• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich bau mir ein Rad für jeden Tag- Kuwahara Hi-Pacer

Gwamperteruhu

Kein Plan von Garnix
Registriert
24 April 2025
Beiträge
56
Reaktionspunkte
143
Pantos, mehrfach konifizierter Stahl und ein innenverlegter Zug waren die Kriterien, die mir für die Suche nach dem Rahmen meines nächsten Rennrads (in ferner Zukunft) vorschwebten.

Außerdem hatte ich noch den Plan im Hinterkopf, mir eine Art Reiserad aufzubauen, um damit zur Arbeit zu fahren. Mein Gravelbike mag seine Schutzbleche und den Gepäckträger nicht wirklich – bzw. ich mag es lieber ohne und mit dickeren Reifen – und auch das ständige Laden der Akkulichter geht mir auf den Senkel.
Irgendetwas in Richtung Tourenrad mit Rennlenker, ein Randonneur quasi. Gepäckträger, Schutzbleche, Lichtanlage. Ein Super Galaxy oder etwas Ähnliches stand ganz oben auf meiner Liste.
Ebenfalls auf der Liste stand das Kuwahara Pacer, weil mir die Aufbauten, die ich damit gesehen hatte, gefielen, und weil die Lackierung einfach pure 90er-Energie versprüht.

Als sich mir kürzlich im Forum die Gelegenheit bot, einen Hi-Pacer-Rahmen in meiner Größe, mit innenverlegten Schaltzügen und Pantos, aus vierfach konifizierten Stahlrohren zu erwerben, wusste ich, dass er die Basis für dieses Projekt werden würde.
Ein paar Teile habe ich mir schon in den Kopf gesetzt und bin hier im Forum sowie auf KA auf die Suche gegangen oder habe selbst in der Teilekiste gewühlt.

Dabei möchte ich einmal mehr hervorheben, wie reibungslos und positiv jede einzelne Transaktion hier im Forum abgelaufen ist. Vielen Dank an alle, die mich bereits mit Teilen versorgt haben!

Nachdem ich jetzt langsam damit anfange, den Rahmen aufzubauen – beginnend mit den Laufrädern –, dachte ich, ich erstelle diesen Thread, um den Aufbau zu dokumentieren. Viel silbern mit ein paar schwarzen Akzenten soll es bei den Anbauteilen werden. Bei manchen Bauteilen bin ich mir noch unsicher. Vielleicht kann mir ja der ein oder andere ortsansässige Experte weiterhelfen.

Der Plan ist zunächst, die Mavic-T217-Felgen mit der HR-Nabe und dem Dynamo zu verheiraten.
Dafür habe ich silberne Sapim-Race-Speichen und schwarze Messingnippel vorgesehen, aber noch nicht eingekauft. Ich habe gelesen, dass man auch alle bis auf die 18 Speichen hinten auf der Antriebsseite durch Sapim Laser ersetzen könnte. Ich finde jedoch keine guten Gründe dafür, da mir die Mehrkosten beim Einkauf die Gewichtsersparnis von ca. 60 g nicht wirklich rechtfertigen.

Weitere Bauteile und eine Idee wo es hingeht lassen sich vielleicht auf diesem Bild hier erahnen:


WhatsApp Image 2025-10-07 at 22.52.02.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ich bau mir ein Rad für jeden Tag- Kuwahara Hi-Pacer
Hilfreichster Beitrag geschrieben von slowcycle

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Aus welchem Jahr ist der Rahmen?
Wenn mich nicht alles täuscht, dann habe ich genau so ein Kuwa, allerdings in "Bunter Lackierung" zur Kommunion bekommen. 🥰 Aber auch in diesem "gerissener Lack" Stil.
Das schau ich mir doch gerne mal an, das Projekt.:daumen:
 
Cool, solches Radl wurde letztes Jahr im Originalzustand und wie neu auf der Velo-Berlin auf dem Gebrauchtradmarkt angeboten. Wäre ich doch fast schwach geworden- ist ja sowas wie der Ursprung der Trekkingräder. Zuerst allerdings in Lila/Pink
 
