• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?

Wie schmiert ihr eure Kette am Rennrad

  • Ich wachse sie alle paar hundert km in Heißwachs

    Stimmen: 76 16,1%
  • Ich wachse sie regelmäßig in Heißwachs und zwischendurch tropfe ich Flüssigwachs auf

    Stimmen: 152 32,2%
  • Ich wachse sie nur mit Flüssigwachs

    Stimmen: 138 29,2%
  • Ich verwende Öl

    Stimmen: 99 21,0%
  • Die Kette ist ein Verschleißteil. Ich kümmere mich nicht darum. Ab und zu Abwischen reicht.

    Stimmen: 7 1,5%

  • Umfrageteilnehmer
    472
Man kann sich auch die komplette 12x Connex Kette inklusive Kettenschloss kaufen, dann relativiert sich schon wieder der Preis für das Kettenschloss, weil beim Schloss noch ne Kette dabei ist…

Hast du Erfahrungen mit den Connex Ketten und Wachs funktioniert das einwandfrei?

Bei KMC war ja zum Beispiel die Beschichtung ein Problem dass das Wachs nicht gut an der Kette haften konnte.
 

Anzeige

Re: Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?
Hab auch so ein Teil, dauert gefühlt ewig bis das Wachs flüssig ist, dafür aber absolut gefahrlos weil nur um die 95 Grad erreicht werden.
Ich hab das Timing bei mir mal genau ausgetüftelt:

  • bei meinem Topf mit der Wachsmenge (1 Packung Silca + 1 Endurance Chip, bisschen Wachs wurde schon verbraucht) dauert es 1 Stunde 45 Minuten, bis alles gerade so geschmolzen ist (auf Stufe High bei geschlossenem Deckel) => Timer am Handy stellen
  • dann Deckel runter und Crockpot komplett ausschalten, 3 Ketten rein
  • nach 10 Minuten (Timer gestellt) sind die Ketten sicher durchgewärmt, dann bewege ich die ordentlich, damit die Wolframpartikel aufgewirbelt werden und überall in die Ketten gehen
  • nach 12 Minuten (Timer gestellt) beginnt das Wachs gerade so eine dünne Haut an der Oberfläche zu bilden => perfekter Zeitpunkt zum Rausnehmen, so bleibt am meisten Wachs an den Ketten, ohne dass es einfach abtropft (gibt ein Video vom Chef von Silca, wo er das so erklärt)

Klappt jedesmal genau gleich, man muss nur einen Timer stellen.
 
Hast du Erfahrungen mit den Connex Ketten und Wachs funktioniert das einwandfrei?

Bei KMC war ja zum Beispiel die Beschichtung ein Problem dass das Wachs nicht gut an der Kette haften konnte.
Bis jetzt nur mit dem Kettenschloss, hatte gestern an anderer Stelle auch nach Erfahrungen mit Connex 12x Ketten gefragt.
 
Ich hab das Timing bei mir mal genau ausgetüftelt:

  • bei meinem Topf mit der Wachsmenge (1 Packung Silca + 1 Endurance Chip, bisschen Wachs wurde schon verbraucht) dauert es 1 Stunde 45 Minuten, bis alles gerade so geschmolzen ist (auf Stufe High bei geschlossenem Deckel) => Timer am Handy stellen
  • dann Deckel runter und Crockpot komplett ausschalten, 3 Ketten rein
  • nach 10 Minuten (Timer gestellt) sind die Ketten sicher durchgewärmt, dann bewege ich die ordentlich, damit die Wolframpartikel aufgewirbelt werden und überall in die Ketten gehen
  • nach 12 Minuten (Timer gestellt) beginnt das Wachs gerade so eine dünne Haut an der Oberfläche zu bilden => perfekter Zeitpunkt zum Rausnehmen, so bleibt am meisten Wachs an den Ketten, ohne dass es einfach abtropft (gibt ein Video vom Chef von Silca, wo er das so erklärt)

Klappt jedesmal genau gleich, man muss nur einen Timer stellen.

So genau nehme ich es nicht mehr mit dem abkühlen. Nehme die Ketten lieber früher raus.

Die halten genau so lange aber es bleibt nicht so viel Wachs aussen an der Kette hängen.
 
beginnt das Wachs gerade so eine dünne Haut an der Oberfläche zu bilden => perfekter Zeitpunkt zum Rausnehmen, so bleibt am meisten Wachs an den Ketten, ohne dass es einfach abtropft (gibt ein Video vom Chef von Silca, wo er das so erklärt)
Logo, der Silca Boss hat ja auch ein gesteigertes Interesse daran, dass möglichst viel Wachs dort hängen bleibt, wo es grosszügigerweise am wenigsten gebraucht wird...
 
nach 12 Minuten (Timer gestellt) beginnt das Wachs gerade so eine dünne Haut an der Oberfläche zu bilden => perfekter Zeitpunkt zum Rausnehmen, so bleibt am meisten Wachs an den Ketten, ohne dass es einfach abtropft (gibt ein Video vom Chef von Silca, wo er das so erklärt)
Logo, der Silca Boss hat ja auch ein gesteigertes Interesse daran, dass möglichst viel Wachs dort hängen bleibt, wo es grosszügigerweise am wenigsten gebraucht wird...

