Ein Abstecher nach Beatenberg mit sensationeller Aussicht auf den See könnte man da noch mit einbauen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein Abstecher nach Beatenberg mit sensationeller Aussicht auf den See könnte man da noch mit einbauen.
Genau, das ist ziemlich spektakulär im letzten Teil der Auffahrt vor und in dem Scheiteltunnel. Wobei die folgende Aussicht von Beatenberg auf die 4000er auch nicht zu verachten ist.Ein Abstecher nach Beatenberg mit sensationeller Aussicht auf den See könnte man da noch mit einbauen.



Grimsel-Nufenen-Tremola-Furka-Grimsel
Jeweils die letzte Wasserstelle vor dem Pass:
Start in Innertkirchen oder, um bei gutem Wochenendwetter die Harley-geschwängerten Tunnel am Grimsel zu vermeiden, ab Hotel Handegg auf Höhe 1400 (Parkplatz Gelmerbahn). Der letzte Tunnel ist bergauf für Fahrräder gesperrt, lässt sich aber der alten Passstrasse spektakulär umfahren.
- Guttanen (auf 1000 m)
- Ulrichen (an der Hauptkreuzung)
- Airolo (hinter der Hauptkreuzung auf Höhe Coop Supermarkt)
- Realp (rechts in einer Seitenstrasse)
Anhang anzeigen 1624253
 ich steige morgens meistens gerne direkt aufs Rad, aber Zug und dann Start von Meiringen/Innertkirchen wäre natürlich auch praktisch.
 ich steige morgens meistens gerne direkt aufs Rad, aber Zug und dann Start von Meiringen/Innertkirchen wäre natürlich auch praktisch.Komoot zählt 5700. So wurde aus der Drei-Pässe-Tour eine Fünf-Pässe-TourAm kommenden Wochenende hast du morgens einstellige Temperaturen. Zuerst den Zug hat da seine Vorteile, zumal die Strecke am Brienzer See entlang sehr schön ist und dich auf den langen Tag einstimmen wird: 190 km und knapp 5000 hm von Meiringen (ohne Buckel der Aareschlucht von/bis Innertkirchen 150 weniger) im Mai!
 Ich bin gespannt. Danke auf jeden Fall für den Tipp, erst kurz vor dem Grimsel zu starten.
 Ich bin gespannt. Danke auf jeden Fall für den Tipp, erst kurz vor dem Grimsel zu starten.Bin schon beide Richtungen gefahren aber die Auffahrt von Meiringen her ist in meiner Erinnerung wirklich mit einer der schönsten Rennraderlebnisse gewesen. Es war aber damals auch herrlichstes Spätsommerwetter.Im Moment habe ich nur eine Frage an die, die sich dort auskennen: ich habe meistens Berichte gelesen, in denen über Meiringen auf die große Scheidegg hochgefahren wird und über Grindelwald runter. Ist das so sinnvoll auf dem kleinen Pfad, wäre andersrum nicht besser?
Guter Hinweis, danke! Zehenkappen habe ich da. In Andorra sind mir fast die Füße abgefroren, weil es geregnet hatte und von unten spritzt bei der Abfahrt tatsächlich genug hoch, um die Schuhe komplett zu durchnässen. Bergauf war selbst der Regen von oben kein Problem.Noch ein Tip für Pässe zu dieser Jahreszeit - nimm dünne wasserdichte Überschuhe/Zehenkappen mit. Typischerweise läuft auf den letzten/ersten paar hundert hm ordentlich Wasser über die Straße, was bergab für nasse Füße sorgt. Nicht ideal bei den Temperaturen am Pass.

Vielen Dank für die detaillierte Auflistung! Beatenberg wurde hier ja schon mehrfach empfohlen und steht auf der Liste zum ein- oder ausrollen am Donnerstag/Sonntag. Den Rest schaue ich mir mal an.Wenn Du nebst der grossen Scheidegg noch was machen willst:
Habkern, dann das Höhensträsschen nach Beatenberg, von Beatenberg kannst Du Richtung Sigriswil
Bis eben hatte ich noch nie von Kambly gehört, sieht aber lecker ausWenn Du wie vorher empfohlen über den Schallenberg gehst, könntest Du auch anstelle ins Entlebuch mehr ins Emmental. Hier dann obligatorisch der Stop in der Kambly-Fabrik.

Aber wie empfohlen von Gunten über Sigriswil hoch, ist viel schöner in dieser Richtung.Beatenberg wurde hier ja schon mehrfach empfohlen
Da kannst Du "gratis" testen...Vielen Dank für die detaillierte Auflistung! Beatenberg wurde hier ja schon mehrfach empfohlen und steht auf der Liste zum ein- oder ausrollen am Donnerstag/Sonntag. Den Rest schaue ich mir mal an.
Bis eben hatte ich noch nie von Kambly gehört, sieht aber lecker aus

Finde eben die Strasse von Habkern nach Beatenberg sehr eindrücklich vom Panorama her...Aber wie empfohlen von Gunten über Sigriswil hoch, ist viel schöner in dieser Richtung.
Dürfen Freitag - Samstag auch umgekehrt geplant werden?Mein Wunsch-Programm wäre:
- Donnerstag: Am Thuner See einrollen, Gunten hoch, Sigriswil, Beatenberg, Blick in Richtung der kommenden Herausforderungen, runter nach Interlaken
- Freitag: Tremola
- Samstag: Rosenlaui, Grosse Scheidegg
- Sonntagmorgen: Nach Habkern hoch die Reste aus dem Körper quetschen und rüber nach Beatenberg
 Samstag wird es etwas wärmer. Oder in der Reihenfolge, weil auf den großen Pässen Samstag mehr los ist?
 Samstag wird es etwas wärmer. Oder in der Reihenfolge, weil auf den großen Pässen Samstag mehr los ist?Ja, ich habe in der Hinsicht meistens Glück gehabt. Bayern und Italien mehrfach im April/Oktober die letzten Jahre und immer ein Wochenende Sonne.Du hast so ein Glück mit dem Wetterverlauf: Gestern hat es dort noch geschüttet, bis Sonntagaband soll es trocken bleiben, die vorausgesagten Temperaturen sehen vielversprechend aus.
Danke, das meiste wollte ich mit Pulver/Riegeln/Gels abdecken. Wobei es bei den Temperaturen auch verlockend ist, keine größere Satteltasche mitzuschleppen.Zur Verpflegung auf der Tremola-Runde:
- Du brauchst mehr Futter, als du denkst
- Das Ausflugsrestaurant auf dem Nufenen war letztes Jahr wegen Renovierung geschlossen
- Supermärkte gibt es einen kleinen "Volg" direkt vor der Nufenen-Auffahrt und einen mittelgrossen "Coop" in Airolo
Dazu noch: zurückrollen über die kleine Asphaltblase zum MännlichenGrosse Scheidegg must du hingegen nur einmal hoch und kannst bis Interlaken zurückrollen.
 und den Engstlensee würde ich auch noch ganz gerne mitnehmen. Das wird schon auch eine ordentliche Tour.
 und den Engstlensee würde ich auch noch ganz gerne mitnehmen. Das wird schon auch eine ordentliche Tour.


 kurz vor der Abfahrt von Habkern standen immer wieder neugierige Kühe auf der Straße. Schönes Bild, aber da habe ich dann doch mal geschoben.
 kurz vor der Abfahrt von Habkern standen immer wieder neugierige Kühe auf der Straße. Schönes Bild, aber da habe ich dann doch mal geschoben. ) und Experte für die Region @Joule Brenner mit Partnerin!
) und Experte für die Region @Joule Brenner mit Partnerin!