• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen
Hier keine (wild)Schweine dafür ein komplett verkackter Radweg: zur den reichlich abgesetzten Pferdehaufen kamen gestern Abend noch kilometerlang flächendeckend frische Kuhfladen dazu dank lokaler Viehschau: Mit ihren Monstermaschinen sind die Bauern ja auch nicht scheu, den Verkehr aufzuhalten, hätten sie mit den Mistvichern ruhig auch machen können….
Ansonsten ruhig, Hochnebel oder bewölkt und bei 8grad beinahe ein bisschen warm angezogen…
 
Ist das schön!
Weil ich weiß, dass du auch anderes kennst, möchte ich dich daran erinnern, wie schön du es hast! 🙂↕️
Schön ist immer auf der anderen Seite des Zauns. Ich fand Berlin auch schön zum Pendeln. Und wenn das Wetter zu schlecht ist oder der Körper zu schwach, geht immer noch der ÖPNV, der hier um mehrere Klassen schlechter ist.

Heute wage ich das Abenteuer mal wieder, weil ich mit der Tochter zu Kieferorthopäden muss vor der Arbeit. Schon komisch: als ich das Deutschlandticket noch hatte bin ich monatelang gar nicht mit der S-Bahn gefahren, diese Woche schon das zweite mal.
 
Moin, gestern war mir kalt auf dem Nachhauseweg, trotz Sonnenschein und 14 Grad. Ab jetzt wird wieder mit Winterjacke geradelt, so dringt die Kühle nicht mehr gänzlich durch, macht das Ganze etwas angenehmer. Leider hat der Garmin gestreikt, nach einem Softwareupdate konnte ich ihn nicht einschalten. Es gab nochmal eine schnelle Runde, gefühlt über 30 kmH im Schnitt. Und ja, in 2 Wochen ist ja wieder Winterzeit, da sind dann die Temperaturen am Abend schon fast wieder so wie jene am Morgen.
Heute geht's noch zum Freundlichen, die neuen LR sind da, die kommen dann ans Cube Attain. Die Newmen Laufräder werden dann mit Cyclocross-Reifen ausgestattet. Allen einen schönen Tag.
 
Schon komisch: als ich das Deutschlandticket noch hatte bin ich monatelang gar nicht mit der S-Bahn gefahren, diese Woche schon das zweite mal.
Deswegen behalte ich meines, kostet mich zum Glück nur den Geldwertevorteil. :D

Spannend find ich, dass die Schweine so ruhig da stehen und sich überhaupt nicht stören lassen.
Kenne das auch ganz anders, dass sie echt auf Mann/Frau gehen.
 
Deswegen behalte ich meines, kostet mich zum Glück nur den Geldwertevorteil. :D
Bei mir geht das bezuschusste Ticket nur, wenn ich meine Parkberechtigung aufgebe. Die habe ich in den letzten 6,5 Jahren nie gebraucht, aber jetzt wo die S-Bahn als Alternative immer weniger taugt (die fährt nur noch nach dem Zufallsprinzip, oft überhaupt gar nicht mehr und tatsächliche Abfahrtszeiten sind unbekannt) wird es wohl ohne nicht mehr gehen.


Spannend find ich, dass die Schweine so ruhig da stehen und sich überhaupt nicht stören lassen.
Kenne das auch ganz anders, dass sie echt auf Mann/Frau gehen.
Teils werden die leider wohl angefüttert und haben ein wenig von ihrer Scheu verloren. Dass sie auf Menschen losgehen kenne ich so nicht, aber weglaufen wäre schon eher früher der Fall.