Aus welchem Jahr ist der Rahmen?
Wenn mich nicht alles täuscht, dann habe ich genau so ein Kuwa, allerdings in "Bunter Lackierung" zur Kommunion bekommen. 🥰 Aber auch in diesem "gerissener Lack" Stil.
Das schau ich mir doch gerne mal an, das Projekt.:daumen:
In der Lackierung und mit innenverlegten Zügen ist das Modell von 1991. Ich finde diese „Faden”-Lackierung aus den Jahren 1990 und 1991 sowohl beim Pacer in Schwarz-Pink als auch beim Hi-Pacer in Türkis-Lila extrem hübsch. Das liegt vielleicht auch daran, dass mein Vater seit ich denken kann mit einem orangen Wheeler mit blauen „Fäden” umherfährt, welches ich ihm nie abschwatzen konnte.
Cool, solches Radl wurde letztes Jahr im Originalzustand und wie neu auf der Velo-Berlin auf dem Gebrauchtradmarkt angeboten. Wäre ich doch fast schwach geworden- ist ja sowas wie der Ursprung der Trekkingräder. Zuerst allerdings in Lila/Pink
Ich kann den „Haben-wollen“-Effekt, der da entsteht, sehr gut nachvollziehen. Ich bin aber auch froh, dass ich hier nur das Rahmenset bekommen habe. Der Aufbau soll ja etwas individueller werden. Dafür ein schickes 90er-Jahre-A/MTB im Originalzustand zu zerlegen, wäre fast schon schad.

Die Laufräder sind fertig gespannt und abgedrückt. Nur beim VR musste ich zweimal ran... die "linkshändigkeit" der Felge hatte mich überrascht und das letzte Mal Einspeichen lag schon ein paar Jahre zurück. 2,2kg wiegt der gesamte LRS, womit ich schon äußerst zufrieden bin.
Konnte dann nicht widerstehen und hab ein bisschen was zusammen gesteckt. Man verzeihe mir die unromantische Kulisse. Das nimmt schöne Formen an hier. Der Sattel ist nur ein Platzhalter, bis ich einen Forumssattel - ich meine Flite - auftreiben kann. Die Dimensionen des Rahmen-Lenker-Vorbau Konstrukts sind schon mal bequem fahrbar für mich.

6,5kg! Da kriegt manch einer schon ein ganzes Radl zusammen und hier fehlt doch noch so einiges. Lenker und Sattel sollen schwarz werden. Hatte mit Lila geliebäugelt aber das müsste dann schon zum Rahmen passen und ich glaub, das wird schwer. Schutzbleche und GT bevorzugt in silber. Kassette kommt bald, dann kann ich mich an den Antrieb machen.

Bringt alles nix, wenn der Hobel keine Schlappen hat! Ich mag braune Flanken, könnte mir hier aber auch durchaus komplett schwarze Reifen vorstellen. 35mm sollen mit Schutzblechen wohl drin sein. 32mm wären anscheinend aber besser.

Frage an die Runde: Gibt es Empfehlungen für Reifen mit einer Breite zwischen 32 und 35 mm für die tägliche Fahrt auf 60 % Landstraße und 40 % Feldweg? Ich hatte mir den Conti Terra Speed genauer angeschaut und fahre den Schwalbe G-One Allround, weil mein lokaler Händler diesen gerade vorrätig hatte, als ich einen neuen Reifen brauchte. Mit dem Reifen habe ich gute Erfahrungen gemacht.

kuwi.jpeg
 
Handgefertigte Reifen (egal, ob bei Panaracer oder einem anderen Hersteller) kosten eben ihren Preis.
Trotzdem muss auch ich sagen, dass die René Herse Reifen sehr teuer sind.
Als Alternative für handgemachte, leichte und gut rollende Reifen, welche wesentlich weniger kosten und sich vor allem auch bei der Erstmontage ohne gebrochene Finger oder Reifenheber auf die Felge ziehen lassen, kann ich persönlich die von Gran Bois empfehlen.

