cm1702
Aktives Mitglied
- Registriert
- 29 November 2022
- Beiträge
- 1.859
- Reaktionspunkte
- 2.582
das ist ganz normal, einfach das Wachs benutzen bis nicht mehr genug im Topf istGenau so habe ich es auch gemacht. Anscheinend nicht gründlich genug dann![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das ist ganz normal, einfach das Wachs benutzen bis nicht mehr genug im Topf istGenau so habe ich es auch gemacht. Anscheinend nicht gründlich genug dann![]()
Pures Heißwachs (reines Paraffin ohne Additive) , mehrere Ketten und tausche durch, die abgefahrenen Ketten werden im Wachsbad vorgereinigt und danach kommen sie ins Cleane Wachs) alles bleibt so schön sauber und die Handhabung ist sehr einfach
das 5kg Paket ist deutlich günstiger und man kann das Wachs somit öfters tauschen , ich ziehe immer 5 Ketten durch 2 Behälter (vor reinigen und wachsen) der Reinigungsbehälter hat immer 90 Grad so das Paraffin maximal dünn flüssig ist um alles Schmutz aus der Kette zu spülen , das Hauptwachs dann 70Grad im Sommer und im Winter warte ich bis sich haut bildet das maximal Wachs an der Kette haftet und zumindest einen minimalen Korrosionsschutz zu haben und die Laufleistung zu verlängernIch benutze 500 Gramm Wachs von Chemiekontor mit 5 % Graphit in einem Topf mit 20 cm Durchmesser.
Wenn das Wachs nicht mehr reicht um die Kette zu bedecken, kommt das Wachs raus in den Müll und ich nehme frisches Wachs.
Antrieb blitz blank also ohne irgendwelche schwarzen "Ablagerungen" ?Bin bis vor kurzem Heißwachs vom Herd+ Drip on gefahren. Gefühlt alle 120-190 Kilometer nachgewachst. Seit diesem Sommer dann Heißwachs mit Ultraschall Kocher ohne Drip on. Die letzten 60 Kilometer lief die Kette dann wirklich laut und hat gerasselt, daß er mir den letzten Nerv raubte (es war auch ohnehin sehr laut auf der Strecke was noch dazu kam), also habe ich heute mal die nächste drauf und zusammenaddiert wie lange ich die vorige gefahren bin. Ich dachte vielleicht werden es 800 sein davon ziehe ich dann 150 für die Faulheit ab.....
Aber es waren dann 1350 Kilometer ganz ohne FlüssigwachsDie letzten 100 hätte ich mir durchaus sparen können, vielleicht auch die letzten 300 - wobei es erst auf die letzten 80 störend laut wurde. Als Heißwachs habe ich das Optimize Graphit Wachs, ich glaube aber das MS Speed Wax in meinem alten Kochtopf hätte mit Ultraschall noch länger gehalten.... Aber das ist nur subjektiv und wird noch getestet.
Ok , keine einzige Regenfahrt nur zweimal ganz leichter Regen ausreichend für einen Hauch Petrichor und Regenbogen- Aber immerhin
Das nicht, an der Kassette gibt es natürlich schwarze Ablagerungen - Wachs +Schmutz - die sind aber in 2 Minuten runtergeputztAntrieb blitz blank also ohne irgendwelche schwarzen "Ablagerungen" ?
Ja mit Bürste und Spüli Ruck zuck alles Blitz blank , aber mit reinem Wachs also ohne schwarze Zusätze habe ich die Erfahrung gemacht das alles deutlich länger sauber bleibtDas nicht an der Kassette gibt es natürlich schwarze Ablagerungen - Wachs +Schmutz - die sind aber in 2 Minuten runtergeputzt![]()
Hast Du dazu eigene Vergleichswerte?Ja mit Bürste und Spüli Ruck zuck alles Blitz blank , aber mit reinem Wachs also ohne schwarze Zusätze habe ich die Erfahrung gemacht das alles deutlich länger sauber bleibt
ja hatte vor dem reinen Paraffin Silca Heißwachs genutztHast Du dazu eigene Vergleichswerte?
normales "Kauf Wachs" von Silca etc. ist ja reines Paraffin, was mit Additiven ergänzt wird um die Schmierleistung nochmals "super" zu optimieren aber reines Paraffin schmiert schon vollkommen ausreichend zumindest für Hobby Radler wo diese berühmten "0,0000001 Watt" wirklich keine Rolle spielenHast Du dazu eigene Vergleichswerte?