Aber es passt bei denen schon. Bei den Gänsen auf dem Radweg am See im Olympiapark ist es anders - da weiss man nie, ob die überhaupt auf die Seite gehen/fliegen, meist kann man einfach zwischendurch fahren, ohne dass die Notiz von einem nehmen.
 
guten morgen, leichtester niesel, hätte es fast nicht gemerkt:D
gestern ging es wegen kuchenbackaktion, bzw. das zugehörige kinderhüten, schon früh am tag nach hause. heute auch wieder früherer aufbruch wegen der geburtstagsfeier meines kleinen(6) :)
morgen gehts dann mit dem dienstwagen nach hause das am nachmittag noch ein messe besuch von der firma aus ansteht. am wochenende werde ich wohl komplett auf das radeln verzichten, will erst vollständig gesund sein bevor ich mich grossartig anstrengen kann.
 
Gestern früh war ich noch der Annahme, dass ich mir eine Erkältung aufgesackt habe. Zum Glück bin ich wohl einer Fehlinformation aufgesessen – mdRzA lief heute wieder richtig gut. :)

Da es gestern ausgiebig geregnet hat, waren Gummischuhe angesagt und natürlich sieht das Rad entsprechend aus. Ansonsten aber schön dahingerollt bei 10-11°C, also noch ohne Jacke, nur in Langarm-Jersey & Weste.

Bleibt munter!
 
Seit der Rodung der Borkenkäfer-Fichten sind die Wildschweine selten geworden. Ab und zu sieht man ihre nächtlichen Spuren am Wegesrand.

Der Weg von @schmadde ist schön, aber ich habe keinen Grund neidisch zu werden. Eher auf den Sonnenschein. Hier ist seit drei Tagen Einheitswetter: Einheitstemperaturen, Einheitsgrau - nur der Feuchtigkeitsgehalt der Luft wechselt. Gestern Abend habe ich die trockene Phase genutzt und auf dem Heimweg einen Umweg über die Sauna gemacht, heute Morgen musste mich wieder der Trekker fürs Feuchte und Grobe zur Arbeit bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wieder den kurzen langen Weg genommen - bis auf einen kurzen Teil war alles trocken (und auf dem kurzen Teil war's auch nur von unten nass), auf 5 km Strecke wurde sogar das Kroppzeug links und rechts des Radweges geräumt (sah' aus, als ob einer mit dem Schneeräumer 30 cm links und rechts weggekratzt hätte).

Sonne hab' ich schon länger keine mehr gesehen (aber ich bin schon froh' über trocken!)... :(
 
Schön ist immer auf der anderen Seite des Zauns. Ich fand Berlin auch schön zum Pendeln.
Ähem, wie lange ist das her?
Wenn ich vor 7Uhr losfahre finde ich es auch noch erträglicher.
Und wenn das Wetter zu schlecht ist oder der Körper zu schwach, geht immer noch der ÖPNV, der hier um mehrere Klassen schlechter ist.
Krass, noch schlechter als in Berlin oder "nur" die Anbindung?
Wenn ich mich mit den Öpnv-Fahrern hier unterhalte, ist eigentlich immer was...
Gerade mal geschaut heute 181 Stör-Meldungen des ÖPNV in Berlin.
Ich kann aber nicht mal sagen, ob das viel oder wenig ist.
Und wenn ich schwach wäre, würd ich nicht noch zusätzlich in einer total überfüllte Bahn stehen wollen.

Gestern früh war ich noch der Annahme, dass ich mir eine Erkältung aufgesackt habe. Zum Glück bin ich wohl einer Fehlinformation aufgesessen – mdRzA lief heute wieder richtig gut. :)

Das geht mir seit 2 Wochen so, ein auf und ab.
Manchmal leichte Kopfschmerzen, etwas Rotz.
Am nächsten Tag ist dann alles wieder ok um dann den Tag darauf wieder mit Kopf-/Halsschmerzen aufzuwachen.
Merkwürdig...das geht aber vielen so...
 
Das geht mir seit 2 Wochen so, ein auf und ab.
Manchmal leichte Kopfschmerzen, etwas Rotz.
Am nächsten Tag ist dann alles wieder ok um dann den Tag darauf wieder mit Kopf-/Halsschmerzen aufzuwachen.
Merkwürdig...das geht aber vielen so...

Davon möchte ich nichts hören! :D
 
Ähem, wie lange ist das her?
Ca. 15 Jahre
Krass, noch schlechter als in Berlin oder "nur" die Anbindung?
Die Anbindung ist super, aber der ganze ÖPNV ist völlig im Arsch. Der in Berlin ist erste Klasse, da gibts absolut nichts zu meckern - und das war auch schon vor 32 Jahren so, als ich da hingezogen bin. Ich weiss, dass das Jammern über die BVG dem Berliner im Blut liegt, aber der kennt ja meist nix anderes ;)


Wenn ich mich mit den Öpnv-Fahrern hier unterhalte, ist eigentlich immer was...
Gerade mal geschaut heute 181 Stör-Meldungen des ÖPNV in Berlin.
Ich kann aber nicht mal sagen, ob das viel oder wenig ist.
Und wenn ich schwach wäre, würd ich nicht noch zusätzlich in einer total überfüllte Bahn stehen wollen.
Wenn Du überfüllte Bahnen sehen willst, musst Du nach München kommen, bei Euch gibts ja nicht mal Sperrzeiten für Fahrräder. Die sind ja schon voll, wenn mal ausnahmsweise keine der regulär im 20 Minuten Takt verkehrenden S-Bahnen ausgefallen sind (was aber ständig, oft mehrmals täglich vorkommt). Beim Umsteigen in die U-Bahn muss ich meist mindestens eine Bahn fahren lassen, weil sie so voll ist, dass niemand mehr reingelassen wird - und mich dann strategisch günstig an der Bahnsteigkante aufstellen, damit ich wenigstens in die nächste reinkomme.

Verspätungen gibts hier nicht, die Bahnen kommen hier irgendwann nach dem Zufallsprinzip an, eine Korrelation mit dem Fahrplan ist nicht erkennbar, man weiss auch nie, wann eine Bahn tatsächlich mal kommt. BIs vor einem halben Jahr gabs noch eine "Live Map", wo man sehen konnte welche Bahn wo war und es gab planmäßige und tatsächliche Ankunftszeiten Online und auf dem Bahnsteig zu sehen. Das funktioniert seit einigen Monaten auch nicht mehr. Man stellt sich einfach irgendwann an den Bahnsteig und irgendwann innerhalb der nächsten 40 Minuten kommt vielleicht irgendwas - hoffentlich bevor man erfroren oder aufgeweicht ist.

Veröffentlichte Pünktlichkeitsstatistiken sind erstunken und erlogen und haben mit der Realität nichts zu tun. Eine Petition, die Bahn wenigstens zu ehrlichen Statistiken zu zwingen wurde vom Bayerischen Landtag abgelehnt: https://www.merkur.de/lokales/wolfr...hn-nutzer-an-haltestelle-stehen-92053695.html - da sieht man schon, wie wichtig der hiesigen Politik der ÖPNV ist.

Das geht mir seit 2 Wochen so, ein auf und ab.
Manchmal leichte Kopfschmerzen, etwas Rotz.
Am nächsten Tag ist dann alles wieder ok um dann den Tag darauf wieder mit Kopf-/Halsschmerzen aufzuwachen.
Merkwürdig...das geht aber vielen so...
Ich wünsche gute Genesung.
 
Du weißt, dass da viel Wasser an Spree und Isar abflossen? :D

Die Anbindung ist super, aber der ganze ÖPNV ist völlig im Arsch. Der in Berlin ist erste Klasse, da gibts absolut nichts zu meckern - und das war auch schon vor 32 Jahren so, als ich da hingezogen bin. Ich weiss, dass das Jammern über die BVG dem Berliner im Blut liegt, aber der kennt ja meist nix anderes ;)
Naja, nein... ich kenne das Rheinland ganz gut durchs tägliche Pendeln.
Allerdings ist das auch schon bald 20 Jahre her.
Wenn ich kurz in München, Frankfurt oder gar Dus bin, klappt es oft ganz gut.
Muss aber gestehen, dass ich dann nicht zu den Stoßzeiten fahre.

