• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kann ich so nur bestätigen: weder fallen Flaschen bei den Ciussis raus, noch scheppern sie. Vorausgesetzt die Flaschen haben eben den üblichen Durchmesser. Leichte Anpassungen sind durch ein Hinbiegen möglich (jetzt habe ich gerade z. B. neu Camelbak-Flaschen drinnen, die dürften minimal schlanker sein) …

Die Nachteile der Ciussis liegen mehr im Optischen (das ist natürlich persönliches Empfinden und auch die Frage, wie weit man sich eben an eine "time correctness" halten will) und in der Tatsache, dass sie irgendwann beginnen auf die Flaschen abzufärben (Abrieb). Auch der Inox, der schutzlackiert ist, wenn nach einiger Zeit der Lack abgeschrubbelt ist, hinterlässt der ganz ordentliche Spuren, ebenso die (designbestimmenden) Plastikteilchen, da fängt sich dann mit der Zeit der Straßenschmutz …

Nachtrag: habe gerade nachgemessen, die Camelbak Podium haben wirklich nur 73 mm, die z. B. Purist von Specialized 74 mm Durchmesser … was den Plastikgeruch/-geschmack betrifft, kann ich noch nicht viel sagen … besser als die Elite Fly dürften die Camelbaks in dieser Hinsicht allerdings sein, ob sie an die Purist herankommen, wenn es viele Stunden sind und es sehr heiß ist …
 
Der dünneröhrige Ciussi kann meines Erachtens und Erfahrung nur eines, gut aussehen.

Sämtliche Flaschen aktueller Produktion halten in diesen Dingern nicht lang im befüllten Zustand und unterm Fahren verabschiedet sich ständig ne Flasche. Völlig bescheuerte Konstruktion... das ist die Erfahrung die ich den dünnen gemacht habe. Auf Grund der Optik wollte ich sie mögen.
Als ich noch MTB-Rennen gefahren bin habe ich immer den Ciussi Inox benutzt , sowohl den originalen Italienischen als auch die moderneren aus China . Mit beiden hatte ich keinerlei Probleme, verlorene Flaschen kenne ich nicht.
Ich kann da nichts bescheuertes erkennen.
 
Ich habe Mavic-Ksyrium-SSC-Felgen aus dem UST-System, dass heißt es sind keine Speichenlöcher im Felgenboden vorhanden. Ich möchte die Felgen mit Drahtreifen und Latexschläuchen bestücken.
Sollte ich dennoch ein Felgenband einlegen, oder ist das sinnlos?
20240412_150532.jpg
 
Als ich noch MTB-Rennen gefahren bin habe ich immer den Ciussi Inox benutzt , sowohl den originalen Italienischen als auch die moderneren aus China . Mit beiden hatte ich keinerlei Probleme, verlorene Flaschen kenne ich nicht.
Ich kann da nichts bescheuertes erkennen.
ist mir noch nie passiert, allerdings fahre ich selten mit Flaschen die mehr als 0,6 L Füllmenge haben.
Kann ich so nur bestätigen: weder fallen Flaschen bei den Ciussis raus, noch scheppern sie. Vorausgesetzt die Flaschen haben eben den üblichen Durchmesser. Leichte Anpassungen sind durch ein Hinbiegen möglich (jetzt habe ich gerade z. B. neu Camelbak-Flaschen drinnen, die dürften minimal schlanker sein) …

Die Nachteile der Ciussis liegen mehr im Optischen (das ist natürlich persönliches Empfinden und auch die Frage, wie weit man sich eben an eine "time correctness" halten will) und in der Tatsache, dass sie irgendwann beginnen auf die Flaschen abzufärben (Abrieb). Auch der Inox, der schutzlackiert ist, wenn nach einiger Zeit der Lack abgeschrubbelt ist, hinterlässt der ganz ordentliche Spuren, ebenso die (designbestimmenden) Plastikteilchen, da fängt sich dann mit der Zeit der Straßenschmutz …

Nachtrag: habe gerade nachgemessen, die Camelbak Podium haben wirklich nur 73 mm, die z. B. Purist von Specialized 74 mm Durchmesser … was den Plastikgeruch/-geschmack betrifft, kann ich noch nicht viel sagen … besser als die Elite Fly dürften die Camelbaks in dieser Hinsicht allerdings sein, ob sie an die Purist herankommen, wenn es viele Stunden sind und es sehr heiß ist …


Dann mache ich etwas falsch. Bei keinem den ich bis dato probiert habe, halten die Flaschen(Plural) zuverlässig.
 
Nachtrag: habe gerade nachgemessen,mm Durchmesser … was den Plastikgeruch/-geschmack betrifft, kann ich noch nicht viel sagen … besser als die Elite Fly dürften die Camelbaks in dieser Hinsicht allerdings sein, ob sie an die Purist herankommen, wenn es viele Stunden sind und es sehr heiß ist …
Die Camelback ist eine super Flasche, ich hab die jetzt in weiss 1 Jahr und finde sie absolut geruchsneutral. Aber bisher nur kleine Touren gemacht bei nicht allzugrosser Hitze....
Wenn ich dran denke wie die Flaschen früher gestunken habe würgt es mich jetzt noch...
 
