• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die Nabe mit dem Ratchet-Mechanismus wird wohl eine 240-er sein (vllt auch 350-er). Da gibt es eine gute Auswahl an Endkappen.
Aber mal was anderes. Ich sehe eine massive Delaminierung der Felge, die sich spätestens beim Bremsen bemerkbar machen wird. Oder täuscht das Bild?
Jup - die ist ganz schön runter. Ich Probier es mal mit epoxy - mal schauen - notfalls mach ich Kleiderbügel draus :-)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kennt jemand dieses Werkzeug und kann es entweder empfehlen oder davon abraten. Ich brauche endlich was halbwegs gescheites mit dem ich rechte Lagerschalen rausbekomme.
Screenshot 2025-03-04 at 22.34.49.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand dieses Werkzeug und kann es entweder empfehlen oder davon abraten. Ich brauche endlich was halbwegs gescheites mit dem ich rechte Lagerschalen rausbekomme.
Anhang anzeigen 1584267
Habe es und finde es gut. Hat bisher alle Schalen gelöst. Mag sein, dass es bei sehr sehr hartnäckigen Fällen noch bessere tools gibt.
Gibt hier manche, die finden es nicht so toll, weil zu weich (?) im Dauereinsatz..
 
Kennt jemand dieses Werkzeug und kann es entweder empfehlen oder davon abraten. Ich brauche endlich was halbwegs gescheites mit dem ich rechte Lagerschalen rausbekomme.
Anhang anzeigen 1584267
Das habe ich als nicht allzu paßgenau in Erinnerung und der Hebel hatte sich schon bei Verwendung ohne Verlängerung verbogen. Also eher was zum Rauskitzeln...

Edit: Vielleicht können die, die schneller tippen als ich (@Chruisius), auch besser mit diesem Werkzeug umgehen :)
 
Und was benutzt du? Ich bin da offen für Vorschläge die finanziell noch im vertretbaren Bereich liegen
Bin vor einiger Zeit hier im Forum günstig an die heiligen drei Shimanos (gebraucht) gelangt. Der Schlüssel ist zwar etwas unpraktischer, weil man ihn gegen abrutschen sichern muß, aber in die entscheidende Richtung wirkt er deutlich stabiler.
 
Bin vor einiger Zeit hier im Forum günstig an die heiligen drei Shimanos (gebraucht) gelangt. Der Schlüssel ist zwar etwas unpraktischer, weil man ihn gegen abrutschen sichern muß, aber in die entscheidende Richtung wirkt er deutlich stabiler.
Ich wollte eigentlich gerade etwas finden was gegen das Abrutschen sichert. Aber wenn ich dich richtig verstehe hast du dir da irgendwie (WIE?) geholfen?
 
Ich wollte eigentlich gerade etwas finden was gegen das Abrutschen sichert. Aber wenn ich dich richtig verstehe hast du dir da irgendwie (WIE?) geholfen?
Ganz unprofessionell: Zwei harte Holzbrettchen mittels Gewindestange, Unterlegscheiben und Muttern, um auf der einen Seite das Werkzeug zu halten und auf der anderen Seite am Tretlagergehäuse abzustützen. Andere haben, wenn ich das richtig erinnere, für eine ähnliche Konstruktion IKEA-Kunststofffrühstücksbrettchen zurechtgeschnitten...
 
Ganz unprofessionell: Zwei harte Holzbrettchen mittels Gewindestange, Unterlegscheiben und Muttern, um auf der einen Seite das Werkzeug zu halten und auf der anderen Seite am Tretlagergehäuse abzustützen. Andere haben, wenn ich das richtig erinnere, für eine ähnliche Konstruktion IKEA-Kunststofffrühstücksbrettchen zurechtgeschnitten...
💪👀 👇
Ich denke, ich übernehme die Bilder mal in mein Album (gerade erledigt).

Sichern mit Ronden aus POM, angefertigt aus IKEA-Schneidbrett mittels Lochsäge.
Erster Versuch mit Sugino Schlüssel.
Klappte nicht.

Anhang anzeigen 1239909

Das Werkzeug ist für Rohrverlängerungen konstruiert. Daher hat das Werkzeug nur einen kurzen Hebel. Der Griff ist aber so abgerundet, dass es in ein zölliges Rohr passt.
Sowas findet man gelegentlich bei Ebay. Meines lag im Keller.

Anhang anzeigen 1239910

Werkzeug sichern mit POM Ronden, Hebel bereitlegen...

Anhang anzeigen 1239912

Hebel ansetzen, einen Helfer dazu...

Anhang anzeigen 1239911

Schon ist das ITA Ding ausgebaut. Die rechte Schale war übrigens verklebt und zusätzlich festgedonnert.
Bei 1m Hebel löst sich das, als wäre es nur handfest angezogen. Die Gefahr, durch Impulse etwas zu vergurken (Hammerschläge) ist hier nicht gegeben.

Anhang anzeigen 1239913
 
Ich besitze das VAR-Tool (mit den drei Einsätzen), aber kann ruhigen Gewissens behaupten, dass es auch andere taugliche Werkzeuge für die fachgerechte Montage oder Demontage von Tretlagerschalen gibt. ;)
(für Fans der italienischen Marke mit der Weltkugel bzw. dem geflügelten Rad weist z.B. auch deren Tool Nr. 793/A eine hervorragende Qualität auf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze das VAR-Tool (mit den drei Einsätzen), aber kann ruhigen Gewissens behaupten, dass es auch andere taugliche Werkzeuge für die fachgerechte Montage oder Demontage von Tretlagerschalen gibt. ;)
(für Fans der italienischen Marke mit der Weltkugel bzw. dem geflügelten Rad weist auch deren Tool Nr. 793/A eine hervorragende Qualität auf).
Das heißt, du gibst das ab? Bitte mit Preis. ;)
 
Moin!

Ist es möglich, um einen bestimmten farblichen Effekt zu erzielen, Benotto-Band über z.B. Fizik Microtext zu wickeln? Oder ist das grundsätzlich Murcks da Benotto ja davon lebt, dass es sehr straff gewickelt wird?

Ich hatte noch nie Benotto in der Hand, darum die vielleicht etwas seltsame Frage.

Dank und Gruß, Micha
 
Zurück