersatzakkus vorausgesetzt) während der Fahrt laden
  • Das Ladegerät ist WINZIG (die Akkus auch) und USB-C auf USB-C- kein propritärer Ladekabelmüll (ok vielleicht das Gerät selbst)
  • Das Rad muss nicht mehr in der Nähe einer Steckdose parken um zu laden

Ich würde das gerne haben.
War das bei Campa nicht so das die zwei verschiedene Akku für Umwerfer und Schaltwerk verwenden mussten da SRAM da ein Patent drauf hat?

Das heißt du darfst zwei verschiedene Akkus mitnehmen
 
einen Ersatzakku mitführen bei langen Touren oder auch einfach so und musst dich nie mehr sorgen dass unterwegs der Kram leer ist
Der BT-DN320 hat 2.32Wh, der alte integrierte BT-DN300 3.7Wh.
Nominell hätte so ein neues System mit zwei Akkus natürlich eine höhere Gesamtkapazität, aber die Möglichkeit die Energie zu Teilen entfällt dafür. Tendenziell bekommt man die aktuellen 12-fach Road Shimanos realistisch nicht am Stück leergefahren. Wenn ich mehr als 3 Tage mit je 300-400km pro Tag unterwegs wäre würde ich halt nen kleinen Ladestöpsel einpacken, bei dem BT-DN320 bräuchte man das deutlich unhandlichere Ladegerät.
 
Zurück