Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die DT Swiss PR 1400 Oxic Dicut 21 sind auch bei ca. 1450g.Danke Dir aber Schlauchreifen sind außerhalb meiner Komfortzone auch wenn die sich schön fahren
nur 700 EUR bei Bike Components:das stimmt leider nicht
wir haben teilweise nicht mal genug Kaviar um die Pferde über den Winter zu bringen
tragisch
CITEC 3000s unter 1400g und gibt es immer noch neu:hmmm ich dachte ich hätte damals am Sub6 Scott nen handelsüblichen Ksyrium Irgendwas gehabt
Naja sagen wir unter 1500g
Ich wieg grad T-Rexige 68kg
Der LRS aus dem Biete?
Campagnolo Eurus G3 wie sie von 2002-2005 im Katalog zu finden waren.
Auf Grund der Aufkleber, die ebenfalls noch vollständig erhalten sind den Jahrgängen 2003-2005 zuzuordnen.
In einem wie ich finde ziemlich guten Zustand mit nicht wirklich erkennbaren Verschleiß an den Bremsflanken.
Im Wertfindungsthread wurden 300-350€ je nach Zustand und Ausstattung/Zubehör genannt.
Da dieser LRS aktuell ohne Schnellspanner und mit Shimano HG10-fach Freilaufkörper angeboten bleiben wir bei den 300€ VB zzgl. Versand.
Über die passenden Schnellspanner oder aber auch einen Campagnolo Freilauf lässt...
Die haben aber einen Campa Freilauf.Hätte nen Satz DT Swiss RR 1400 mit dem gewünschten Gewicht ..
LGAnhang anzeigen 1638110Anhang anzeigen 1638111Anhang anzeigen 1638112Anhang anzeigen 1638113
Die haben aber einen Campa Freilauf.
Kann man das einfach wechseln wie bei den normalen DT Naben?
Ja ist ja ne DT Swiss Nabe.Die haben aber einen Campa Freilauf.
Kann man das einfach wechseln wie bei den normalen DT Naben?
Selber bauen ne Option? Hab das für mein Bob Jackson gemacht, vorne SON Nabendynamo hinten XT Parallax Nabe auf 130 abgespacert - oder halt viel Geld in die Hand nehmen oder GeduldHuhu,
suche Trekking/Reise-tauglichen LRS.
1. für Felgenbremse
2. HG - Freilauf
3. 130mm Einbaubreite
4. 3D oder DD Speichen
(5. mit gutem Nabendynamo)
6. Guter Zustand ohne Schläge, ohne konkave Bremsflanken und optisch noch ansprechend
Anhang anzeigen 1638173
Selber bauen ne Option? Hab das für mein Bob Jackson gemacht, vorne SON Nabendynamo hinten XT Parallax Nabe auf 130 abgespacert - oder halt viel Geld in die Hand nehmen oder Geduld![]()
Danke für den Tip - nein, ich habe grundsätzlich überhaupt nichts gegen französische Teile, bin da nicht festgelegt, nur das de Rosa würde ich gerne italienisch halten, sprich Antrieb & Schaltung aus Campa-Teilen und Bremsen Modolo. VG SchorschDa gibt's Friktion und sowas ähnliches wie Retrofriktion, die sogenannten Doppler, die sehen so ähnlich aus und funktionieren sehr gut (2x im Einsatz)
Wenn Du keine Abscheu gegen französische Teile hast, nimm die Simplex Retrofriktion, wurden auch von Profis mit Campa gefahren, weil die top sind.
Ja ich weiß, sind ein wenig zu alt für -Record Ära...
Will Dir aber nichts einreden
Möglicherweise ist die Schaltmechanik weiterer 9fach STI aus der Zeit baugleich bzw. kompatibel, also z.B. Ultegra ST-65x0, 105 ST-55x0 usw. (leider aus den Shimano Explosionszeichnungen nicht ersichtlich, da die Schalteinheit nicht weiter aufgedröselt wird.).Suche ST-7700 rechts, entwededer komplett, nur das abgebildete Teil oder als defekter Ersatzteilträger.
Bei meinem ist die Plastikfassung für das Schaltkabel leider gerissen und der Schalter blockiert.
Manchmal kriegt man eben die Einzelteile günstiger - ich hatte meinen SON Deluxe für 100€ gebraucht geschossen - genauso wie die HR Nabe für kleines Geld.Huhu,
suche Trekking/Reise-tauglichen LRS.
1. für Felgenbremse
2. HG - Freilauf
3. 130mm Einbaubreite
4. 3D oder DD Speichen
(5. mit gutem Nabendynamo)
6. Guter Zustand ohne Schläge, ohne konkave Bremsflanken und optisch noch ansprechend
Anhang anzeigen 1638173