• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Uncool?

advent

Fliegende Weißwurst
Registriert
30 Mai 2008
Beiträge
832
Reaktionspunkte
1
Ort
Bad Tölz
Weil ich mir grade eine Felge damit zerschossen habe, stellt sich mir eine Frage:

Es gibt doch bei den "normalen" Fahrrädern immer noch dieses Plastikrädchen zwischen dem größten Ritzel und den Speichen, das die Kette auffängt, wenn sie über das Ritzel rutscht.

Wieso gibt es die bei Rennrädern nicht?

Vorne an der Kurbel ist ulkigerweise auch kein Schutz. Und walum?

Nur weils einfach uncool aussieht? Oder wegen der 3 Gramm Gewichtsersparnis? :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Uncool?
AW: Uncool?

schutzbleche sind auch uncool

"Made in France", alt (50er Jahre), sehr cool und sehr, sehr teuer:

lefol1.JPG


Lefol "la Pratique" Schutzbleche aus gehämmertem Alublech.
 
AW: Uncool?

...also bei meinem zweiten Rad war es von Anfang an montiert. Hab mir noch überhaupt keine Gedanken gemacht ob cool oder uncool :eek: muss ich dann wohl mal in mich kehren....
 

Anhänge

  • Felgenschutz.jpg
    Felgenschutz.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 307
  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 350
AW: Uncool?

Ab in die ecke du uncooles etwas! :D

jetzt gehts los. Fahrt einfach lasst cool sein cool sein sein. :dope:
 
AW: Uncool?

Weil ich mir grade eine Felge damit zerschossen habe, stellt sich mir eine Frage:

Es gibt doch bei den "normalen" Fahrrädern immer noch dieses Plastikrädchen zwischen dem größten Ritzel und den Speichen, das die Kette auffängt, wenn sie über das Ritzel rutscht.

Wieso gibt es die bei Rennrädern nicht?

Vorne an der Kurbel ist ulkigerweise auch kein Schutz. Und walum?

Nur weils einfach uncool aussieht? Oder wegen der 3 Gramm Gewichtsersparnis? :rolleyes:
Das heißt Pizzateller und ist extrem uncool. :wink2:
 
AW: Uncool?

Bitte sehr, habe ich gerade hochgeladen. Meintest Du solches?

Es ist ein verchomter Speichenschutz, der das Hineinrutschen der Kette in den Raum zwischen Nabenflansch und Ritzel verhindert, der bei älteren Schaltwerken (eigentlich auch bei heutigen) der Kette das sogenannte "Überschalten" ermöglicht, ohne das die Kette nicht auf das Nachbarritzel steigen könnte. Selbst bei richtig eingestelltem Schaltwerk ist es anders oft nicht möglich, die Kette auf das letzte Ritzel zu bekommen, ohne daß das Schaltwerk bereits an den Speichen schleift, denn je nachdem, ob an den Ritzeln eine Steighilfe vorhanden ist oder nicht (bei den für 50er und 60er Jahre Rädern historisch korrekten Zahnkränzen fehlen diese), ist ein größeres Überschalten nötig, mit dem sich das Schaltwerk zwangsläufig den Speichen gefährlich annähern müßte. Die Lösung ist eine Unterlegscheibe zwischen Schraubzahnkranz und Nabenflasch, dazu ein Speichenschutz wie dieser, der für meine Zahnkränze bis maximal 21 Zähne geeignet ist. Wohlgemerkt: Der Speichenschutz soll nicht das Schaltwerk von den Speichen abhalten - das geschieht über die Justage der Bereichsschrauben - er soll vielmehr die Kette von dem, für das Überschalten nötigen und durch die Unterlegscheibe vergrößerten Spalt zwischen Nabenflansch und größtem Ritzel abweisen.
Etwa aus den 60er Jahren, ich habe diese mittlerweile an drei Rädern montiert und bin sehr zufrieden. :love:

Speichenschutz2.jpg
 
AW: Uncool?

Du wirst moderne Zahnkränze mit Steighilfen benutzen, die nur ein geringes Überschalten erfordern. Dazu wird es so sein, daß Du eine Nabe verwendest, bei der der nach der Montage des Schraubzahnkranzes verbleibende Abstand zwischen dem Nabenflansch und dem größten Ritzel (unter Berücksichtigung des, sich aus den vorhandenen Steighilfen ergebendem geringerem notwenigen Überschalten) nicht zu gering ist und somit die Gefahr der Speichenberührung nicht besteht. An historischen Rennrädern und den für sie zwingend vorgeschriebenen, zeitlich korrekten Zahnkränzen ohne Steighilfen kommt es unter ungünstigen Momenten (Abstand Nabenflansch - größtes Ritzel) zu Speichenberührungen des Schaltwerkes ohne daß ein Schaltvorgang erfolgen würde.

Du hast also nicht "falsch gemacht", außer vielleicht die von Dir getroffene geschmackliche Entscheidung, neuere Rennräder zu fahren (die Dich aber auch von vielem entlastet).
 
AW: Uncool?

Hinzu kommt, dass er vorzugsweise mit angehobenen Hinterrad unterwegs ist, Schalten ist somit bei ihm überflüssig.:D
 
AW: Uncool?

Ok ok ok, ich hätte die Frage anders stellen sollen :)

Ich seh es halt so: Das Teil kostet etwa 30 Cent und auch wenn die Chancen gering sind: Ein neues Laufrad kostet einiges mehr!

naja und vorne finde ich es noch dümmer, mit dem Knöchel gegen das Ritzel zu rutschen dürfte ja keinerlei Probleme bieten.
 
AW: Uncool?

...ich habs mir durch den Kopf gehen lassen und mich für die Uncoolnis entschieden, das Ding bleibt dran fertig!!:p
 
AW: Uncool?

"Aber diese verdreckte Plastikscheibe passt doch so gut zu den Transportkappen auf den Nabenbefestigungsmuttern!"
 
Zurück