• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer LRS - Was brauch ich?

Gordon.

Mitglied
Registriert
4 September 2025
Beiträge
54
Reaktionspunkte
22
Guten Morgen erstmal

Habe mir gestern bei Hunt die Hunt 50 Disc (Centerlock) bestellt als meinen ersten Carbon LRS, da der alte Vorderreifen eine nicht zentrierbare 8 hat.

Nun stellt sich mir noch die Frage, was Ich noch an Werkzeug benötige.

Innensechskant ist klar.
Dann noch einen Kasettenabzieher.


Dann muss ich noch die Bremsscheiben umschrauben:
Ich habe bei meinen aktuellen Reifen geschaut und da scheint der Kasettenabzieher ja auch draufzugehen.

Empfiehlt es sich die Bremsen wieder mit einem Drehmoment Schlüssel anzuziehen? Und wenn ja, welche Nuss brache Ich da?
Es scheint ja verschiedene "Arten" zu geben wie Scheiben montiert werden.

Thread wird erstellt, da Ich nicht weiß, worauf Ich da achten muss.

Vielen Dank im Vorraus!
 

Anzeige

Re: Neuer LRS - Was brauch ich?
Gibt halt CL-Befestigungen innen (da passt die Nuss für die Kassette) und für außen (da passt das Werkzeug für HT2/GXP-Tretlager.

Gibt vermutlich einen empfohlenen Drehmomentbereich, aber wenn man CL-Ring und Kassette "mit ordentlich Schmakkes" aber ohne rohe Gewalt* festzieht ist es gut.

*Man will das ja irgendwann auch wieder lösen können.
 
zuerst musst du mal etwas an deine Begriffen arbeiten.
Reifen sind nur die schwarzen Gummi Teile die aussen um die Felgen den Kontakt mi dem Boden haben,
Das ganze Konstrukt ( also Naben, Speichen, Felge, Reifen) nennt man Laufrad.

Bremsscheibenaufnahmen gibt es aktuell zwei Standards .
Center Lock und Sechsloch.
Bei Center Lock gibt es aber noch unterschiede was je nach Nabenhersteller zum Einsatz kommt.
So hat Campa und Fulcrum das AFS System bei denen ihren Naben zum Einsatz kommt.

Center Lock hat diese Zentralverschraubung welche es mit Innen.- oder Aussenverzahnung gibt.
Welches Werkzeug du dafür brauchst kommt drauf an was bei dir verbaut ist.

Ob du einen Drehmomentschlüssen zum befestigen brauchst hängt von dir ab.
Manche hier machen nicht am Bike ohne so was andere schrauben fast alles ohne.
Ich nehm für solche Sachen die jenseits die 10Nm sind nie einen Drehmomentschlüssel, mach da alles nach Gefühl vor allen wenn es um Werte von 35Nm und mehr geht. Da wird einfach ordentlich fest angezogen.

Hast du nur das VR bestellt oder weil du LRS schreibst einen kompletten Satz?
Wenn kompletten LRS brauchst du auch noch einen Kettenpeitsche damit die die Kassette demontieren kannst.
 
zuerst musst du mal etwas an deine Begriffen arbeiten.
Reifen sind nur die schwarzen Gummi Teile die aussen um die Felgen den Kontakt mi dem Boden haben,
Das ganze Konstrukt ( also Naben, Speichen, Felge, Reifen) nennt man Laufrad.

Bremsscheibenaufnahmen gibt es aktuell zwei Standards .
Center Lock und Sechsloch.
Bei Center Lock gibt es aber noch unterschiede was je nach Nabenhersteller zum Einsatz kommt.
So hat Campa und Fulcrum das AFS System bei denen ihren Naben zum Einsatz kommt.

Center Lock hat diese Zentralverschraubung welche es mit Innen.- oder Aussenverzahnung gibt.
Welches Werkzeug du dafür brauchst kommt drauf an was bei dir verbaut ist.

Ob du einen Drehmomentschlüssen zum befestigen brauchst hängt von dir ab.
Manche hier machen nicht am Bike ohne so was andere schrauben fast alles ohne.
Ich nehm für solche Sachen die jenseits die 10Nm sind nie einen Drehmomentschlüssel, mach da alles nach Gefühl vor allen wenn es um Werte von 35Nm und mehr geht. Da wird einfach ordentlich fest angezogen.

