• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche modernen Sättel fahrt ihr?

Danke, das dachte ich mir fast.

Dann werde ich wohl doch mal Selle Italia SLR oder Flite testen, obwohl ich Fizik auch interessant finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt fast ein Jahr den Selle Italia Model X gefahren, weil er halt am Rad dran war und hab mir jetzt vor kurzem auch einen Nuance geholt (auch wegen der Beiträge hier 😃 ) weil ich zunehmend Sitzprobleme bekommen hab. Finde den bisher auch ganz gut.

Wie ist das denn bei Selle Italia, sind die gepolsterten Sättel da alle so griffig? Mich hat das eher gestört. Hab den Eindruck, dass dadurch die Hosen deutlich mehr leiden und es zu mehr Reibung am Hintern führt. Und ich musste mich sehr genau an die richtige Stelle setzen, weil ich darauf nicht rutschen kann. Bei einem "rutschigen" Sattel der richtig eingestellt ist, setz ich mich einfach hin und rutsche von selbst in die richtige Position.
 
Fährt hier vielleicht jemand den Specialized Romin Evo Comp und kann was dazu sagen vielleicht im vergleich zum Power?
 
Hat hier zufällig jemand den direkten Vergleich zwischen dem normalen Specialized Power und dem Power Mirror?

Mein Händler meinte mal der Mirror sei das Non Plus Ultra kein vergleich zum normalen Power.
Ich habe den normalen Specialized Power auf dem Rollen-Rad, der ist ok (d.h. es gibt Sättel die mir weniger passen), damit geht es 1,5 Stunden beschwerdefrei.

Den Specialized Power Pro Mirror habe ich dann vor kurzem beschafft, der ist für mich bei gleicher Einstellung nochmal wesentlich (!) komfortabler. Habe damit auch nach 3 Stunden weder Rücken noch andere Sitzprobleme. So gesehen auch von mir eine klare Empfehlung. Allerdings knackt es seit gestern relativ laut aus dem Gebälk, weshalb er leider zurückgehen wird.
Zudem ist die Mirror-Oberfläche weniger glatt und rutschig, für mich ist das gut, kann man aber natürlich auch anders sehen.
 
Seit einigen Jahren kann ich nur noch SMP Composit und Forma Sättel schmerzfrei fahren. Beim Billo habe ich den hier gesehen mit ähnlicher Ausformung und auch 130 mm schmal. Gepolstert sind weder Original noch der Chinese, ist mir einen Versuch wert.

Screenshot_20250421_073551_AliExpress.jpg
 
Fahre den Prologo Nago R4 Nack und bin total begeistert. Der Sattel ist spitze, nicht zu hart und nicht zu weich einfach. In Verbindung mit dem Castelli Progetto X2 Sitzpolster ist das für mich die perfekte Kombination.
Den Nago R4 ohne PAS? Ich fahre den mit PAS. Also mit Loch in der Mitte.
Bester Sattel den ich je an einem Rad hatte.
 
Den Nago R4 ohne PAS? Ich fahre den mit PAS. Also mit Loch in der Mitte.
Bester Sattel den ich je an einem Rad hatte.
Ich habe den mit PAS. Für mich auch der beste Sattel, den ich bis dato gefahren bin. Hatte erst überlegt ohne PAS, habe mich dann aber "mit" entschieden. Werde den wohl auch für mein Indoorbike kaufen, aber nicht den Nack, sondern den mit der Tiroxschiene, weil am Agree die Klemmung nicht seitlich und für drinnen komplett ausreichend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kann man bei modernen Sätteln probieren, wenn man bisher nur alte Flite fährt?
 
Ich bin auch viele Jahre Flites gefahren. Hab an einem Rad immer noch einen Flite. Jetzt, nachdem ich mal einen Prologo ausprobiert habe werde ich zukünftig nichts mehr von Selle Italia verwenden.
 
Hmm jetzt bin ich tatsächlich in der Zwickmühle was ich als nächstes mit meinen Sitzproblemen versuche.

Nago R4, Castelli Espresso oder Endurance oder ein Bikefitting 😅
 
Hmm jetzt bin ich tatsächlich in der Zwickmühle was ich als nächstes mit meinen Sitzproblemen versuche.

Nago R4, Castelli Espresso oder Endurance oder ein Bikefitting 😅

Diese Reise musst ich vor Jahren nach über Nacht aufgetretenen und nicht mehr verschwundenen Sitzproblemen an meinen AX Sätteln auch antreten. Bei mir half nur viel Probieren und irgendwann machte es bingo. Dummerweise bei SMP Composit und Forma Sätteln, die die Galeriephotos etwas versauen 🤣
 
Hat vielleicht jemand einen vergleich mit dem Cube Acid Nuance SLT Carbon und dem Nago R4?

Von der Form finde ich sie ja ziemlich ähnlich.
 

Anhänge

  • 7BEFA8DF-6D12-45F2-A038-AAD262E0142A.jpeg
    7BEFA8DF-6D12-45F2-A038-AAD262E0142A.jpeg
    553,5 KB · Aufrufe: 99
  • BF0692C2-F8FD-409E-BC2A-8F5CB8981A91.jpeg
    BF0692C2-F8FD-409E-BC2A-8F5CB8981A91.jpeg
    446,5 KB · Aufrufe: 100
Hat vielleicht jemand einen vergleich mit dem Cube Acid Nuance SLT Carbon und dem Nago R4?

Von der Form finde ich sie ja ziemlich ähnlich.
Den Nuance Air (auf deinem Foto, der SLT Road hat keine Aussparung) habe ich nach 1 Jahr klein gekriegt. Mit 89kg Fahrergewicht sind nun beide Streifen der Sitzschale im Dammbereich leicht angeknackst. Wurde von Cube gegen einen Nuance Road ersetzt.

Den Nuancr SLT Road habe ich am Crosser auch klein gekriegt, da brach die Sitzschale auf beiden Seiten hinten. Der Ersatz hält bisher ganz gut, wird aber demnächst gegen einen Ryet getauscht.

Eigentlich ging der Air ganz gut, aber er war doch zu schmal für meine Sitzknochen. Habe ansonsten den Power Pro in breiter und komme auch 5h auf dem Mtb gut zurecht, früher am RR ok. Am RR ist nun ein Ryet montiert und der ist deutlich besser als der Nuance Air, und wohl auch als der Power Pro.

Auf Stadtrad und bei den Familienrädern sind nur noch Cube Nuance oder Venec (Damen) verbaut. Alle kommen damit gut zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat vielleicht jemand einen vergleich mit dem Cube Acid Nuance SLT Carbon und dem Nago R4?

Von der Form finde ich sie ja ziemlich ähnlich.
Bin vorher den alten Cube Nuance gefahren, dann den neuen Cube Nuance Air und den neuen Cube Nuance Road und war nie richtig glücklich damit. Finde den auch recht schmal, obwohl der angeblich 140mm breit sein soll. Seit ich den Nago fahre, in Verbindung mit dem Castelli Sitzpolster, habe ich keine Sitzprobleme mehr. Fahre den Nago in 147mm Breite, bei einem Sitzknochenabstand von 12cm.
 
Zurück