• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der dünneröhrige Ciussi kann meines Erachtens und Erfahrung nur eines, gut aussehen.

Sämtliche Flaschen aktueller Produktion halten in diesen Dingern nicht lang im befüllten Zustand und unterm Fahren verabschiedet sich ständig ne Flasche. Völlig bescheuerte Konstruktion... das ist die Erfahrung die ich den dünnen gemacht habe. Auf Grund der Optik wollte ich sie mögen.

Es gibt ähnliche mit Röhrchen die dicker sind, da halten die Flaschen zuverlässig.
Exakt das ist auch meine Erfahrung. Deswegen Zéfal Stahl.
Übrigens Habe ich nur Elite-Flaschen und auch die fallen aus dem Ciussi vom gleichen Hersteller.
 
Natürlich nicht...
Ich würde wohl einfach einen neuen Steuersatz einbauen

OK, es hätte ja sein können. So natürlich war es für mich nicht.

Du erwähntest "Pro". Wenn das ein Ritchey Pro ist kannst du dich mit NORDISCH zusammen tun, der braucht davon auch ein Teil.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/suche-alte-räder-rahmen-teile.55504/post-6110477

Rückwärts über die Zitate erklärt sich das.

Nein, es ist die Marke Pro: https://www.pro-bikegear.com/de/accessories/headsets-and-spacers/

Vielleicht rufe ich die morgen mal an. Es scheint da ja durchaus Ersatzteile zu geben.

Allerdings habe ich auf allen Bildern diese Distanzringe immer bei geschlossenen Cartridge-Lagern gesehen. Aber es ist schon richtig, dass sie auch bei offenen Kugelringen verbaut werden?!
 
OK, es hätte ja sein können. So natürlich war es für mich nicht.



Nein, es ist die Marke Pro: https://www.pro-bikegear.com/de/accessories/headsets-and-spacers/

Vielleicht rufe ich die morgen mal an. Es scheint da ja durchaus Ersatzteile zu geben.

Allerdings habe ich auf allen Bildern diese Distanzringe immer bei geschlossenen Cartridge-Lagern gesehen. Aber es ist schon richtig, dass sie auch bei offenen Kugelringen verbaut werden?!
Geh doch mal in einen Fahrradladen und frage dort mal nach. Nicht alles wird immer sofort weggeschmissen, vielleicht haben die etwas passendes.
Vielleicht nicht bei Stadler aber so Läden wo noch repariert wird
 
So natürlich war es für mich nicht.
Sowas hätte ich, ob das passt 🤷🏼‍♂️
IMG_7401.jpeg
IMG_7402.jpeg
IMG_7403.jpeg
 
Allerdings habe ich auf allen Bildern diese Distanzringe immer bei geschlossenen Cartridge-Lagern gesehen. Aber es ist schon richtig, dass sie auch bei offenen Kugelringen verbaut werden?!
Boah, jetzt musste ich ganz schön suchen, bis ich den Aufbau einer oberen Ahead-Steuersatzschale mit offnem Kugelring gefunden habe. Die Dinger werden schön langsam echt rar.
Ja, so ein Kompressionsring wird auch mit offenen Kugelringen verbaut, er sitzt dann aber in einer anderen Position. Hier die Pos.1 über der Lagerschale:
ahead.gif

Da diese Kompressionsringe immer herstellerspezifisch sind, wird es wohl am einfachsten sein, dass du dir eine neu komplette obere Lagerschale besorgst, wenn du keine Ersatzteile bekommst.

Edit: Ganz wichtig, weil das in Foren der häufigst vorkommenden Fehler bei Ahead-Steuersätzen ist: Ist der Gabelschaft auch kurz genug, sodass er die Aheadkappe auch nicht von unten berührt?
 
Boah, jetzt musste ich ganz schön suchen, bis ich den Aufbau einer oberen Ahead-Steuersatzschale mit offnem Kugelring gefunden habe. Die Dinger werden schön langsam echt rar.
Ja, so ein Kompressionsring wird auch mit offenen Kugelringen verbaut, er sitzt dann aber in einer anderen Position. Hier die Pos.1 über der Lagerschale:
ahead.gif

Da diese Kompressionsringe immer herstellerspezifisch sind, wird es wohl am einfachsten sein, dass du dir eine neu komplette obere Lagerschale besorgst, wenn du keine Ersatzteile bekommst.

