• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Darf man eigentlich ein Nummernschild in zwei Teile zerlegen und die nebeneinander anbringen?
Es gibt wohl Zulassungsstellen und TÜVs, die das mitmachen. Bei uns in der Region allerdings hätte man da keine Chance ...
1.jpg


2.jpg
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Gab es z.B. bei dem Renault R4 recht lange noch als Backup, ich meine bis das letzte Modell kam, Mitte der 70er, bei meinem Kasten war es nicht mehr möglich, Bj 75.

Anhang anzeigen 1676703
Mein 1. Auto 🥰
Ich war 12...
Opa hat den vom Schrottplatz gerettet für 100 Mark.
Immer mit 5 Liter Kanister zur Aral ;) und das Taschengeld ward gut investiert.
Ein Aufkleber mit "Licht Test '87" klebte noch an der Frontscheibe.
Mein Renn-Ault war aber weiß.
Die Knarrenschaltung hatte was. Einer lag z.B. auf dem Dach und ein Anderer fuhr. Wir ließen uns mit Kettcars davon ziehen und überfuhren Ziegelsteine und sowas.

Irgendwann sprang er nicht mehr an, weil Sus natürlich aus "Gründen" zu viele Kabel und Plunder im Fzg entfernt hatte.
Tolles FW, tolles Fahrzeug!
Und der Geruch von Nostalgie...
 
Letzte Woche kam Claudette nach Hause und beklagte einen nicht mehr funktionierenden Scheibenheber an der Alukugel. Am folgenden Tag hab ich mal in die Tür geschaut und festgestellt, dass der Kunststoffmitnehmer des Fensters gebrochen war. Plastik macht eben über kurz oder lang Ärger.
Teile bestellt und abgewartet. Heute wurde geliefert und sofort eingebaut. Eine Stunde später war wieder alles im Lot.
Resümee: Ich musste nicht einmal fluchen, hab mich nirgends geschnitten und alle Clips von Türverkleidung und Türdichtung blieben heil.
Offenbar war das Wägelchen damals nicht umsonst so teuer…

signal-2025-09-16-153144.jpeg
signal-2025-09-16-154032.jpeg
IMG_1132.jpeg
DF64AC00-6ED4-42FF-B473-37CBE8FA5955.jpeg
A421DD58-88AE-4A3F-990E-950235212704.jpeg
 
Letzte Woche kam Claudette nach Hause und beklagte einen nicht mehr funktionierenden Scheibenheber an der Alukugel. Am folgenden Tag hab ich mal in die Tür geschaut und festgestellt, dass der Kunststoffmitnehmer des Fensters gebrochen war. Plastik macht eben über kurz oder lang Ärger.
Teile bestellt und abgewartet. Heute wurde geliefert und sofort eingebaut. Eine Stunde später war wieder alles im Lot.
Das selbe hatte ich vor 2 Jahren auch am🐼 Beifahrerseite. Dort artete es aber zur wüsten Fummelei aus, weil nicht nur dieser sog. "Gleitstein", der die Scheibe hält gebrochen war, sondern auch noch das grosse Kunststoff-Zahnrad im Antrieb glattrasiert war. Metallschnecke vs. Plastikritzel:rolleyes:.
Ein neues, passendes Zahnrad zu beschaffen und das unter starker Federspannung stehende, umlaufende Stahlseil mit allen Tricks nach einem bestimmten Wickelschema wieder einzuhängen war schon mächtig Sackgang. Der Gleitstein vom Online-Teilehöker war auch was ganz anderes als bestellt/erwartet und passte nicht mal ansatzweise. Hab dann bei Augustingroup ein Originalteil für 15€ geordert und alles war gut.
Klassischer Fall von am falschen Ende sparen...😇

1000006886.jpg


1000006798.jpg


1000006769.jpg
 
Das selbe hatte ich vor 2 Jahren auch am🐼 Beifahrerseite. Dort artete es aber zur wüsten Fummelei aus, weil nicht nur dieser sog. "Gleitstein", der die Scheibe hält gebrochen war, sondern auch noch das grosse Kunststoff-Zahnrad im Antrieb glattrasiert war. Metallschnecke vs. Plastikritzel:rolleyes:.
Ein neues, passendes Zahnrad zu beschaffen und das unter starker Federspannung stehende, umlaufende Stahlseil mit allen Tricks nach einem bestimmten Wickelschema wieder einzuhängen war schon mächtig Sackgang. Der Gleitstein vom Online-Teilehöker war auch was ganz anderes als bestellt/erwartet und passte nicht mal ansatzweise. Hab dann bei Augustingroup ein Originalteil für 15€ geordert und alles war gut.
Klassischer Fall von am falschen Ende sparen...😇

Anhang anzeigen 1677199

Anhang anzeigen 1677200

Anhang anzeigen 1677202
Und für knapp 80 Euro gibt es das Komplettpaket plug and play!
 
Jup aber wie es halt manchmal so ist, hat man einmal mit reparieren angefangen und womöglich schon Einzelteile bestellt und daliegen, zieht man eben durch. Mit dem Kopf durch die Wand 😇. Ich dachte ja auch erst, es liegt nur am kaputten Gleitstein, da wusste ich von dem masakrierten Zahnrad noch nichts.
Zahnrad und Gleitstein zusammen kamen ca 40€. Für 35€ gibts heute schon Plug&Play Aftermarket Nachbauten, da würde ich mir den Stress wie vor zwei Jahren auch nicht mehr geben.
 
Bei meinem alten Racker habe ich mittlerweile rundum neu, hier muss halt die Außenhaut ab.
Fun fact: Das Ersatzzeugs vorne scheint zu heiss gewaschen, jedenfalls fahren die Scheiben nicht mehr komplett in die Versenkung sondern schauen noch so 3cm raus...
Hier die letzte OP im vorigen Herbst

c88767ee-0b49-4791-8c89-73702b74676f.JPG
 
Fun fact: Das Ersatzzeugs vorne scheint zu heiss gewaschen, jedenfalls fahren die Scheiben nicht mehr komplett in die Versenkung sondern schauen noch so 3cm raus...
Hast du die Heber neu angelernt? Von alleine finden die Komfortsteuergeräte die Endpositionen nicht. Zumindest bei VW/Audi ist das so.
 
Zurück