• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Weinmann Vainqueur 999 Mittelzugbremsen mit passenden Gegenhaltern etc.
Der Klemmbolzen an der Sattelstütze hat es wohl hinter sich, aber sollte gut zu ersetzen sein.
weg VB 15€ + Versand oder Abholung/Übergabe bei Basel


IMG_3310.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Weinmann-Bremsgriffe mit weissen Dia-Compe Gummis weg 5€ + Versand oder Abholung / Übergabe bei Basel
IMG_3290.jpeg
Weinmann 605 Bremskörper weg 5€ + V

IMG_3293.jpeg

Zusammen (Griffe + Bremskörper) weg 8€
 
Zuletzt bearbeitet:
Campagnolo (Nuovo) Record 2030 Bremshebel mit passenden Gummis
VB 150€ 80€+ Versand oder Abholung/Übergabe bei Basel. weg

Edit: Danke an die Rückmeldungen zum Preis. Hab‘s mal angepasst.

IMG_3297.jpegIMG_3298.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mal kurz fragen ob das Budget unserer studentischen Selbsthilfewerkstatt das her gibt. Verbogene Gabeln bekommen wir viel zu Gesicht. ...

@chkamb war 6min schneller 😉
Dieses Werkzeug habe ich auch irgendwo noch im Keller. Wenn die Budgetfrage positiv entschieden sein sollte, kann ich ja mal in den Keller gehen und das Teil suchen. Ich brauche es nicht wirklich. Wenn bei mir eine Gabel verbogen ist, kommt der Rest sowieso mit weg. :)
 
Shimano 600 Schaltgrüppchen 1978/79
DC-200
EC-600
LB-180
45 + Versand
 

Anhänge

  • Shimano 600 1978 Katalogseite.jpg
    Shimano 600 1978 Katalogseite.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 53
  • Shimano 600 1979 Schaltgruppe.jpg
    Shimano 600 1979 Schaltgruppe.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 57
  • Shimano 600 1979 Shaltgruppe (1).jpg
    Shimano 600 1979 Shaltgruppe (1).jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 52
  • Shimano 600 1979 Shaltgruppe (2).jpg
    Shimano 600 1979 Shaltgruppe (2).jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 52
  • Shimano 600 1979 Shaltgruppe (3).jpg
    Shimano 600 1979 Shaltgruppe (3).jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 49
Wie funktioniert das? Gibt es dafür eine Anleitung/Abbildung? Oder direkt gefragt: kann man damit Regina-Schraubkränze zerlegen?
...das genau, so denke ich, ist die weitere Funktion: Das Zerlegen von Schraubkränzen bzw. die Lösung der Ritzel vom Kranzkern.
Was, so meine ich, fehlt ist das Gewindeelement, um gerade bei Regina-Schraubkränzen die beiden letzten, gegenläufig aufgeschraubten Ritzel zu lösen. Siehe hierzu mein Posting für Regina-Kränze...
1728645998354.jpeg
 
3 x 3ttt Lenker, alle 3 Gimondi Form und 44 cm (a-a)



Competizione, sehr guter Zustand mit leichten Klemmspuren, Sichtbereich kratzerfrei, ansonsten auch nix

15 + Flug --> weg

20241011_153824.jpg

20241011_153838.jpg

20241011_153848.jpg




Paris-Roubaix, ebenfalls Klemmspuren, Schrift etwas verwischt, leichte Kratzer, mit den originalen Tüllen am Kabelaustritt

15 + Flug

20241011_153746.jpg

20241011_153848.jpg

20241011_153808.jpg




Paris-Roubaix, new in Tüte, inklusive Bedienungsanleitung und Gumminupsis

25 + Flug --> auch weg

20241011_154007.jpg

20241011_154002.jpg

20241011_153934.jpg

20241011_153919.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich schon. Diese Hebel wurden der ersten 600-Gruppe zugeordnet. Die auf dem Bild nebenstehenden LB-600 kamen m. W. erst später.

Zum Beispiel an meinem KTM Formula S von 1977. Da gab es auch noch keinen 600er Kurbelsatz und die Tourney (noch als eigener Hersteller) Kurbeln wurden der gruppe zugeordnet. An allen Rädern aus späteren Baujahren sind dann LB-600 und 600er Kurbeln.

20240331_KTMFormulaS_01.jpg
 
Campagnolo (Nuovo) Record 2030 Bremshebel mit passenden Gummis
VB 150€ + Versand oder Abholung/Übergabe bei Basel.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will dein Angebot
nicht schlecht machen, aber den Preis sehe ich
da so überhaupt nicht.

Wenn es die ganz alten Hebel wären in dem Zustand
sollte das machbar sein, aber die von Dir gezeigten
sind die späte Version.
Die alten hatten eine andere Griffweite und der Hebel
war länger und anders gebogen.
Ausserdem ein rundes Loch unter dem Hebel.

Deine Hebel sind früher so um 50/60 Euro, heute eher
so um 80 evtl. 100 Euro angeboten worden.
Bei allem was über 100 Euro geht, da kaufen die Leute
dann doch eher die SR Hebel.
 
Zurück