• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Campagnolo Gran Sport Schaltwerk inklusive Schalthebel

Neue Tacx Röllchen montiert, die alten waren komplett hin.
Vielleicht für das italienische Stadtrad.


WEG für 40 Euro plus Versand

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Verkauft.

Gudereit Rahmenset mit 105er Steuersatz. War schon mal aufgebaut, wurde aber nicht gefahren und stand ewig rum. Also NOS mit Lagerspuren.

  • Sitzrohrlänge Mitte bis Ende Sitzrohr 53 cm
  • Oberrohrlänge ca. 55,5 cm
  • Hinterradeinbaubreite 126 mm
  • BSA-Innenlagergewinde
  • Sattelstützendurchm. 26,8 mm
  • viel Reifenfreiheit, 28er passen easy

VB inklusive Versand 90,- Euro

1000077160.jpg
1000077156.jpg
1000077157.jpg
1000077158.jpg
1000077159.jpg
1000077161.jpg
1000077162.jpg
1000077163.jpg
1000077164.jpg
1000077165.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ofmega Super Competizione Kurbel 170mm 1Gen. Selten!
Schöner Zustand
80+v
 

Anhänge

  • 20241127_101200.jpg
    20241127_101200.jpg
    494,8 KB · Aufrufe: 58
  • 20241127_101202.jpg
    20241127_101202.jpg
    517 KB · Aufrufe: 62
  • 20241127_101212.jpg
    20241127_101212.jpg
    426,5 KB · Aufrufe: 56
  • 20241127_101215.jpg
    20241127_101215.jpg
    287,8 KB · Aufrufe: 61
turnt mich irgendwie gar nicht an. Moderne LR bekomme ich besseres, vintage ist das noch nicht. Und Schlauchis verkaufen sich gar nicht mehr im non-vintage-Sektor.
die original LW`s vom Obermeyer sind bereits Kult und mittlerweile was sehr sehr feines und optisch auch ansprechendes für Youngtimer!

Die ersten Laufräder müssten schon um Mitte der 90er Jahre erhältlich gewesen sein, 1997 folgte dann der Durchbruch, als Jan Ullrich mit Lightweight Laufrädern die Tour de France gewann.

Die Jahre gehen ins Land, das Forum hier ist ja mit "Rennmaschinen bis 1990" betitelt, vielleicht sollte man dies auch mal überdenken. Autos kriegen H-Kennzeichen, gelten also als Oldtimer, wenn sie älter als 30 Jahre sind. Stand heute kann man also Fahrzeuge von 1994 mit H-Kennzeichen zulassen. Nächstes Jahr solche aus 1995. Da könnte man doch sagen, dass die Laufräder von Dierl und Obermeyer ab kommendem Jahr Oldtimer, bzw. Vintage sind 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Jahre gehen ins Land, das Forum hier ist ja mit "Rennmaschinen bis 1990" betitelt, vielleicht sollte man diese auch mal überdenken. Autos kriegen H-Kennzeichen, gelten also als Oldtimer, wenn sie älter als 30 Jahre sind. Stand heute kann man also Fahrzeuge von 1994 mit H-Kennzeichen zulassen.
Nicht schon wieder...😱
 
Schön und günstig
SUNTOUR SUPERBE Gruppe 7/8fach
Komplett für 260 inklusive Versand
Passenden LRS hätte ich auch, entweder Schraubkranz oder 7fach Kassettennabe oder NOS Kassettennabenpaar
IMG_0056.jpeg
IMG_0059.jpeg
IMG_0060.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_0057.jpeg
    IMG_0057.jpeg
    947,2 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_0058.jpeg
    IMG_0058.jpeg
    836,4 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_0062.jpeg
    IMG_0062.jpeg
    926 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_0061.jpeg
    IMG_0061.jpeg
    859,1 KB · Aufrufe: 23
…aus den 50ern mit nem "Open C" Hebel – auf dem offenen Markt kann das auch mal teurer werden
– war es zumindest mal
Ich weiss es noch nicht acht aber, kurze Zwischenfrage. Könnte man diesen Hebel auch auf einen Anlötsockel montieren. so wie den 1013/6 unten?



campahebel_gs.jpg

Ich hab da nämlich so einen Fall. Rahmen mit nur einem Anlötsockel und eben dieses Schaltwerk, nur keinen passenden Hebel. Montiert ist da ein Simplex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss es noch nicht acht aber, kurze Zwischenfrage. Könnte man diesen Hebel auch auf einen Anlötsockel montieren. so wie den 1013/6 unten?



Anhang anzeigen 1536590
Ich hab da nämlich so einen Fall. Rahmen mit nur einem Anlötsockel und eben dieses Schaltwerk, nur keinen passenden Hebel. Montiert ist da ein Simplex.
Geht grundsätzlich brauchst nur den Anschlag extra, der lässt sich nicht von der Schelle lösen, ohne diese zu zerstören.
 
Zurück