Michael Aaron
ABV
Das ist in der Tat Jan Ulrich vor dem Start zur Leeds International Classic 1995welcher Fahrer ist das im Bild aus dem 1995er Telekom-Team ? Ich kann ihn im Seitenprofil nicht erkennen .
VG , Gerhard
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist in der Tat Jan Ulrich vor dem Start zur Leeds International Classic 1995welcher Fahrer ist das im Bild aus dem 1995er Telekom-Team ? Ich kann ihn im Seitenprofil nicht erkennen .
VG , Gerhard
Das sieht schon echt traurig aus, wenn man mal überlegt, was die ein paar Jahre davor noch fahren durften...@cryptocat , nach meinen gesicherten Recherche Ergebnissen nach wurden die Bora's, neben anderen speziellen Rädern, von den Fahrern die es einsetzen wollten selbst bezahlt. Deshalb war es schwer nach Saison ende an das original Material dran zu kommen. Originale Boras habe ich leider nicht aber dafür ein paar Xentis.
Zum 2003 "Aldag" dies war eines von drei Rädern die in dem Jahr in den Rennen zum Einsatz (Klassiker und GT's) kamen.
Alle Telekom/T-Mobiles haben originale Conti Competition in Magenta ausser den 25mm und 28mm Reifen für Steffen Wesemann.
Anhang anzeigen 1563391
Anhang anzeigen 1563386
Und wir hatten alle gehofft, dass du aus dem Crosser gelernt hast.…angefangen hatte das alles mit der Wieder-Aufnahme meiner Renntätigkeit nach rund 12 Jahren Renn-Abstinenz, zunächst im Cyclocross. Sohnemann ist schuld! Der jammerte ständig, dass er in einen Radsportverein wolle, dann, dass er Rennen fahren wolle, dann, dass er von der Hobbyklasse in die Lizenzklasse wechseln wolle.
Schnell kam mir dann der Gedanke: Sohnemann zum Rennen kutschieren und selber nur zuschauen ist ja auch irgendwie blöde. Also lief es bei mir parallel: Erst Crossrennen Hobby, vergangene Saison dann Crossrennen Lizenz, kommende Saison auch Straßenrennen Lizenz…
Mit diesem Crosser erfolgte für mich vor rund einem Jahr der Einstieg in die „moderne Welt“ der Radtechnik. Auch nicht sonderlich schön, im Rennen aber absolut Konkurrenz-fähig. Mit 7,75kg auch recht leicht für einen Crosser:
Anhang anzeigen 1577133
Anhang anzeigen 1577135
Anhang anzeigen 1577137
Anhang anzeigen 1577136
Aber doch noch deutlich schöner als ein Lastenrad....Im Hinblick darauf, dass ich in der kommenden Saison wohl auch wieder paar Straßenrennen fahren werde, habe ich mir etwas richtig Modernes angelacht.
Da ich mit meinem viel zitierten SIMPLON Pavo schon vor zwei oder drei Jahren beim Training abgeräumt wurde und der Sturz zum Rahmenbruch führte, musste ich mich um Ersatz kümmern. Im Keller steht nun seit einigen Monaten so ein CANYON-Dings… nicht schön, aber schnell. Über die Optik lässt sich streiten; mir gefiel mein SIMPLON natürlich deutlich besser! Fahren tut sich so eine Aeroflunder aber wirklich ganz vorzüglich, fühlt sich gerade in höheren Geschwindigkeiten, so ab 36-40km/h echt leichter zu kurbeln an, als es das beim SIMPLON der Fall war. Das kann aber auch alles Kopfsache sein, ich weiß es nicht. Nach paar kurzen Umbauten wiegt es nun 7,6kg, für so ein Aero-Teil mit hydraulischen Scheibenbremsen ganz okay, denke ich.
Anhang anzeigen 1577121
Anhang anzeigen 1577122
Anhang anzeigen 1577123
Anhang anzeigen 1577124
Ja, der Renner ist ganz okay. Am Crosser gefällt mir der Knick im Oberrohr nicht; zum schultern des Rades aber wirklich angenehm. Sohnemanns Crosser hat ein etwas anderes Farbschema, da ist der Knick im dunkelblauen Bereich. Das gefällt mir besser, weil die „kaputte Stelle“ dadurch nicht so betont wird…Aber doch noch deutlich schöner als ein Lastenrad....
![]()
Beide Lackierungen gefallen mir, Ausstattung gut, nur Canyon ist bei dem modernen Zeuchs einfach nicht meine Marke.Ja, der Renner ist ganz okay. Am Crosser gefällt mir der Knick im Oberrohr nicht; zum schultern des Rades aber wirklich angenehm. Sohnemanns Crosser hat ein etwas anderes Farbschema, da ist der Knick im dunkelblauen Bereich. Das gefällt mir besser, weil die „kaputte Stelle“ dadurch nicht so betont wird…
Anhang anzeigen 1577437
Anhang anzeigen 1577438
Anhang anzeigen 1577439
Unfaßbar schön!Hallo allerseits; ich poste seit langem wieder mal ein Rad von mir:
Im 2019 wurde Columbus 100 jährig und ich habe mir mit dem Jubiläums-Rohrsatz ein Massrahmen bei Stelbel anfertigen lassen. Das Rad war in Deepsea-Blue lackiert. Nach 4 Jahren im Einsatz, habe ich letztes Jahr beschlossen, es in Light-Blue mit Effekt neu lackieren zu lassen. Alte Liebe rostet nicht. Die Jungs bei Stelbel haben einen Top-Job gemacht. Klickt auf das Bild für eine bessere Auflösung (Fuji).
Anbei das Resultat:
Stelbel Cento Nr. 6/19
Campa SR
Enve 3.4
Enve Cockpit
Deda Sattelstütze
![]()
Hast du damals aus ästhetischen Gründen die vorletzte SR genommen? 2019 gabs ja schon die 12s. Die gibts ja zumindest immernoch mit Felgenbremsen, die neuen wireless (12s und 13s) gibts ja nur noch mit Scheiben. Felgenbremse und wireless Schaltung wäre ja auch ne coole Kombi.
Ja, mir hat die mechanische 12 S nie wirklich gefallen. Und bin voll bei dir: Die neue 13S WRL mit Felgenbremse wäre was ….Hast du damals aus ästhetischen Gründen die vorletzte SR genommen? 2019 gabs ja schon die 12s. Die gibts ja zumindest immernoch mit Felgenbremsen, die neuen wireless (12s und 13s) gibts ja nur noch mit Scheiben. Felgenbremse und wireless Schaltung wäre ja auch ne coole Kombi.
Bin dabei. Wo kann man die vorbestellen? @dacrazy1 schönes Rad.Ja, mir hat die mechanische 12 S nie wirklich gefallen. Und bin voll bei dir: Die neue 13S WRL mit Felgenbremse wäre was ….