• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Eine hübsche Reihe... Alte Lancias sind super! Und der Triumph Dolomite auch, meiner Meinung nach irgendwie unterschätzt. Ich bin mal in einem mitgefahren, da muss ich immer noch dran denken. Der war auf jeden Fall nicht langsam mit seinen 16 Ventilen.

1000021326.jpg


Die Bilder entstanden heute beim Ziel einer Rallye. Der Käfer fährt mit einer Okrasa-Anlage.

1000021320.jpg


1000021325.jpg


Die wirklich teuren Oldtimer sind eigentlich nicht so mein Gebiet, aber schon super, dass nicht alle nur rumstehen.

1000021327.jpg


Habt noch alle einen schönen Tag!
 
Bzw. das muss man schon vorher gesagt bekommen, um Ähnlichkeiten zu entdecken.
Das sind ja auch keine Nachbauten der alten Autos, es werden einige Merkmale zitiert. Wenn man den Wagen sieht, auch von innen, passt das schon.
Ist doch beim Mini nicht anders oder beim Fiat 500
IMG_3866.jpeg

IMG_3867.jpeg
 
Das sind ja auch keine Nachbauten der alten Autos, es werden einige Merkmale zitiert. Wenn man den Wagen sieht, auch von innen, passt das schon.
Ist doch beim Mini nicht anders oder beim Fiat 500
Mini und FIAT 500 sind aber deutlich näher am Original als dieser neue R4. Da sehe ich auf den ersten Blick mit den schwarzen eckligen Radläufen Zitate von Mini-SUVs wie Jeep Renegade oder irnkwas japanisches/koreanisches, bei dem winzigen Fensterchen durch die breite C-Säule denke ich an den Nuova Panda. Schwarzes Dach verbinde ich auch nicht grade an einen R4. Ohne diese Punkte würde der mir noch deutlich mehr gefallen.
 
Aber wieso brauchts ne Lenkradheizung.
Das macht bei E-Autos schon Sinn, da das Heizen des Innenraums ziemlich viel Strom verbraucht. Wenn du dann den Innenraum nicht ganz so stark heizt, ist ein warmes Lenkrad durchaus angenehm. Ja klar, braucht man nicht wirklich zum Leben. In meinen 2CVs bin ich auch ohne heizbare Heckscheibe, Gebläse und Klimaanlage bestens ausgekommen. Im Winter gab's ne kuschelige Decke über die Beine und mehr als eine meiner damaligen Flammen hat das seinerzeit sehr genossen unter der Decke ... :D
 
Mini und FIAT 500 sind aber deutlich näher am Original als dieser neue R4. Da sehe ich auf den ersten Blick mit den schwarzen eckligen Radläufen Zitate von Mini-SUVs wie Jeep Renegade oder irnkwas japanisches/koreanisches, bei dem winzigen Fensterchen durch die breite C-Säule denke ich an den Nuova Panda. Schwarzes Dach verbinde ich auch nicht grade an einen R4. Ohne diese Punkte würde der mir noch deutlich mehr gefallen.
Die unter BMW Besitz in Oxford gebauten "Minis" waren nur in der 1. Bauserie (2003 - 2007 oder so ) wirkliche Minis , kompakt , handlich , tolles Fahrwerk und noch nahe an dem Original , und mit "nur"90 PS (One Modelle) schon ziemlich flott , mit dem 1.6er Kompressormotor ( Cooper S + Cooper Works) einen Granate .
die 2. Bauserie wurden schon fetter , träger , schwerer und langweiliger , die aktuellen Modellen sind völlig daneben , verdienen den Namen irgendwie gar nicht mehr , wir hatten alle drei , wenn mir ein top Exemplar der 1. Serie unterkommt verhafte ich den sofort .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unter BMW Besitz in Oxford gebauten "Minis" waren nur in der 1. Bauserie (2003 - 2007 oder so ) wirkliche Minis , kompakt , handlich , tolles Fahrwerk und schon mit 90 PS (One) wirklich noch nahe an dem Original , mit dem 1.6er Kompressormotor ( Cooper S ) einen Granate .
die 2. Bauserie wurden schon fetter , träger , schwerer und langweiliger , die aktuellen Modellen sind völlig daneben , verdienen den Namen irgendwie gar nicht mehr , wir hatten alle drei , wenn mir ein top Exemplar der 1. Serie unterkommt verhafte ich den sofort .
gerade mal geschaut: ein Mini Countryman SE(hatte ich gestern 2xgesehen) kostet ab 46000€, Cockpitanmutung und anderes leider nicht hochwertig, wiegt dafür elektrische 2000Kilo, optisch mittlerweile auch ein halber Möbelwagen

https://www.mini.at/de_AT/home/range/all-electric-mini-countryman/model-hub.51GA.S07EP.html
 
Optik ist mir bei neuen Autos fast egal.
So gesehen sollte man sich ein Auto nach dem Cockpit aussuchen - das hat schließlich beim fahren die ganze Zeit vor Augen :D

:idee: Hm, ich kenn zwar nicht alle aktuellen Autos, aber unter diesem Aspekt käme bei mir wohl ein Dacia Logan raus. Optik und Laderaum stimmen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unter BMW Besitz in Oxford gebauten "Minis" waren nur in der 1. Bauserie (2003 - 2007 oder so ) wirkliche Minis , kompakt , handlich , tolles Fahrwerk und schon mit 90 PS (One) wirklich noch nahe an dem Original , mit dem 1.6er Kompressormotor ( Cooper S ) einen Granate .
die 2. Bauserie wurden schon fetter , träger , schwerer und langweiliger , die aktuellen Modellen sind völlig daneben , verdienen den Namen irgendwie gar nicht mehr , wir hatten alle drei , wenn mir ein top Exemplar der 1. Serie unterkommt verhafte ich den sofort .
Ich meine die haben irgendeine neue Baureihe mal beworben mit:

"Der neue Mini, jetzt noch größer"...:rolleyes:
 
Dachhimmel, kleinen Fenster hinten, Kühlergrill, großer Kofferraum wie das Original. Aber wieso brauchts ne Lenkradheizung. Der neuen R4 find ich gut.
Ja das mit dem Kühlergrill wird immer behauptet. Aber selbst beim ähnlichsten alten Modell kann ich nur wenig gleiche Merkmale erkennen:
1754145707721.jpeg

Bei den weiteren Ausführungen des R4 Kühlergrills, sehe ich gar keine gemeinsamen Merkmale
1754145420936.jpeg
1754145614239.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar Bilder von unserer Fahrradtour durch Wales und der Gegend um Brighton. Insgesamt hab ich mir mehr Oldies erwünscht, vielleicht waren es etwas mehr als in (Nord-)D, aber deutlich weniger als in Dänemark oder Holland. Es gab noch mehr als die gezeigten, beim Radeln hat man aber ja nicht immer 'ne Knipse in der Hand. Was man deutlich öfter sieht als bei uns sind neben den ganzen Landis (oh Wunder) die Bullis und wirklich alte Fahrzeuge.

20250801_183617.jpg

20250727_124155.jpg

20250726_152904.jpg
20250726_125608.jpg
20250723_123140.jpg
20250723_122957.jpg
20250720_164809.jpg
20250720_164743.jpg
 
Danke fürs Fotografieren😃👍!
Die Farbe des blauen Coupes (Portofino Blue) ist übrigens die Coupe-Farbe schlechthin in GB. Nirgendwo gibt es mehr Coupes in diesem Lack als dort. Warum, weiss ich auch nicht. Aber klar-nicht jedem kann alles gefallen, erst recht bei so "speziellen" Autos wie dem Coupe oder den vielen anderen in diesem Thread, die jetzt nicht unbedingt soo Mainstream sind. Aber ist völlig ok.


@ R4, Mini usw. und moderne Abkömmlinge
Ich würde fast meinen, die Detail-Zitiererei der Neuaufgüsse in homöopatischen Dosen dient eher dazu, den nochmals verwendeten Namen der Ahnen irgendwie zu rechtfertigen oder auch diejenigen als potentielle Käufer einzufangen, die diese ehemals erschwinglichen Autos früher mal hatten, weil mehr evtl. nicht drin war. Jetzt, Jahrzehnte später haben diese Leute idr. einen grösseren finanziellen Spiel-Raum als damals und wollen ihre automobile Jugendzeit, die oft mit einigen Emotionen verbunden ist vielleicht nochmal aufleben lassen, "koste es was es wolle"😇. Reines Marketing.

Beispiel Nuova Panda 2025:
1754149276326.png


1754149424330.png


1754149347603.png


Genau wie die anderen ein riesen Viech geworden zum EINSTIEGS-Preis von kranken 25k€😱.
Ausser dem Namen haben diese stellenweise überdesignten Duplikate einfach gar nichts mehr mit den einst verwegenen Originalen gemeinsam, die sich die Erfüllung automobiler Grundbedürfnisse zu geerdeten Preisen auf die Fahnen schrieben.
Damals oft noch mitleidig belächelt, wäre es heute schon ein Statement sowas spartanisches noch zu besitzen und zu fahren👌.

1754152782789.png


3953dfe20fade4d879b3b19a3b6f1407.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück