• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Faden für die"unerlaubten" Räder hier ab Bj. 2000

Im Hinblick darauf, dass ich in der kommenden Saison wohl auch wieder paar Straßenrennen fahren werde, habe ich mir etwas richtig Modernes angelacht.
Da ich mit meinem viel zitierten SIMPLON Pavo schon vor zwei oder drei Jahren beim Training abgeräumt wurde und der Sturz zum Rahmenbruch führte, musste ich mich um Ersatz kümmern. Im Keller steht nun seit einigen Monaten so ein CANYON-Dings… nicht schön, aber schnell. Über die Optik lässt sich streiten; mir gefiel mein SIMPLON natürlich deutlich besser! Fahren tut sich so eine Aeroflunder aber wirklich ganz vorzüglich, fühlt sich gerade in höheren Geschwindigkeiten, so ab 36-40km/h echt leichter zu kurbeln an, als es das beim SIMPLON der Fall war. Das kann aber auch alles Kopfsache sein, ich weiß es nicht. Nach paar kurzen Umbauten wiegt es nun 7,6kg, für so ein Aero-Teil mit hydraulischen Scheibenbremsen ganz okay, denke ich.

Anhang anzeigen 1577121

Anhang anzeigen 1577122

Anhang anzeigen 1577123

Anhang anzeigen 1577124
Aber doch noch deutlich schöner als ein Lastenrad....
😂😂😂
 

Anzeige

Re: Der Faden für die"unerlaubten" Räder hier ab Bj. 2000
Aber doch noch deutlich schöner als ein Lastenrad....
😂😂😂
Ja, der Renner ist ganz okay. Am Crosser gefällt mir der Knick im Oberrohr nicht; zum schultern des Rades aber wirklich angenehm. Sohnemanns Crosser hat ein etwas anderes Farbschema, da ist der Knick im dunkelblauen Bereich. Das gefällt mir besser, weil die „kaputte Stelle“ dadurch nicht so betont wird…

IMG_5436.jpeg


IMG_5436.jpeg


IMG_5436.jpeg
 
Ja, der Renner ist ganz okay. Am Crosser gefällt mir der Knick im Oberrohr nicht; zum schultern des Rades aber wirklich angenehm. Sohnemanns Crosser hat ein etwas anderes Farbschema, da ist der Knick im dunkelblauen Bereich. Das gefällt mir besser, weil die „kaputte Stelle“ dadurch nicht so betont wird…

Anhang anzeigen 1577437

Anhang anzeigen 1577438

Anhang anzeigen 1577439
Beide Lackierungen gefallen mir, Ausstattung gut, nur Canyon ist bei dem modernen Zeuchs einfach nicht meine Marke.
Sieht man gefühlt auch an jeder Ecke...
🤷‍♂️
 
…war beei mir auch wirklich keine Entscheidung des Herzens. Die Räder sind halt bezahlbar auf dem Gebrauchtmarkt, funktionieren und kommen mit kleinen Änderungen im Detail gewichtsmäßig in echt gute Bereiche. Mein Aeroad (Gr. M) 7,6kg, mein Crosser (Gr. M) 7,75kg und der kleine Crosser meines Sohnes (Gr- S) 7,65kg; alle wie oben gezeigt…
 
Hallo allerseits; ich poste seit langem wieder mal ein Rad von mir:

Im 2019 wurde Columbus 100 jährig und ich habe mir mit dem Jubiläums-Rohrsatz ein Massrahmen bei Stelbel anfertigen lassen. Das Rad war in Deepsea-Blue lackiert. Nach 4 Jahren im Einsatz, habe ich letztes Jahr beschlossen, es in Light-Blue mit Effekt neu lackieren zu lassen. Alte Liebe rostet nicht. Die Jungs bei Stelbel haben einen Top-Job gemacht. Klickt auf das Bild für eine bessere Auflösung (Fuji).

Anbei das Resultat:

Stelbel Cento Nr. 6/19
Campa SR
Enve 3.4
Enve Cockpit
Deda Sattelstütze















 
Hallo allerseits; ich poste seit langem wieder mal ein Rad von mir:

Im 2019 wurde Columbus 100 jährig und ich habe mir mit dem Jubiläums-Rohrsatz ein Massrahmen bei Stelbel anfertigen lassen. Das Rad war in Deepsea-Blue lackiert. Nach 4 Jahren im Einsatz, habe ich letztes Jahr beschlossen, es in Light-Blue mit Effekt neu lackieren zu lassen. Alte Liebe rostet nicht. Die Jungs bei Stelbel haben einen Top-Job gemacht. Klickt auf das Bild für eine bessere Auflösung (Fuji).

Anbei das Resultat:

Stelbel Cento Nr. 6/19
Campa SR
Enve 3.4
Enve Cockpit
Deda Sattelstütze















Unfaßbar schön! 😍
 
Hast du damals aus ästhetischen Gründen die vorletzte SR genommen? 2019 gabs ja schon die 12s. Die gibts ja zumindest immernoch mit Felgenbremsen, die neuen wireless (12s und 13s) gibts ja nur noch mit Scheiben. Felgenbremse und wireless Schaltung wäre ja auch ne coole Kombi.
 
Hast du damals aus ästhetischen Gründen die vorletzte SR genommen? 2019 gabs ja schon die 12s. Die gibts ja zumindest immernoch mit Felgenbremsen, die neuen wireless (12s und 13s) gibts ja nur noch mit Scheiben. Felgenbremse und wireless Schaltung wäre ja auch ne coole Kombi.
Ja, mir hat die mechanische 12 S nie wirklich gefallen. Und bin voll bei dir: Die neue 13S WRL mit Felgenbremse wäre was ….
 
Schön isses:
Scott 01.jpg

Und damit fangen die Probleme erst an. :rolleyes: Denn eigentlich sollte niemals ein Carbon-Rad her! Der Rahmen hing aber nunmal an den gesuchten Teilen dran und jetzt gefällt mir das Gesamtpaket so gut, daß der ursprüngliche Plan infrage steht. Der lautete nämlich, das Projekt "Alter Rahmen, moderne Teile" ein Stück weiterzuführen und Gruppe samt Laufradsatz ans Wheeler Malcesine zu transplantieren. Also hierhin:
Wheeler Malcesine NeoRetro 3.jpg

Aber was wird dann aus dem Scott?
  • Weg damit? Dagegen spricht, daß die RH paßt und die Materialiensammlung komplett wäre.
  • Zurück zum Katalog? DA 7800 finde ich mit den Schaltzügen nicht sooooo schön, es gibt keine Kompaktkurbel und die silbernen Mavic Ksyrium SL passen m.E. auch nicht richtig ins Bild.
  • SRAM Force mit FSA-SL K und Fulcum Racing 400? Aktueller Favorit: Das sollte gut aussehen, weil der bläuliche Farbton der Force exakt zu den spärlichen Farbklecksen auf dem Rahmen paßt, die Kurbel aus Carbon ist und die Fulcrums mit 35mm weder flach, noch extrem hoch sind und auch noch etwas weniger wiegen als die derzeitigen Mavic Cosmic Carbone.
  • Planänderung? Das Scott bleibt, wie es ist, weil es schön ist (auch wenn der LRS Gewicht verschenkt). Das Wheeler bekommt bei Gelegenheit noch eine Chorus-Kompaktkurbel und einen anderen LRS mit mehr Felgenprofil.

Wäre dankbar für Inspiration!
 
Schön isses:
Anhang anzeigen 1644694
Und damit fangen die Probleme erst an. :rolleyes: Denn eigentlich sollte niemals ein Carbon-Rad her! Der Rahmen hing aber nunmal an den gesuchten Teilen dran und jetzt gefällt mir das Gesamtpaket so gut, daß der ursprüngliche Plan infrage steht. Der lautete nämlich, das Projekt "Alter Rahmen, moderne Teile" ein Stück weiterzuführen und Gruppe samt Laufradsatz ans Wheeler Malcesine zu transplantieren. Also hierhin:
Anhang anzeigen 1644695
Aber was wird dann aus dem Scott?
  • Weg damit? Dagegen spricht, daß die RH paßt und die Materialiensammlung komplett wäre.
  • Zurück zum Katalog? DA 7800 finde ich mit den Schaltzügen nicht sooooo schön, es gibt keine Kompaktkurbel und die silbernen Mavic Ksyrium SL passen m.E. auch nicht richtig ins Bild.
  • SRAM Force mit FSA-SL K und Fulcum Racing 400? Aktueller Favorit: Das sollte gut aussehen, weil der bläuliche Farbton der Force exakt zu den spärlichen Farbklecksen auf dem Rahmen paßt, die Kurbel aus Carbon ist und die Fulcrums mit 35mm weder flach, noch extrem hoch sind und auch noch etwas weniger wiegen als die derzeitigen Mavic Cosmic Carbone.
  • Planänderung? Das Scott bleibt, wie es ist, weil es schön ist (auch wenn der LRS Gewicht verschenkt). Das Wheeler bekommt bei Gelegenheit noch eine Chorus-Kompaktkurbel und einen anderen LRS mit mehr Felgenprofil.

Wäre dankbar für Inspiration!
Als Compactkurbel bot Shimano die gruppenlose R700 an. Ist optisch stark an die 7800 Kurbel angelegt und kann man daher machen, ohne dass es groß auffällt.

https://www.fahrradgigant.de/Shimano-Kettenradgarnitur-R700-silber/203968
 
FSA Compact-Kurbel hatte ich eine. Mit seltsamem 110er Lochkreis, anders asymetrisch als Shimano. Blätter gibt es nicht mehr. Sieh zu, dass du solchen Exoten fern bleibst.
 
FSA Compact-Kurbel hatte ich eine. Mit seltsamem 110er Lochkreis, anders asymetrisch als Shimano. Blätter gibt es nicht mehr. Sieh zu, dass du solchen Exoten fern bleibst.
Das Problem sollte sich auf die neueren Generationen beschränken. Die, die oben am Wheeler zu sehen (bzw. zu erahnen) ist, hat nach meiner Erinnerung "normale" LK-110 Kettenblätter mit fünf Löchern.
 
Schön isses:
Anhang anzeigen 1644694
Und damit fangen die Probleme erst an. :rolleyes: Denn eigentlich sollte niemals ein Carbon-Rad her! Der Rahmen hing aber nunmal an den gesuchten Teilen dran und jetzt gefällt mir das Gesamtpaket so gut, daß der ursprüngliche Plan infrage steht. Der lautete nämlich, das Projekt "Alter Rahmen, moderne Teile" ein Stück weiterzuführen und Gruppe samt Laufradsatz ans Wheeler Malcesine zu transplantieren. Also hierhin:
Anhang anzeigen 1644695
Aber was wird dann aus dem Scott?
  • Weg damit? Dagegen spricht, daß die RH paßt und die Materialiensammlung komplett wäre.
  • Zurück zum Katalog? DA 7800 finde ich mit den Schaltzügen nicht sooooo schön, es gibt keine Kompaktkurbel und die silbernen Mavic Ksyrium SL passen m.E. auch nicht richtig ins Bild.
  • SRAM Force mit FSA-SL K und Fulcum Racing 400? Aktueller Favorit: Das sollte gut aussehen, weil der bläuliche Farbton der Force exakt zu den spärlichen Farbklecksen auf dem Rahmen paßt, die Kurbel aus Carbon ist und die Fulcrums mit 35mm weder flach, noch extrem hoch sind und auch noch etwas weniger wiegen als die derzeitigen Mavic Cosmic Carbone.
  • Planänderung? Das Scott bleibt, wie es ist, weil es schön ist (auch wenn der LRS Gewicht verschenkt). Das Wheeler bekommt bei Gelegenheit noch eine Chorus-Kompaktkurbel und einen anderen LRS mit mehr Felgenprofil.

Wäre dankbar für Inspiration!
Das Scott so lassen und fahren. Wäre doch schade drum. Und ich wette das macht richtig viel Spaß. Für das Malcesine halt nochmal suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück