elrond
Aktives Mitglied
- Registriert
- 31 August 2016
- Beiträge
- 200
- Reaktionspunkte
- 743
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
irgendsoein Shimano-SystemVR fliegt hier noch rum, nichts besonderes, kann für einen kleinen Schein gehen. Versand müsste ich mal schauen, hab keinen Karton. Standort Bielefeld.Suche irgendein rund laufendes Vorderrad! Muss sonst nichts können oder sein. Nur drehen
Gerne inkl. Schnellspanner
Gerne zwischen hamburg Hannover und Bremen oder per Versand
Freue mich auf gute Nachrichten
Liebe Grüße Yaro
Standort wo???irgendsoein Shimano-SystemVR fliegt hier noch rum, nichts besonderes, kann für einen kleinen Schein gehen. Versand müsste ich mal schauen, hab keinen Karton. Standort Bielefeld.
Dan suche mal Stronglight LX 80 oder LX 100, Lochkreis 80, da passt alles als Zweifach dran zwischen 28 und 54 (wenn den Umwerfer es schafft).Grüßt Euch,
ich suche eine Kurbelgarnitur als Ersatz dieser Stronglight Super Custom mit LK 144 und Armlänge 170 aus 1982:
Anhang anzeigen 1643915Anhang anzeigen 1643916
Garnitur im Idealfall auf das verbaute Lager passend, LK 110 sollte es schon sein (um ein z.B. 36er Kettenblatt montieren zu können), Zustand ähnlich den Bildern. Also nicht Vitrine und auch nicht völlig runter gerockt.
Idealvorstellung an Kettenblättern 53 und 36 oder 34.
Muß auch nicht unbedingt Stronglight sein, schick muß die Garnitur aber schon aussehen und zum Rickert passen.
Gerne auch Tausch mit Wertausgleich.
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Danke für's Nachsehen!Leider nur in 23 Z sorry.
Alles klar, kein Problem, da ich anderweitige Angebote habe.@Andreas P. @samsara
Leider sind die von mir angebotenen Schutzbleche doch magnetischalso kein Alu/VA.
Mir fällt grad ein, dass ich noch ein frisch gepulverten Rahmen rumliegen habe; habe ich mal bekommen, weil der (neben einem normalen Schaltauge) auch eines für Suntour S1 hat.Suche immer noch ein MTB 26" ´90er Jahre Stahlrahmenset, also Rahmen und (Starr)Gabel.
Rahmenhöhe Mitte-oben 56- 58 cm.
Gerne auch schlechter Lackzustand aber Strukturell in Ordnung.
Favorisiert ist 1 1/8" ahead. Bin aber erstmal auch für andere offen.
Angebote bitte per D.N.
Danke und schönen Sonntag.![]()
Gute Frage!Mir fällt grad ein, dass ich noch ein frisch gepulverten Rahmen rumliegen habe; habe ich mal bekommen, weil der (neben einem normalen Schaltauge) auch eines für Suntour S1 hat.
Ich meine der ist geslopt, wie misst man bei diesen Dingern die RH?
Hätte ein Wheeler 6600 Proline in der RH56 - allerdings mit U-brake Sockel.Gute Frage!
Er sollte mit 190 cm und langen Haxen, nicht zu gestreckt fahrbar sein.
Vielleicht anhand der Maße des Steuer- und Oberrohrs ermitteln?
Ist das ein Stahlrahmen?
Wegen offenbar austauschbaren Schaltauge!?
Zeig doch am besten mal.
Wenn ich denn nicht schon in Rot/Weiß hätte, würde ich sofort "hier" schreien. Ich fand den schon klasse, als du mal ein Bild vom aufgebauten Rad gezeigt hattest.Hätte ein Wheeler 6600 Proline in der RH56 - allerdings mit U-brake Sockel.
Schönen Abend noch
Ich sehe zu, dass ich den nächste Woche mal aus dem Regal ziehe, das allerdings im Aussenlager stehtGute Frage!
Er sollte mit 190 cm und langen Haxen, nicht zu gestreckt fahrbar sein.
Vielleicht anhand der Maße des Steuer- und Oberrohrs ermitteln?
Ist das ein Stahlrahmen?
Wegen offenbar austauschbaren Schaltauge!?
Zeig doch am besten mal.
Genau sowas! Leider U-Brake Sockel.Hätte ein Wheeler 6600 Proline in der RH56 - allerdings mit U-brake Sockel.
Schönen Abend noch
Verstehe!Ich sehe zu, dass ich den nächste Woche mal aus dem Regal ziehe, das allerdings im Aussenlager stehtAnhang anzeigen 1644195, dann gibt's Fotos und Maße.
Ach so, Stahl. Das Schaltauge ist nicht austauschbar, der hat einfach zwei. Das erwähnte Suntour S1 hat sein Schaltauge als relativ einfache Blechlasche unter der Kettenstrebe, so zehn zwölf Zentimeter vom Ausfallende entfernt. Stört bei einem Standardaufbau also nicht.
Das wird m. E nicht gehen mit der V Brake . Die Sockel sitzen ja bei der U Brake ganz anders. Es soll einen Trick geben dort die Magura HS "verkerht herum" zu montieren, Ab so ca 1993 habe die GTs dann auch normale Cantilever Sockel hinten...Wie ist das eigentlich mit den GT Modellen aus der Zeit, die die U-Brake serienmäßig oben haben.
Ist da V-Brake Montage möglich?
Huhu,
suche Trekking/Reise-tauglichen LRS.
1. für Felgenbremse
2. HG - Freilauf
3. 130mm Einbaubreite
4. 3D oder DD Speichen
(5. mit gutem Nabendynamo)
6. Guter Zustand ohne Schläge, ohne konkave Bremsflanken und optisch noch ansprechend
Anhang anzeigen 1638173
Richtig, ältere Magura HS-Bremsen lassen sich problemlos mit etwas Geschick und Nachdenken mit den U-Brake - Sockeln kombinieren. Bei Bedarf kann ich Bildmaterial liefern. Habe ich an meinem Koga Terra Runner so gemacht.Das wird m. E nicht gehen mit der V Brake . Die Sockel sitzen ja bei der U Brake ganz anders. Es soll einen Trick geben dort die Magura HS "verkerht herum" zu montieren, ..
Ich habe keinen Bedarf, es aber von nun an im Hinterkopf.
das Bremsen mit der U brake ist gar nicht so schlecht finde ich, die wiegt halt etwas mehr als ein Canti Paar dafür steht sie nicht über . So wie bei den GTs oben angebracht kommt man auch noch gut zum putzen und einstellen hin. Unten am Tretlager ist es m. E aber sehr schlecht zugänglich...I
Ich habe keinen Bedarf, es aber von nun an im Hinterkopf.
Man weiß ja nie was noch kommt.
Mein "Projekt" wird um eine Gruppe und einen Laufradsatz herum gebaut.
Also muss der von mir gesuchte Rahmen gewisse Kriterien und bestenfalls auch Vorlieben erfüllen.
Und eigentlich muss es natürlich so sein, dass die Sockel bei einer U-Brake anders sitzen als welche für Canti/V- Brake.
Da hatte ich mich noch nie mit auseinandergesetzt. Wenn man kurz nachdenkt aber logisch.