Hast du nur das VR bestellt oder weil du LRS schreibst einen kompletten Satz?
Wenn kompletten LRS brauchst du auch noch einen Kettenpeitsche damit die die Kassette demontieren kannst.
Meinte natürlich die Laufräder 🫣

Hab mir einen ganzen Satz bestellt.
Die Kettenpeitsche und den Kassetenabzieher habe ich noch von meiner Indoor Trainer Session letztes Jahr.

Meine Aktuellen Bremsscheiben sind via Innenverzahlung befästigt, da passt ja der Kassetenabzieher rein.

Für die Bremsen werden 40Nm benötigt, die hätte Ich auch einfach mit Ordentlich Kraft angezogen.
Hatte da nur ein wenig bedenken nachdem Ich mir meine Sattelstützenklemme dieses Jahr zu fest gebombt hab, dass da evtl auch was passieren kann.
 
Gibt halt CL-Befestigungen innen (da passt die Nuss für die Kassette) und für außen (da passt das Werkzeug für HT2/GXP-Tretlager.

Gibt vermutlich einen empfohlenen Drehmomentbereich, aber wenn man CL-Ring und Kassette "mit ordentlich Schmakkes" aber ohne rohe Gewalt* festzieht ist es gut.

*Man will das ja irgendwann auch wieder lösen können.
Die aktuellen Scheiben sind innen verzahnt.

Dann passt das ja soweit und Ich bräuchte keine weiteren Werkzeuge.
 
Eine Anschließende Frage dazu.

Ich wollte mein Fahrrad dann dieses Jahr wieder am Smart Trainer bewegen und hatte gedacht, dass es sinnvoller seinkönnte das Kaputte Vorderrad am Trainer zu benutzen, nicht dass da was passiert beim Carbon LRS.

Muss, damit das Vorderrad passt, eine Bremsscheibe drauf sein oder passt das auch so rein?
Fahren auf der Straße tu ich damit logischerweise nicht!

(Wenn keine Bremsscheibe drin natürlich den Abstandshalter dazwischen)
 
Ich wollte mein Fahrrad dann dieses Jahr wieder am Smart Trainer bewegen und hatte gedacht, dass es sinnvoller seinkönnte das Kaputte Vorderrad am Trainer zu benutzen, nicht dass da was passiert beim Carbon LRS.
Das ist Carbon, keine Watte und kein Glas.
 
Das ist Carbon, keine Watte und kein Glas.
Hatte nur irgendwo mal aufgeschnappt, dass das benutzen am Trainer nicht so toll ist für das Fahrrad.

Da gehen die Meinungen wahrscheinlich auch auseinander?

Gibt ja auch extra von diversen Herstellern Vorderradstützen, die dienen dann nur dem Reifen/ Mantel schutz zwecks punktueller Belastung?
 
Da gehen die Meinungen wahrscheinlich auch auseinander?
Da sind meiner Meinung nach die Reste der großen Carbonangst aus den Frühzeiten der Carbontechnik. Wenn da was kaputt gehen könnte, würden wohl große Aufkleber auf den Laufrädern sein, die mit dem Tode davor warnen.
 
Die aktuellen Scheiben sind innen verzahnt.

Dann passt das ja soweit und Ich bräuchte keine weiteren Werkzeuge.
paßt nicht unbedingt, kommt auf die Endhülse der Hope Nabe an. Eventuell paßt nur Außenverzahnung. das wirst Du dann schon merken wenn das Werkzeug der Innenverzahnnung nicht paßt. Dann bloß keine Gewalt anwenden, sondern VORHER hier im Forum fragen
 
Eine Anschließende Frage dazu.

Ich wollte mein Fahrrad dann dieses Jahr wieder am Smart Trainer bewegen und hatte gedacht, dass es sinnvoller seinkönnte das Kaputte Vorderrad am Trainer zu benutzen, nicht dass da was passiert beim Carbon LRS.

Muss, damit das Vorderrad passt, eine Bremsscheibe drauf sein oder passt das auch so rein?
Fahren auf der Straße tu ich damit logischerweise nicht!