Edit: Ganz wichtig, weil das in Foren der häufigst vorkommenden Fehler bei Ahead-Steuersätzen ist: Ist der Gabelschaft auch kurz genug, sodass er die Aheadkappe auch nicht von unten berührt?
Das ist interessant, denn bei mir ist tatsächlich ein Gummi oben eingebaut in den oberen Deckel der Schale (wie Position 1). Bislang dachte ich, das sei eine Dichtung... vielleicht ist das eher gedacht, um die Gabel zu fixieren. Das schaue ich mir gleich an, denn den Gummi kriege ich nicht mehr richtig drauf. Der Gabelschaft drückt nämlich immer den Gummi nach oben, wenn ich die Gabel durch die den Deckel schiebe. Ich schiebe ihn dann wieder runter, kriege ihn aber nicht richtig in die Lücke zwischen Schaft und oberer Lagerschalenabdeckung. Der Gummi hängt schließt dann nicht bündig, sondern steht über. Hmmm, das könnte des Rätsels Lösung sein... Erstmal ganz vielen Dank, das prüfe ich gleich.
 
Moinsen

Weil wir hier ja gerade bei AHead sind und hier ja auch einige Leute sind, die auch erhebliches Geld in die Hand nehmen, um etwas tolles aufzubauen:
Was sind die Unterschiede, pros und contras bei den verschiedenen Herstellern zB chrisKing, Phil Wood, Ritchey? Ist es nur der Preis und die Verarbeitung der äußeren Hülle und die Lagerung ist ziemlich gleich?

Gruß
dasulf
 
Boah, jetzt musste ich ganz schön suchen, bis ich den Aufbau einer oberen Ahead-Steuersatzschale mit offnem Kugelring gefunden habe. Die Dinger werden schön langsam echt rar.
Ja, so ein Kompressionsring wird auch mit offenen Kugelringen verbaut, er sitzt dann aber in einer anderen Position. Hier die Pos.1 über der Lagerschale:
ahead.gif

Da diese Kompressionsringe immer herstellerspezifisch sind, wird es wohl am einfachsten sein, dass du dir eine neu komplette obere Lagerschale besorgst, wenn du keine Ersatzteile bekommst.

Edit: Ganz wichtig, weil das in Foren der häufigst vorkommenden Fehler bei Ahead-Steuersätzen ist: Ist der Gabelschaft auch kurz genug, sodass er die Aheadkappe auch nicht von unten berührt?

Das ist interessant, denn bei mir ist tatsächlich ein Gummi oben eingebaut in den oberen Deckel der Schale (wie Position 1). Bislang dachte ich, das sei eine Dichtung... vielleicht ist das eher gedacht, um die Gabel zu fixieren. Das schaue ich mir gleich an, denn den Gummi kriege ich nicht mehr richtig drauf. Der Gabelschaft drückt nämlich immer den Gummi nach oben, wenn ich die Gabel durch die den Deckel schiebe. Ich schiebe ihn dann wieder runter, kriege ihn aber nicht richtig in die Lücke zwischen Schaft und oberer Lagerschalenabdeckung. Der Gummi hängt schließt dann nicht bündig, sondern steht über. Hmmm, das könnte des Rätsels Lösung sein... Erstmal ganz vielen Dank, das prüfe ich gleich.
Hört sich für mich jetzt erst recht wie "Schaft zu lang" an
 
Hier ist ein Bild vom Schaft, mit und ohne Spacer, zudem ein Foto von dem besagten Gummiring.
 

Anhänge

  • IMG_20240414_133246121.jpg
    IMG_20240414_133246121.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20240414_133626550_HDR.jpg
    IMG_20240414_133626550_HDR.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20240414_133657593_HDR.jpg
    IMG_20240414_133657593_HDR.jpg
    257,2 KB · Aufrufe: 41
Das ist interessant, denn bei mir ist tatsächlich ein Gummi oben eingebaut in den oberen Deckel der Schale (wie Position 1). Bislang dachte ich, das sei eine Dichtung... vielleicht ist das eher gedacht, um die Gabel zu fixieren.
Das kann wirklich der gesuchte Kompressionsring sein: Ich habe in einem anderen Steuersatz mit Rillenkugellager statt eines geschlitzten Kompressionsrings auch schon einfach einen O-Ring gefunden - funktioniert auch einwandfrei.
die Aheadkappe setzt nicht auf dem Schaft auf.
Das ist halt wichtig.
Hier ist ein Bild vom Schaft, mit und ohne Spacer, zudem ein Foto von dem besagten Gummiring.
Ich weiß nicht, der Gummiring sieht nicht mehr allzu frisch aus. Und wenn man keine Ersatzteile bekommt und da derartige Schalen eh nicht allzu viel kosten, würde ich dir tatsächlich eine andere, neue Steuersatzschale nahelegen.
Was sind die Unterschiede, pros und contras bei den verschiedenen Herstellern zB chrisKing, Phil Wood, Ritchey? Ist es nur der Preis und die Verarbeitung der äußeren Hülle und die Lagerung ist ziemlich gleich?
Chris King gibt, glaube ich, teilweise lebenslange Garantie und hat immer Ersatzteile. Wie es bei Phil Wood aussieht, weiß ich nicht. Ritchey sind lange nicht so gut verarbeitet wie die beiden vorgenannten und Ersatzteile gibt es nicht sonderlich lange. Dafür kosten komplette Steuersätze auch eher wenig.
Bei Chris King und Phil Wood zahlt man halt auch sehr viel für den guten Namen. Die Hüllen sind schon besser oder aufwändiger verarbeitet, aber eingelegte Rikulas, d.h. die eigentliche Mechanik, rosten bei denen genauso schnell wie bei Ritchey.
Ich komme bisher zumindest mit den besseren Ritchey WCS-Produkten sehr gut klar, von den billigeren Ritchey-Teilen, speziell Steuersätze, möchte ich aber abraten.
 
