𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Gegenwind formt den Charakter
NOS Steuersätze haben doch Kugelringe dabei, warum sollte man die komplettieren?NOS Struersätze komplettiert
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
NOS Steuersätze haben doch Kugelringe dabei, warum sollte man die komplettieren?NOS Struersätze komplettiert
Hier würde ich von einer Titanschraube M6 ausgehen, also max. 10 Nm. Siehe hier:Ich bin mir unsicher, was das richtige Anzugsdrehmoment für die Titanschraube im Vorbau (Klemmung) betrifft.
Nachdem ich nun die Motorex Anti-Seize Paste erhalten habe, habe ich fast alle Verbindungen gelöst und neu gefettet.
Ich bin mir unsicher, was das richtige Anzugsdrehmoment für die Titanschraube im Vorbau (Klemmung) betrifft. Ich habe eine Tabelle gefunden, die hilfreich ist:
https://www.radsportler.eu/mobil/technik/drehmomente.htm
Scheinbar werden dort jedoch keine klassischen Vorbauten berücksichtigt.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Guter Rat!Hier würde ich von einer Titanschraube M6 ausgehen, also max. 10 Nm. Siehe hier:
https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Wenn du die Schraube mit Montagepaste montierst, dann etwas weniger anziehen, vielleicht 8 Nm.
Nein, das stimmt so nicht.In den blauen Campa Kugellagerboxen mit den gelben Banderolen war übrigens immer das weisse Fett. Entweder hat Campa da was verbessert oder angefangen Geld zu sparen.
Damit ist der Mythos Campafett dahin,ein deutsches ProduktNein, das stimmt so nicht.
Da war früher das leicht cremefarbene drin und kam
auch nicht von Campa, sondern wurde in Germany
bei der Fa. Klüber zugekauft.
Anhang anzeigen 1597090
Ist doch nun nicht verwunderlich, mechanische Komponenten fertigen und Chemie anrühren sind nunmal 2 Paar Stiefel.Damit ist der Mythos Campafett dahin,ein deutsches Produkt
Und nicht selber gerührt bei Campa
Bei Kluber bekommt man das Fett zum 1/2 PreisIst doch nun nicht verwunderlich, mechanische Komponenten fertigen und Chemie anrühren sind nunmal 2 Paar Stiefel.
Die Farbe sieht so aus wie mein Galli Fett das ca 20 Jahre in der Dose im Keller schlummerte aber noch gut ist...
Damit ist der Mythos Campafett dahin,ein deutsches Produkt
Und nicht selber gerührt bei Campa
Ist doch nun nicht verwunderlich, mechanische Komponenten fertigen und Chemie anrühren sind nunmal 2 Paar Stiefel.
Die Farbe sieht so aus wie mein Galli Fett das ca 20 Jahre in der Dose im Keller schlummerte aber noch gut ist...
Hab' ein komplettes Radl - natürlich raumsparend zerlegt - via Hermes in einem einzelnen Paket aus D bekommen, vielleicht hilft das ja.komplett Rad Versand nach Österreich ?
wie am besten ? In D versende ich ein komplettes Rad meist mit Hermes 2 Packete
Österreich mit DHL ? 1 Packet ?
Na dann ist der Abend ja gerettet, dann brauch ich
nur noch schnell etwas Bier, Chips und eine Tüte
Erdnüsse holen.
Fangt ruhig schon mal ohne mich an....bei so einem
fettigen Thema kann das eh dauern.
War heute Nachmittag auch mein Gedanke nen Sack Erdnüsse bereit zu halten,wie ich das mit den Kugelringen gelesen habNa dann ist der Abend ja gerettet, dann brauch ich
nur noch schnell etwas Bier, Chips und eine Tüte
Erdnüsse holen.
Fangt ruhig schon mal ohne mich an....bei so einem
fettigen Thema kann das eh dauern.
Du kennst doch jetzt den Trick und einenIrgendwie habe ich aber Angst vor klemmenden Vorbauten.![]()
Dass der Lenker sich im Wiegetritt plötzlich verdreht?Angst ist ja nicht immer rational![]()
Übers Vorderrad stellen und testen, ob sich Lenker leicht verdreht und dann je 2Nm hochNa gut. Ich gehe doch auf 10 Nm hoch![]()
Man bekommt auch mit etwas Kraft, eine schöneNa gut. Ich gehe doch auf 10 Nm hoch![]()
Ich bin doch bei 3 Nm geblieben. Der Lenker lässt sich nicht verdrehen. Auch die Testfahrt mit Wiegetritt verlief erfolgreich. Ich bin dankbar für die vielen Tipps. Nun ist sogar das Knarzen beim Wiegetritt weg. Anti-Sieze ist toll
![]()
Logo, das hilft einen Anfänger aber mal eben gar nicht weiter. Was bin ich froh, den Wert einstellen und es dann genau richtig machen zu können - nicht zu lose und nicht zu fest…Die Rennmechaniker bei den Teams hatten die Anzugsmomente
In den Armen früher