• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nachdem ich nun die Motorex Anti-Seize Paste erhalten habe, habe ich fast alle Verbindungen gelöst und neu gefettet.

Ich bin mir unsicher, was das richtige Anzugsdrehmoment für die Titanschraube im Vorbau (Klemmung) betrifft. Ich habe eine Tabelle gefunden, die hilfreich ist:
https://www.radsportler.eu/mobil/technik/drehmomente.htm
Scheinbar werden dort jedoch keine klassischen Vorbauten berücksichtigt.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Hier würde ich von einer Titanschraube M6 ausgehen, also max. 10 Nm. Siehe hier:
https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Wenn du die Schraube mit Montagepaste montierst, dann etwas weniger anziehen, vielleicht 8 Nm.
Guter Rat!
Beachte, dass du ein Schaftvorbau hast, das ist in der Regel nicht das, was in den modernen Tabellen mit Vorbau gemeint ist. Ich würde mit 6Nm anfangen, dann wird es noch locker sein, mit 8Nm wie von @ArSt empfohlen, wird es wahrscheinlich fest genug sein. Wir haben zuletzt gelernt, dass die Profis ihn so montieren, dass er bei einem Unfall - und nur dann!- noch dreht.
Auf meinen M8 Vorbauten steht 20 und 22Nm drauf, da halte ich Schisser mich dran, da bewegt sich nichts mehr, aber das ist für Dich und deine M6 Schraube definitiv zu fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den blauen Campa Kugellagerboxen mit den gelben Banderolen war übrigens immer das weisse Fett. Entweder hat Campa da was verbessert oder angefangen Geld zu sparen.
Nein, das stimmt so nicht.

Da war früher das leicht cremefarbene drin und kam
auch nicht von Campa, sondern wurde in Germany
bei der Fa. Klüber zugekauft.

1743271405692.png
 
komplett Rad Versand nach Österreich ?
wie am besten ? In D versende ich ein komplettes Rad meist mit Hermes 2 Packete
Österreich mit DHL ? 1 Packet ?
 
Damit ist der Mythos Campafett dahin,ein deutsches Produkt
Und nicht selber gerührt bei Campa
Ist doch nun nicht verwunderlich, mechanische Komponenten fertigen und Chemie anrühren sind nunmal 2 Paar Stiefel.
Die Farbe sieht so aus wie mein Galli Fett das ca 20 Jahre in der Dose im Keller schlummerte aber noch gut ist...
 
komplett Rad Versand nach Österreich ?
wie am besten ? In D versende ich ein komplettes Rad meist mit Hermes 2 Packete
Österreich mit DHL ? 1 Packet ?
Hab' ein komplettes Radl - natürlich raumsparend zerlegt - via Hermes in einem einzelnen Paket aus D bekommen, vielleicht hilft das ja.

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Der Schei... rund um diese Lieferung war hoffentlich nur ein Einzelfall, je nun.
 
Na dann ist der Abend ja gerettet, dann brauch ich
nur noch schnell etwas Bier, Chips und eine Tüte
Erdnüsse holen.

Fangt ruhig schon mal ohne mich an....bei so einem
fettigen Thema kann das eh dauern.
War heute Nachmittag auch mein Gedanke nen Sack Erdnüsse bereit zu halten,wie ich das mit den Kugelringen gelesen hab
 
Ich bin doch bei 3 Nm geblieben. Der Lenker lässt sich nicht verdrehen. Auch die Testfahrt mit Wiegetritt verlief erfolgreich. Ich bin dankbar für die vielen Tipps ❤️. Nun ist sogar das Knarzen beim Wiegetritt weg. Anti-Sieze ist toll 👍🏻

Sorry, 3 Nm ist echt ein Hauch, also Inbus mit einem Finger. Das erscheint mir nicht adequat für so eine Stelle. Solche Werte lese ich bei Carbon Rädern, dann aber mit den Reibwert erhöhenden Paste - was Deine nicht ist.
Die anderen kennen sich mehr aus, vielleicht können die das noch mal kommentieren… Aber wenn du den Lenker beim ersten Schlagloch in der Hand hast, ist auch keinem geholfen.

3Nm, das ist die Kraft, mit der eine Klingel am Carbon Lenker klemmt… Liegt auch keiner auf der Nase, wenn die Klingel verrutscht…
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rennmechaniker bei den Teams hatten die Anzugsmomente
In den Armen früher
Logo, das hilft einen Anfänger aber mal eben gar nicht weiter. Was bin ich froh, den Wert einstellen und es dann genau richtig machen zu können - nicht zu lose und nicht zu fest…

Wenn du in die Luftfahrt schaust, dann pfeifen die Mechaniker auf die “Lass mal, ich kann das auch ohne” Kokettiererei, dann nehmen sie einen Drehmomentschlüssel und dann stimmt das Moment, selbst wenn sie es im Gefühl hätten.
 
Zurück