Das kann wirklich der gesuchte Kompressionsring sein: Ich habe in einem anderen Steuersatz mit Rillenkugellager statt eines geschlitzten Kompressionsrings auch schon einfach einen O-Ring gefunden - funktioniert auch einwandfrei.

Das ist halt wichtig.

Ich weiß nicht, der Gummiring sieht nicht mehr allzu frisch aus. Und wenn man keine Ersatzteile bekommt und da derartige Schalen eh nicht allzu viel kosten, würde ich dir tatsächlich eine andere, neue Steuersatzschale nahelegen.
Ja, mutmaßlich ist das der Ring. Ich hatte mich auch gefragt, ob er zwischen oberer Lagerschale und Gabelschaft eingefügt werden muss, da hat die Gabel ja auch Spiel, wie man sieht bzw. das Steuerrohr umschließt den Gabelschaft nicht spielfrei. Aber er scheint wirklich oben drauf zu kommen. Besonders frisch ist er wirklich nicht mehr.
Da ich mich mit Ahead kaum auskenne, frage ich mich, wie und wo man obere Teile des Steuersatzes kaufen kann. Geht da grundsätzlich jeder Steuersatz? Könnte das auch ein Cartridge-Steuersatz sein und kann ich dann trotzdem die alten Lagerschalen im Rahmen verwenden? Oder müssen das Kugelringe sein?
Mit dem O-Ring finde ich schwierig, weil er ja genau in die Lücke zwischen Abdeckkappe und Gabelschaft passen muss.
Vielen Dank.
 
Mal kurz ne Frage: An meinem Rahmen war ein Chorus Innenlagr mit 102mm Breite montiert. Nun soll eine Dura Ace 7700 Gruppe dran, aber mir fällt auf, dass es da nichts in der Breite gibt? Kann ich den Rahmen nicht mehr mit der Gruppe aufbauen? Oder würden die paar Millimeter nichts ausmachen, wenn ich ein Bb mit 109mm dranmontiere?
 
Mal kurz ne Frage: An meinem Rahmen war ein Chorus Innenlagr mit 102mm Breite montiert. Nun soll eine Dura Ace 7700 Gruppe dran, aber mir fällt auf, dass es da nichts in der Breite gibt? Kann ich den Rahmen nicht mehr mit der Gruppe aufbauen? Oder würden die paar Millimeter nichts ausmachen, wenn ich ein Bb mit 109mm dranmontiere?
Campa ist ISO und Shimano ist JIS. Da ist schon der Vierkant unterschiedlich. Die Länge passt auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mich mit Ahead kaum auskenne, frage ich mich, wie und wo man obere Teile des Steuersatzes kaufen kann. Geht da grundsätzlich jeder Steuersatz? Könnte das auch ein Cartridge-Steuersatz sein und kann ich dann trotzdem die alten Lagerschalen im Rahmen verwenden? Oder müssen das Kugelringe sein?
Mit dem O-Ring finde ich schwierig, weil er ja genau in die Lücke zwischen Abdeckkappe und Gabelschaft passen muss.
Es geht grundsätzlich jeder Steuersatz, aber nicht die Einzelteile, sondern nur die komplette obere Schale. Das bedeutet, du musst leider auch die alte, obere Schale ausschlagen und eine neue wieder einpressen. Ob die neue Schale mit Rikulas oder Kugelringen daher kommt, ist egal.
Unten brauchst du rein gar nichts machen.
Die Sache mit dem O-Ring habe ich nur erwähnt, weil es das eben auch bei einem Hersteller gibt. Das hat aber mit deinem alten Steuersatz nichts zu tun.
Was ist das für ein Gabelschaft, ist das 1", sprich 25,4mm im Durchmesser?
Von denen hier nur das Oberteil wäre z.B. vielleicht interessant:
https://custom-junkies.com/neco-h673-cnc-ahead-steuersatz-1-zoll
https://custom-junkies.com/tecora-1-zoll-ahead-steuersatz-alu-cartridge-lager-schwarz
Einzelne 1" Ahead-Oberteile finde ich gerade nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück