Salamander
Aktives Mitglied
Echt jetzt?! Das ist der endgültige Beweis, früher war alles besser...Nur blöd das es den schon seit 5 Jahren nicht mehr gibt![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Echt jetzt?! Das ist der endgültige Beweis, früher war alles besser...Nur blöd das es den schon seit 5 Jahren nicht mehr gibt![]()
Ich finde es ja extrem bemerkenswert und faszinierend, dass Du den Kleinen so umgarnst! Aber hier verstehe ich nicht, warum die alten Federn wieder eingebaut wurden!? Die Dinger kosten doch fast nix und das Risiko eines Bruchs bei den Alten mit ihren offensichtlichen Rostnarben wäre mir zu groß.Eine neue rostige Folge von "Wir machen den altenwieder fit".
Diesmal: Absolut tote Federbeine+Domlager wechseln.
Was wegen dem Roststatus der Altteile zu einer 4 Stunden Odyssee pro Seite ausartete,
der einem die Sache erwartungsgemäss so schwer wie möglich machte
Ausgebautes Federbein nach 16 Jahren und 117tkm.
Domlager und oberer Federteller waren durch Rost schon zwangsverheiratet, da hat sich nix mehr gedreht beim Lenken. Stattdessen ist einfach die Feder im Federteller übergesprungen.
Beim Fahren knackte, knarzte und klapperte es wie in ner Postkutsche um 19hundert
Anhang anzeigen 1655199
NatÜrlich ist während der Machungen eine der vier M10 Schrauben abgerissen.
In dem Fall ausnahmsweise gut, eine Mutter weniger, die mühsamst über den Rest des zugerosteten Feingewindes befördert werden musste. Blöd nur, dass der Bolzen ebenfalls bombenfest in seinem Loch festgerostet und unter keinen Umständen zur Aufgabe zu zwingen war. Rettung war letztendlich, die Schraube mit dem WIG-Schweissgerät an beiden Enden punktuell glühend zu machen bis sie richtig durchgewärmt war. Dem hatte sie nichts mehr entgegen zu setzen und liess sich widerstandslos rausklopfen.
Anhang anzeigen 1655200
Zum Glück vorgesorgt und lecker neue, hochfeste 10.9er Schräubchen & selbstsichernde Muttern dabei gehabt, sonst wäre die Sache ein größeres Problem geworden
Anhang anzeigen 1655213
Zerlegen des alten Federbeins mit einem soliden Federspanner als wichtigstes Equipment der ganzen Aktion
Anhang anzeigen 1655222
Stossdämpfer und Fragmente des Domlagers waren zwar optisch noch anwesend aber völlig funktionslos.
Die Stossdämpferdichtung schwebte schon extern an der Kolbenstange
Anhang anzeigen 1655223
Es war einmal ein Domlager
Anhang anzeigen 1655242
Fertig zusammengebautes neues Federbein all inclusive, bloß die Federn sind noch die alten.
Die hab ich in der Kürze der Zeit nur notdürftig "saniert" also entrostet und mit Fluid Film AS-R geflutet. Nicht gerade der Weisheit letzter Schuss aber mal sehen, wie das rostschutztechnisch taugt. Ob es neuen Rost ansetzt oder der Fluid Film auf dem blanken Metall Wunder vollbringt, sofern er an Ort und Stelle bleibt.
Anhang anzeigen 1655250
Des Pandas neue Beine.
Ein Träumchen wie lautlos und geschmeidig er jetzt wieder abrollt, lenkt und fährt. Eigentlich wie ein Neuwagen, nachdem nun fast alle Fahrwerksteile neu sind.
Anhang anzeigen 1655251
Anhang anzeigen 1655255
Schrottsammlung
Anhang anzeigen 1655259
nicht unbedingt.Ich finde es ja extrem bemerkenswert und faszinierend, dass Du den Kleinen so umgarnst! Aber hier verstehe ich nicht, warum die alten Federn wieder eingebaut wurden!? Die Dinger kosten doch fast nix und das Risiko eines Bruchs bei den Alten mit ihren offensichtlichen Rostnarben wäre mir zu groß.
(Das Fettgedruckte scheint gleichzeitig das Problem dieser Federn zu sein, siehe weiter untenAber hier verstehe ich nicht, warum die alten Federn wieder eingebaut wurden!? Die Dinger kosten doch fast nix und das Risiko eines Bruchs bei den Alten mit ihren offensichtlichen Rostnarben wäre mir zu groß.
Da scheint tatsächlich was dran zu sein. Bei Recherchen über neue Federn im Vorfeld der Reparatur war in diversen Autoforen über ähnliche Erfahrungen mit den günstigen Aftermarket Federn für 25-50€ pro Stück zu lesen. Viele Federbrüche meist im Bereich der Federteller auf den letzten Zentimetern.nicht unbedingt.
wir haben etliche w 124 fahrwerke überholt, und überraschend viele neu gekaufte federn von sachs sind schon nach ein paar jahren gebrochen. der stahl scheint nicht mehr so gut zu sein wie vor 20-35 jahren. die erstausstattung und die federn der ersten überholungen waren standfester.
hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen, mich hat es durch Zufall für 1-2Jahre mal zum Geld verdienen in die Heimat des "Menschenfressers" geführt. Liegt wirklich abgeschieden, ansonsten wäre ich da wohl in diesem Leben nie hingekommenDurch Zufall vorbeigekommen /8 Treffen in Rotenburg a.d. Fulda.
Die Fachwerk Location, das Schloss und die hügelige Landschaft passten super zu den Benz Wagen. Ich wollte kein menschliches Fleischdinner, ich hab die 300 KM wegen dieser Herren auf mich genommenhinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen, mich hat es durch Zufall für 1-2Jahre mal zum Geld verdienen in die Heimat des "Menschenfressers" geführt. Liegt wirklich abgeschieden, ansonsten wäre ich da wohl in diesem Leben nie hingekommen
Also bei mir ist Platz für den Trailor zum Abladen und auch noch ein Platz in der Garage frei. Wenn jemand seine Adresse als Rechnungsadresse hinterlegen möchte. Gerne bitte danke !
Ich hätte jetzt gedacht du nimmst den 131er ,den finde ich richtig scharfAlso bei mir ist Platz für den Trailor zum Abladen und auch noch ein Platz in der Garage frei. Wenn jemand seine Adresse als Rechnungsadresse hinterlegen möchte. Gerne bitte danke !
Ich wollte schon dazu schreiben, falls die Kante schon weg ist nehme ich den Supermirafiori ;-))Ich hätte jetzt gedacht du nimmst den 131er ,den finde ich richtig scharf.
Das sieht ungesund aus - englische Drama Queen ;-)