An ein Kuwahara gehören japanische Reifen. IRC oder Panaracer.
Sowohl die René Herse, als auch die Grand Bois werden übrigens ebenfalls in Japan gefertigt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
In der Lackierung und mit innenverlegten Zügen ist das Modell von 1991. Ich finde diese „Faden”-Lackierung aus den Jahren 1990 und 1991 sowohl beim Pacer in Schwarz-Pink als auch beim Hi-Pacer in Türkis-Lila extrem hübsch. Das liegt vielleicht auch daran, dass mein Vater seit ich denken kann mit einem orangen Wheeler mit blauen „Fäden” umherfährt, welches ich ihm nie abschwatzen konnte.

Ich kann den „Haben-wollen“-Effekt, der da entsteht, sehr gut nachvollziehen. Ich bin aber auch froh, dass ich hier nur das Rahmenset bekommen habe. Der Aufbau soll ja etwas individueller werden. Dafür ein schickes 90er-Jahre-A/MTB im Originalzustand zu zerlegen, wäre fast schon schad.

Die Laufräder sind fertig gespannt und abgedrückt. Nur beim VR musste ich zweimal ran... die "linkshändigkeit" der Felge hatte mich überrascht und das letzte Mal Einspeichen lag schon ein paar Jahre zurück. 2,2kg wiegt der gesamte LRS, womit ich schon äußerst zufrieden bin.
Konnte dann nicht widerstehen und hab ein bisschen was zusammen gesteckt. Man verzeihe mir die unromantische Kulisse. Das nimmt schöne Formen an hier. Der Sattel ist nur ein Platzhalter, bis ich einen Forumssattel - ich meine Flite - auftreiben kann. Die Dimensionen des Rahmen-Lenker-Vorbau Konstrukts sind schon mal bequem fahrbar für mich.

6,5kg! Da kriegt manch einer schon ein ganzes Radl zusammen und hier fehlt doch noch so einiges. Lenker und Sattel sollen schwarz werden. Hatte mit Lila geliebäugelt aber das müsste dann schon zum Rahmen passen und ich glaub, das wird schwer. Schutzbleche und GT bevorzugt in silber. Kassette kommt bald, dann kann ich mich an den Antrieb machen.

Bringt alles nix, wenn der Hobel keine Schlappen hat! Ich mag braune Flanken, könnte mir hier aber auch durchaus komplett schwarze Reifen vorstellen. 35mm sollen mit Schutzblechen wohl drin sein. 32mm wären anscheinend aber besser.

Frage an die Runde: Gibt es Empfehlungen für Reifen mit einer Breite zwischen 32 und 35 mm für die tägliche Fahrt auf 60 % Landstraße und 40 % Feldweg? Ich hatte mir den Conti Terra Speed genauer angeschaut und fahre den Schwalbe G-One Allround, weil mein lokaler Händler diesen gerade vorrätig hatte, als ich einen neuen Reifen brauchte. Mit dem Reifen habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Anhang anzeigen 1695378
Wie Du bereits feststellen kannst, folgen auf Deine Frage hin fast so viele unterschiedliche Reifenempfehlungen, wie es Reifen auf dem Markt gibt.

Entweder Du greifst auf den Dir bereits bekannten Reifen zurück (mit welchem Du selbst bereits zufrieden bist) oder Du probierst alle genannten einfach mal selbst aus (was jedoch eine kostspielige Angelegenheit wird). ;)

Auf jeden Fall bin ich von Deinem Kuwahara bereits jetzt schon völlig begeistert. 🥰

P.S. Hast Du Rahmen und Gabel vor dem Aufbaubeginn zufällig mal gewogen?
 