Haben bei Campa 9s die Spacer eine unterschiedliche Dicke?
Wenn ich die Schaltung auf den leichten Gängen passend habe, dann weicht sie auf den schweren Gängen ab.
Nicht viel, aber es passt halt nicht.

Die Ausfallenden passen exakt.
Das Schaltauge auch.
Fehler hier kann ich ausschließen. Beides wurde korrigiert.
 
Haben bei Campa 9s die Spacer eine unterschiedliche Dicke?
Wenn ich die Schaltung auf den leichten Gängen passend habe, dann weicht sie auf den schweren Gängen ab.
Nicht viel, aber es passt halt nicht.

Die Ausfallenden passen exakt.
Das Schaltauge auch.
Fehler hier kann ich ausschließen. Beides wurde korrigiert.

Was ist mit Schaltwerk selbst? Die Ausfallenden und Schaltauge können ja super sein, doch wenn das Schaltwerk einen Weg hat...
 
Welche Farbe haben die Spacer und wie sieht die Klemmung aus?
Die Spacer sind gelblich bis braun.
Eine neue Veloce 9s Kassette hätte ich hier. Noch nicht ausgepackt.
Und Schaltwerk und Ergo passen zusammen? Der Schaltzugweg wurde ja während der 9fach Ära bei Campa verändert. Ich meine das war Anfang der 2000er.
 
Und Schaltwerk und Ergo passen zusammen? Der Schaltzugweg wurde ja während der 9fach Ära bei Campa verändert. Ich meine das war Anfang der 2000er.

Gute Frage.
Die Ergos sind Rundhöcker.
Es sind nur die Schaltschritte, die nicht passen.
Stelle ich oben auf der Kassette ein, dann schaltet es unten nicht.
Stelle ich unten ein, dann ist der Fehler oben.
Stelle ich auf die Mitte ein, dann passen nur der obere und der untere Gang nicht.

Irgendwie passt das nicht zusammen. Defekt ist da nichts aber entweder nicht kompatibel oder irgend so ein Unsinn wie Rastscheiben in den Ergos getauscht.

Das zerlege ich mal und mache Fotos. Sonst macht das keinen Sinn.
 
Gute Frage.
Die Ergos sind Rundhöcker.
Es sind nur die Schaltschritte, die nicht passen.
Stelle ich oben auf der Kassette ein, dann schaltet es unten nicht.
Stelle ich unten ein, dann ist der Fehler oben.
Stelle ich auf die Mitte ein, dann passen nur der obere und der untere Gang nicht.

Irgendwie passt das nicht zusammen. Defekt ist da nichts aber entweder nicht kompatibel oder irgend so ein Unsinn wie Rastscheiben in den Ergos getauscht.

Das zerlege ich mal und mache Fotos. Sonst macht das keinen Sinn.
Bei den Rundhöckern wurden wie gesagt die Schaltschritte geändert. Aber frag mich bloß nicht wie man das an den Hebeln erkennt. Ich habe zum Glück noch 9fach Spitzhöcker. Die gab es nur mit den alten Schaltschritten. Und bei den Schaltwerken habe ich glaube ich ein Unterscheidungsmerkmal gefunden, nach eingehendem Studium der Kataloge. Die Kassetten wurden nicht geändert. Daran kann es also eigentlich nicht liegen.
 
Bei den Rundhöckern wurden wie gesagt die Schaltschritte geändert. Aber frag mich bloß nicht wie man das an den Hebeln erkennt. Ich habe zum Glück noch 9fach Spitzhöcker. Die gab es nur mit den alten Schaltschritten. Und bei den Schaltwerken habe ich glaube ich ein Unterscheidungsmerkmal gefunden, nach eingehendem Studium der Kataloge. Die Kassetten wurden nicht geändert. Daran kann es also eigentlich nicht liegen.
Auf den Rundhöcker Ergos steht nur BB und keine Zahl. Chorus mit Schalthebel aus Alu.
Das Schaltwerk hat die Bezeichnung Chorus 9.
 
Habe das Forum schon durchgewälzt aber nichts gefunde, fahre einen neuen LRS mit 50 mm Felgen (MW 21mm) und dazu Schalbe G-One Allround in 35mm, habe jetzt zunächst ultrafette Schläuche (Conti Tour) die laut Herstellerangaben eben passen eingebaut. Passt irgendwie rein, man sieht aber auf Höhe des Ventils es passt nicht wirklich gut und eine leichte Unwucht habe ich da auch noch.
Geht da auch ein Conti Race Wide mit 28/32x622 unter die 35mm G-One, hatte jemand ein ähnliches Dilemma?
 
Zurück
Oben Unten