Wenn Du überfüllte Bahnen sehen willst, musst Du nach München kommen, bei Euch gibts ja nicht mal Sperrzeiten für Fahrräder. Die sind ja schon voll, wenn mal ausnahmsweise keine der regulär im 20 Minuten Takt verkehrenden S-Bahnen ausgefallen sind (was aber ständig, oft mehrmals täglich vorkommt). Beim Umsteigen in die U-Bahn muss ich meist mindestens eine Bahn fahren lassen, weil sie so voll ist, dass niemand mehr reingelassen wird - und mich dann strategisch günstig an der Bahnsteigkante aufstellen, damit ich wenigstens in die nächste reinkomme.
Wir haben zwar keine Sperrzeiten mehr, aber du kannst es vergessen morgens mit den Rad in eine Bahn zu kommen. 🤣
Auf manchen Linien, fahren teils die RE´s um das Volumen aufzufangen.
Ich finde leider das Bild eines Kollegen nicht mehr, der in Schöneweide einsteigen wollte.
Man sah keinen Bahnsteig mehr, sondern nur Menschen.
Verspätungen gibts hier nicht, die Bahnen kommen hier irgendwann nach dem Zufallsprinzip an, eine Korrelation mit dem Fahrplan ist nicht erkennbar, man weiss auch nie, wann eine Bahn tatsächlich mal kommt. BIs vor einem halben Jahr gabs noch eine "Live Map", wo man sehen konnte welche Bahn wo war und es gab planmäßige und tatsächliche Ankunftszeiten Online und auf dem Bahnsteig zu sehen. Das funktioniert seit einigen Monaten auch nicht mehr. Man stellt sich einfach irgendwann an den Bahnsteig und irgendwann innerhalb der nächsten 40 Minuten kommt vielleicht irgendwas - hoffentlich bevor man erfroren oder aufgeweicht ist.

Veröffentlichte Pünktlichkeitsstatistiken sind erstunken und erlogen und haben mit der Realität nichts zu tun. Eine Petition, die Bahn wenigstens zu ehrlichen Statistiken zu zwingen wurde vom Bayerischen Landtag abgelehnt: https://www.merkur.de/lokales/wolfr...hn-nutzer-an-haltestelle-stehen-92053695.html - da sieht man schon, wie wichtig der hiesigen Politik der ÖPNV ist.
Es klingt alles sehr ähnlich...ich denke, dass man da nicht unterscheiden muss.
Für mich ist der ÖPNV absolut nichts.
Bevor ich da einsteige, mich ekele, mich ärgere oder gar in Konflikte komme, würde ich eher im Schneesturm nach Hause laufen.
Ja, ich fahre oft mit den Öffi´s zum Flughafen, das ist aber auch echt eine topp Anbindung für mich.


Ich wünsche gute Genesung.
Vielen Dank, geht heute schon ein klein wenig besser.
PS
Im Plänterwald gibts bald wieder ein Riesenrad. ;)
1760075631396.jpeg




Sonst war es eine schöne Fahrt, bei mildem Wetter mit Gegenwind.
Kommt gut ins WE
 
Moin Zusammen,
11Grad und wieder alles grau in grau.

Die Lichtblicke von gestern sind irgendwie wieder verschwunden, aber es ist gut zu wissen, dass die Sonne noch da ist, auch wenn sie sich erfolgreich versteckt.

Hab heute keine Wildschweinge wie @schmadde getroffen, aber viele Langohren und einen Fuchs. Enten und Gänse haben sich inzwischen von den Wegen verzogen, was sehr angenehm ist, denn die sind gern unberechenbar.

Dafür gibt es eine neue Baustelle unterwegs, die ich umfahren muss und eben hab ich gesehen, dass sie an einer anderen Stelle auch eine Baustelle errichten werden, denn da wurden vorhin Absperrungen und Umleitungsschilder aufgebaut.
 
Zurück