• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Sora einstellen: Kette springt beim Rückwärts treten runter

Tensiometer oder nach Gehör -> Tonhöhe der Nachbarspeichen. Wenn das Laufrad vorher rund lief, dann musst du eig. nur die Speichen, die erneuert wurden auf die Spannung bringen und nix lösen. Höhenungleichheiten=Höhenschlag?
Es lief vorher nicht rund. Das war vielleicht auch einer der Hauptgründe warum mein Schaltwerk in den Speichen hängenblieb.

Beim Lösen rede ich von einer 1/4 oder 1/2 Umdrehung. Sollte hoffentlich unkritisch sein.

Hätte ich gewusst, dass das zentrieren, "so" einfach geht, dann hätte ich mich da schon eher rangetraut. Eine sehr meditative Aufgabe 😶‍🌫️

Ja, Höhenschlag. Könnte sein, dass da im Hinterrad noch was drin ist. Deswegen wollte ich mich da zumindest mal schlau machen.
 

Anzeige

Re: Shimano Sora einstellen: Kette springt beim Rückwärts treten runter
Ja, Höhenschlag. Könnte sein, dass da im Hinterrad noch was drin ist. Deswegen wollte ich mich da zumindest mal schlau machen.

So ein Hinterrad bekommt normalerweise keinen Höhenschlag, wenn man nicht vorher was "zentriert" hat.
Wenn doch, ist oft eine plastische Verformung Richtung Nabe da und das bekommt man nicht zentriert. Wenn es nur optisch auffällt und nicht ein Bremsschuh an der Reifenflanke scheuert, dann evtl. besser lassen.
 
Ich hatte zum Speicheneinbau erstmalig die Kassette ab. Sie besteht aus 2 Einzelritzeln und 6 im Block.

Aktuell ist eine HG50 8fach Kassette mit 13-26 verbaut.
Kettenblätter 52 und 38.

Bei manchen Bergpassagen geht die Trittfrequenz ziemlich in den Keller. Deswegen habe ich über eine Kassette bis 30er Ritzel nachgedacht. Gibt es so ein Ritzel auch Einzeln? (So dass ich vielleicht das 13 weg lasse und dafür ein 30 dran baue?!?)

Ich vermute aber auch dass meine RD3300 dies nicht zulässt, da sie Ritzel nur bis 27 zulässt. Die Kettenkapazität liegt derzeit von (52-38)+(26-13)= 27 noch im Limit.


Screenshot_20250514-201218.png
 
Ich hatte zum Speicheneinbau erstmalig die Kassette ab. Sie besteht aus 2 Einzelritzeln und 6 im Block.

Aktuell ist eine HG50 8fach Kassette mit 13-26 verbaut.
Kettenblätter 52 und 38.

Bei manchen Bergpassagen geht die Trittfrequenz ziemlich in den Keller. Deswegen habe ich über eine Kassette bis 30er Ritzel nachgedacht. Gibt es so ein Ritzel auch Einzeln? (So dass ich vielleicht das 13 weg lasse und dafür ein 30 dran baue?!?)

Ich vermute aber auch dass meine RD3300 dies nicht zulässt, da sie Ritzel nur bis 27 zulässt. Die Kettenkapazität liegt derzeit von (52-38)+(26-13)= 27 noch im Limit.


Anhang anzeigen 1619693
Jemand Erfahrung bzgl. einer solchen Anpassung?
 
Anscheinend niemand.
Das ist auch ein Recht Aussichtsloses Unterfangen.
Zu der Zeit hatte man sich mit dreifach Antrieben geholfen.
Entweder das oder - besser - ein neues Rad mit mindestens 2x 11-fach.
 
Jemand Erfahrung bzgl. einer solchen Anpassung?
Kauf dir eine billige Kassette mit den entsprechenden Ritzeln, zerlege beide Kassetten und stell dir eine selbst zusammen. Häufig geht das 30er mit den Schaltwerken. Gibt im Netz genug Informationen dazu.
 
Zurück