(Wenn keine Bremsscheibe drin natürlich den Abstandshalter dazwischen)

Vorderrad geht auch ohne Bremsscheibe im Trainer

Edit: Die Bremskolben sollten aber gesichert werden ;) (Danke für die Eränzung @norman68)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte nur irgendwo mal aufgeschnappt, dass das benutzen am Trainer nicht so toll ist für das Fahrrad.

Da gehen die Meinungen wahrscheinlich auch auseinander?

Gibt ja auch extra von diversen Herstellern Vorderradstützen, die dienen dann nur dem Reifen/ Mantel schutz zwecks punktueller Belastung?

Da gibt es keine zwei Meinungen. Das Vorderrad wird im Trainer nicht mehr belastet als auf der Straße. Die Stütze dient nur als Höhenausgleich. Das hat nix mit punktueller Belastung zu tun. Sonst müßte die Stütze das Vorderrad auf 10-20cm einklemmen. Tut sie aber nicht, denn das Vorderrad wird da einfach nur reingestellt.
 
Da gibt es keine zwei Meinungen. Das Vorderrad wird im Trainer nicht mehr belastet als auf der Straße. Die Stütze dient nur als Höhenausgleich. Das hat nix mit punktueller Belastung zu tun. Sonst müßte die Stütze das Vorderrad auf 10-20cm einklemmen. Tut sie aber nicht, denn das Vorderrad wird da einfach nur reingestellt.
Bzgl. der Belastung hatte ich mir das auch gedacht.

Wollte da nur auf Nummer- sicher gehen bevor was passiert.

Bodenkontakt ist ja Bodenkontakt, nur halt ohne etwaige Schlaglöcher/ Unebenheiten.
 
...

Meine Aktuellen Bremsscheiben sind via Innenverzahlung befästigt, da passt ja der Kassetenabzieher rein.

Die Center Lock Aufnahme zur Nabe hat immer Innenverzahnung.
Um was es bei der Aussage zur Innen.- oder Aussenverzahnung geht ist um die Werkzeugaufnahme vom CL Befestigungsring.

Für die Bremsen werden 40Nm benötigt, die hätte Ich auch einfach mit Ordentlich Kraft angezogen.
Die Bremscheibe wir mit 40Nm angezogen. Die Bremse ist ein komplettes System aus Bremsgriff, Leitung, Bremssattel und Bremsbeläge.
Hast du für die Befestigung deiner Kassette schon mal mit Drehmomentschlüssel gearbeitet? Wenn nicht brauchst das für die CL Verschraubung auch nicht, dort sind es die selben Werte.


Hatte da nur ein wenig bedenken nachdem Ich mir meine Sattelstützenklemme dieses Jahr zu fest gebombt hab, dass da evtl auch was passieren kann.
Na ja zirka 6Nm ist was anderes wie 40N. Den Unterschied sollte ein normaler Mensch der an Rad schraubt schon in etwa unterscheiden können.
 
Die Center Lock Aufnahme zur Nabe hat immer Innenverzahnung.
Um was es bei der Aussage zur Innen.- oder Aussenverzahnung geht ist um die Werkzeugaufnahme vom CL Befestigungsring.
Der aktuelle Befestigungsring ist Innenverzahnt.

Die Bremscheibe wir mit 40Nm angezogen. Die Bremse ist ein komplettes System aus Bremsgriff, Leitung, Bremssattel und Bremsbeläge.
Hast du für die Befestigung deiner Kassette schon mal mit Drehmomentschlüssel gearbeitet? Wenn nicht brauchst das für die CL Verschraubung auch nicht, dort sind es die selben Werte.
Die Scheibe meinte Ich 🫣
Die Kasette hab ich ohne Drehmoment festgezogen, da merkt man ja, wann es "fest" ist und wann es zu viel wird.


Na ja zirka 6Nm ist was anderes wie 40N. Den Unterschied sollte ein normaler Mensch der an Rad schraubt schon in etwa unterscheiden können.
Das mit dem Unterschied ist mir klar. Sehe die Klemme als Lehrgeld an da mehr drauf zu achten, weswegen Ich explizit nachfrage.

Für die kleinen NM Bereiche wollte ich mir nun noch einen Drehmomentschlüssen kaufen, damit das nicht nochmal passiert.


Bezüglich der Benennung der Teile bin ich gewillt das beim nächsten mal präziser auszudrücken 😄
 
Zurück