• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wie was?

Nur mit HR-Bremse?

Hallo Andreas,

genau das meinte der Vaclav - jedenfalls so, wie ich ihn kenne.

Du kannst versuchen, die Beläge so einzustellen, daß sie nach vorne spitz zulaufen. Je spitzer, desto weniger rubbel, aber dafür umso mehr Belagverschleiß. Das hilft meistens, doch nur so lange, bis die Beläge auf die Felge eingeschliffen sind. Hilfreich ist es auch, lachsfarbene bzw. lachsfarben-schwarze Koolstop-Beläge zu verwenden.

Bei meinem Querfeldeinrad hat das aber alles nicht wirklich geholfen und deswegen hab ich vorne vor einem halben Jahr eine Mini-V-Break montiert (mit einstellbarer Pipe). Die rubbelt nicht mehr und quietscht nur noch kurz und auch halbwegs leise.

Viel Glück,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Andreas,

genau das meinte der Vaclav - jedenfalls so, wie ich ihn kenne.

Du kannst versuchen, die Beläge so einzustellen, daß sie nach vorne spitz zulaufen. Je spitzer, desto weniger rubbel, aber dafür umso mehr Belagverschleiß.

Viel Glück,
Franz

so blöd das jetzt klingt genau umgekehrt geht das auch, also vorne etwas weg von der Felge und nach hinten zulaufen lassen;)
Funzt bei Mavic-Felge + Avid Canti wie geölter Taubenmist :lol:
Ganz wegkriegen wirst es nicht aber einfach ein bisserl basteln, gehört nun mal zum Querrad;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Andreas,

genau das meinte der Vaclav - jedenfalls so, wie ich ihn kenne.

Du kannst versuchen, die Beläge so einzustellen, daß sie nach vorne spitz zulaufen. Je spitzer, desto weniger rubbel, aber dafür umso mehr Belagverschleiß. Das hilft meistens, doch nur so lange, bis die Beläge auf die Felge eingeschliffen sind. Hilfreich ist es auch, lachsfarbene bzw. lachsfarben-schwarze Koolstop-Beläge zu verwenden.

Bei meinem Querfeldeinrad hat das aber alles nicht wirklich geholfen und deswegen hab ich vorne vor einem halben Jahr eine Mini-V-Break montiert (mit einstellbarer Pipe). Die rubbelt nicht mehr und quietscht nur noch kurz und auch halbwegs leise.

Viel Glück,
Franz

Schraub-----fummel-------schraub-----fummel----
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

war eine Klasse Tour mit dem Crossrad, mit starker Wiederholungsgefahr, Panchon hat seine Arbeit sehr gut gemacht, bin total fertig und muß jetzt schleunigst in die Wanne, mit'm Rad natürlich...

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

wörth schrieb:
mit dem Crossrad, mit starker Wiederholungsgefahr, Panchon hat seine Arbeit sehr gut gemacht, bin total fertig und muß jetzt schleunigst in die Wanne, mit'm Rad natürlich...

Grüße
Thomas

Der Franz weis schon wie man sowas macht, und BITTE wiederholen ich will auch;)

Dann mal viel Spaß euch beiden in der Wanne:lol:

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ja genau, schee war´s!!

@ Panchon: Danke für´s mitnehmen!!!

Ich werd jetzt erst mal alles unnötige vom Rad abschrauben, so 20 kg werden da schon zusammenkommen, na ja vielleicht nicht ganz, den Rahmen sollte ich schon dranlassen.
Ich freue mich auf eine Wiederholung.

@ Panchon: Das mit Samstags wird in diesem Jahr nicht mehr klappen. Ich hab ganz verdrängt, dass ich im Dezember jeden Samstag bis 20.00 im Laden steh, es lebe der Einzelhandel.
Es bleibt also bei Sonntag und ab Januar auch mal Samstagnachmittag

Stefan
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

war eine Klasse Tour mit dem Crossrad, mit starker Wiederholungsgefahr, Panchon hat seine Arbeit sehr gut gemacht, bin total fertig und muß jetzt schleunigst in die Wanne, mit'm Rad natürlich...

Grüße
Thomas

Ja, da kann ich nur zustimmen! Klasse Franz - Danke! :D

Bin auch seit einer halben Stunde wieder zu Hause. Hatte wohl mein klerikales Wochenende: Gestern Scheyern, heute Kloster Reuthberg

Ich bin schon geduscht - Noch ein Schluck Kaffee und dann kommt das Bike in die Wanne. :)

Viele Grüße, Wolfgang
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@die heutigen Klosterquerfahrer (immerhin war's Schäftlarn):

Ja, mir hat's auch supergut gefallen, und jetzt, nachdem ich geduscht hab, das Radl vom gröbsten Schmutz befreit und die Erholungsphase abgeschlossen ist, muß ich euch allen ein riesiges Kompliment machen: Dem wörth, weil er schon jetzt wie ein Profi aufspringen kann, und dem adabei und dem Eisbein, weil die mit ihren Trekking-/Stadträdern den wilden Isar-Dschungel so gepackt haben, als hätten sie echte Querfeldeinradln unter'm H.nt.rn.

Edit: Es war die vor zwei Jahren in der Tour von Mike Kluge beschriebene Varinate der Streckenführung, die wir gefahren sind - jedenfalls im Wesentlichen.

Klar, daß wir das sobald als möglich wiederholen und dann auch noch ein paar von denen aufsammeln, die's heute nicht geschafft haben.

Ich freu' mich drauf!

Viele Grüße,
Franz

@adabei: Dann warten wir mit der Herrschingstaner Wildnis halt einfach bis zum Januar. Dauert ja nicht mehr lange...

@wörth: Danke nochmal für die Pommes mit Ketchup. Hab sie gut ins Auto gebracht, doch auf dem Nachhauseweg sind einige Pommes irgendwie abhanden gekommen. :rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Nee, ich hab' den Ketchup nicht angerührt. Und, ich hab absolut keinen Schimmer, wie und wohin die sauren Haribo Pommes verschwinden konnten... :confused:

Ich fürchte, ich muß sie als vermißt melden!!!

Auch wenn der Verdacht nahe liegt, ABER ich war nicht dabei. Also somit unschuldig euer Ehren!!!
 
Zurück
Oben Unten