• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Die Rennsportzeit meines Vaters 😊

DSC_0239.JPG
DSC_0260.JPG
DSC_0258.JPG


Meine Rennsportzeit 🤗

DSC_0276.JPG
DSC_0278.JPG
DSC_0272.JPG


Einfach mal gute 30 Jahre dazwischen.
Bilder sind schon was älter, aber alle aus Spa...die wurden alle amtlich bewegt, entweder gut 20 oder 50 Jahre nachdem wir sie ursprünglich bei Rennen live gesehen haben.
 
seltener Knochen
1973 Mexico Super Speed mit 3Liter
⬇️
1757742318405.jpg


Ich frag mich grad, wo bei diesem schick restaurierten Motorraum die ganzen Dellen vorn im Kühler herkommen😅. Vermutlich hat er als willkommene Werkzeugablage in bewegten Schrauber-Jahrzehnten schon etliches an Werkzeug-auch schweren-über sich ergehen lassen müssen; das im weichen Kühlerblech seine Spuren hinterliess. Irgendwann wurde scheinbar einfach drüber lackiert. Eine plausiblere Theorie hab ich grad nicht dazu:D.
Im Fiat habe ich auch so eine praktische Werkzeugablage für Schrauben und Gedöns, von daher der Gedanke. Die ist zwar "Slim Line" aber trotzdem unersetzlich und gern genutzt🔩⚙️🔧🔨🪛.
Sogar mit Rand, dass nichts runterkullert👌
IMG_20240511_190926.jpg




Meine Rennsportzeit 🤗

DSC_0276.JPG

Ein beeindruckendes Gerät die Viper mit ihrem 8L V10💪.
Ein typischer Ami und auch genauso grobschlächtig, zumindest die ersten Baujahre.

1757751384089.png
 
Diese Art der Läden gab es in den 60- 70er Jahren, an fast jeder Ecke in den Städten in GB, und war 1x mindestens im Jahr eine Reise nach GB , wo nur diese Art von Läden angefahren wurde, um Spareparts für die Projekte von Vaddern, und in den 70er auch von mir, eingesammelt wurden.
Ich habe diese Touren geliebt, oft waren die unterschiedlichen Kfz auf der Rückfahrt überladen, da nicht selten auch mal ein kpl Motorrad, oder Motoren eingesammelt wurden.
Im Nachbarort haben wir auch so einen kleinen Schuppen, nennt sich aber Museum
https://www.adler-zweiradmuseum.de/
(war aber nie drin)
 
Zurück