Jetzt wo du's sagst: die bin ich selbst ein paar Jahre lang gefahren und kann mich tatsächlich nicht erinnern, dass ich da mal einen Nennenswerten Platten hatte. An den hatte ich zunächst gar nicht gedacht aber ist natürlich eine Option.
Ich frage ja auch um meinen Horizont zu erweitern. Allerdings habe ich wahrscheinlich beim allem, wo Herse draufsteht, ein Budget Problem.;)
An ein Kuwahara gehören japanische Reifen.
Den japanischen Purismus verbau ich mir ja schon durch die italienischen Hebel und Sattel :D . Aber vielleicht wird's ja trotzdem ein Japaner, wer weiß...

...Der geht zum Bsp. schon sehr in die Richtung meiner Vorstellung, was Aussehen und Profil angeht und scheint preislich ja auch vernünftig und mit guten Erfahrungen aus dem Forum hier belegt zu sein.
Und die anderen 50% sind die bei Panaracer gefertigten Reifen 😁
Weil ich dich hier grad erwische: Dein Rad ist einer der Gründe, weshalb vermutlich Pelago Schutzbleche ans Kuwahara sollen. Was meinst du: passen da 35er Reifen auf 17er Felge gut rein? Bzw. macht das Blech dann auch bei Nässe noch was es soll?
Auf jeden Fall bin ich von Deinem Kuwahara bereits jetzt schon völlig begeistert. 🥰

P.S. Hast Du Rahmen und Gabel vor dem Aufbaubeginn zufällig mal gewogen?
Oh Danke! ich freu mich auch jedes Mal wenn ich ich Keller dran vorbei laufe. Fluch und Segen, dass ich gerade zeitlich so eingeschränkt bin. So geht der Aufbau nur sehr kleinschrittig voran. Dadurch währt aber die Freude am Aufbau - die hier im Forum sicher auch viele teilen und deswegen ein Rad nach dem andern aufbauen - länger und die Freude des Fahrens muss noch ein bisschen auf sich warten lassen.
Bist du schon selbst auf die Suche gegangen? Dein Post im Kuwahara Faden hat mich zu dieser Vermutung angestiftet. ;)
In meinem Spreadsheet stehen 3,4kg. Das wäre der Rahmen mit Gabel, Steuersatz, Tretlager und Sattelstütze.
Im gelben Forum wurde auch schon ein paar mal gewogen-glaube ich. Der Rahmen ist recht leicht, die Gabel wohl überraschend schwer. Wenn ich mich recht erinnere: <2kg für den rahmen und um die 900g für die Gabel. Die Handwage im Unterarm sagt - zumindest bei mir bei jedem Hochheben - sportlich.:D
 
...
Bist du schon selbst auf die Suche gegangen? Dein Post im Kuwahara Faden hat mich zu dieser Vermutung angestiftet. ;)
In meinem Spreadsheet stehen 3,4kg. Das wäre der Rahmen mit Gabel, Steuersatz, Tretlager und Sattelstütze.
Im gelben Forum wurde auch schon ein paar mal gewogen-glaube ich. Der Rahmen ist recht leicht, die Gabel wohl überraschend schwer. Wenn ich mich recht erinnere: <2kg für den rahmen und um die 900g für die Gabel. Die Handwage im Unterarm sagt - zumindest bei mir bei jedem Hochheben - sportlich.:D
Exakt Dein Modell (in dieser Farbkombination) würde mir auch für mich sehr gefallen.
Wenn ich mir allerings solch ein Rad (oder Rahmen) zulege, müsste ich dafür mein Cycles Toussaint Projekt dafür aufgeben. Dazu kann ich mich aktuell jedoch nicht durchringen.

Danke für die Gewichtsangabe, das klingt schon sehr gut. :daumen:
 
Mit den Schaltzügen kann man übrigens auch echt ganz schön das Lichtkabel mit im Rahmen versenken.
Suche auch schon länger nen Hi-Pacer den ich komplett silber aufbauen möchte, war mir bisher aber immer zu teuer oder ich war zu spät. Bleche mag ich die Honjos(gibts auch von Herse oder Simworks) am liebsten.
 
Zurück