Veto! Ich nutze auch das Heißwachs von Silca, und nehme die Ketten immer bei den vom Silca-Boss empfohlenen 75°C heraus, gemessen mit einem externen Thermometer. Da bildet sich noch KEINE Haut auf dem Wachs. Es gibt auf der HP von Silca ein ganz altes Video, wo das tatsächlich so (mit beginnender Haut) erklärt wird. Aber: in seinen neuesten Videos (ca. 1 Jahr alt) spricht er immer von 75°C und das es keinen Sinn macht länger zu warten, da dann nur noch unnötig Wachs an den Außenlaschen bleibt.
 
Veto! Ich nutze auch das Heißwachs von Silca, und nehme die Ketten immer bei den vom Silca-Boss empfohlenen 75°C heraus, gemessen mit einem externen Thermometer. Da bildet sich noch KEINE Haut auf dem Wachs. Es gibt auf der HP von Silca ein ganz altes Video, wo das tatsächlich so (mit beginnender Haut) erklärt wird. Aber: in seinen neuesten Videos (ca. 1 Jahr alt) spricht er immer von 75°C und das es keinen Sinn macht länger zu warten, da dann nur noch unnötig Wachs an den Außenlaschen bleibt.

Na ich hoffe dass nach dem zweiten Video der Umsatz von Silca nicht komplett eingebrochen ist durch den plötzlich gesunkenen Heißwachsverbrauch 😆

Aber Spaß beiseite, ich finde den Typen super, ein sprudelnder Quell von interessantem Detailwissen, und erklärt alles einfach so auf Youtube. Andere sagen da Firmengeheimnis dazu.
 
Ich hab so ein Silca-gleiches Teil von Amazon. Da werfe ich eine Kette rein (auf das feste Wachs) und nach ca 15min ist alles flüssig, die Kette hat bis dahin auch die Temperatur. Da temperaturgeregelt muss man auch nicht so wachsam sein, steht's halt länger.

Geht eigentlich entspannt und ausreichend flott.

Aber passt halt nur eine Kette rein, was für mich jedoch reicht.
 
Ich hab so ein Silca-gleiches Teil von Amazon. Da werfe ich eine Kette rein (auf das feste Wachs) und nach ca 15min ist alles flüssig, die Kette hat bis dahin auch die Temperatur. Da temperaturgeregelt muss man auch nicht so wachsam sein, steht's halt länger.

Geht eigentlich entspannt und ausreichend flott.

Aber passt halt nur eine Kette rein, was für mich jedoch reicht.
Ich habe das Original von Silca. Bis das Wachs (voll) komplett flüssig und (bei mir auf 95°C) temperiert ist, braucht es fast 45 Minuten.
 
So lange hatte es bei mir mit dem Silikon Einsatz gedauert, weiß nicht ob der bei Silca dabei ist. Habe auch nur so viel Wachs drin, dass eine Kette drin verschwindet - also der Pott ist nicht randvoll.
 
Eigentlich bin ich mir sehr sicher letztes Mal auf die Uhr geschaut zu haben, werde den Versuch wohl mal wiederholen müssen um die Zeit zu verifizieren
 
So, habe es probiert.
Kette auf den Wachsklumpen gelegt, angeschaltet (125°)

Foto nach 14 Minuten

IMG_20250914_125038.jpg
 
Nach 2 Jahren Flüssigwachs habe ich mich nun auch mal am Heisswachs probiert. Nach 3 Ketten ist das Wachs nun schon ziemlich dreckig (grau statt durchsichtig/weiss) obwohl ich die Ketten ordentlich sauber gemacht habe. Wie macht ihr das? Wachs sobald es dreckig ist austauschen, irgendwie filtern, oder einfach weiterverwenden?
 
Nach 2 Jahren Flüssigwachs habe ich mich nun auch mal am Heisswachs probiert. Nach 3 Ketten ist das Wachs nun schon ziemlich dreckig (grau statt durchsichtig/weiss) obwohl ich die Ketten ordentlich sauber gemacht habe. Wie macht ihr das? Wachs sobald es dreckig ist austauschen, irgendwie filtern, oder einfach weiterverwenden?
Also ich mach die Ketten Sauber bevor ich sie ins Wachs mach. Einfach in kochendes Wasser, danach mit nem lappen abtrocknen und über Nacht trocknen lassen und dann ins Wachsbad

Mein Wachs ist soweit ich das beurteilen kann noch sauber.
 
Also ich mach die Ketten Sauber bevor ich sie ins Wachs mach. Einfach in kochendes Wasser, danach mit nem lappen abtrocknen und über Nacht trocknen lassen und dann ins Wachsbad

Mein Wachs ist soweit ich das beurteilen kann noch sauber.
Genau so habe ich es auch gemacht. Anscheinend nicht gründlich genug dann :(
 
Also ich mach da gar nichts sauber. Kette(n) runter, rein ins Wachsbad, feddich. Höchstens wenn es nass war mal trockenwischen. Allerdings verwende ich Silca Wachs, das ist von Haus aus dunkel und hat Schwebepartikel darin, da würde man Schmutz auch nicht erkennen können.
Meine Kette hat sich bisher zumindest noch nicht beschwert...
 
Zurück