• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

REIFEn sitzt zu fest auf Felge

Wundert mich, da gerade die Kombination aus Roval Laufrädern und S-Works Turbo Reifen sicher 1000-fach an Kompletträdern verkauft wurde/wird
Was glaubst du, wie viele von den tausenden Speci-Kunden ihre Reifen selbst montieren?

und wir beiden anscheinend bis jetzt die einzigen sind mit solchen Problemen.
Sagt wer?
Ich hab hier in der Nachbarschaft noch nen Kumpel mit den selben Rädern auf einem Roubaix, der hat seinen Reifen (weiß die Marke grad nicht) letzte Woche auch mit dem Cutter „demontiert“.
Empfehlenswert ist gleichfalls, in diesem Thread mal die letzten Seiten zu lesen… 🤓🥤🍿
https://www.rennrad-news.de/forum/t...c-sl8-rennrad-gekommen-um-zu-gewinnen.188378/


Bei mir war es ein Tarmac SL8 Pro Komplettrad. Specialized Reifen werde ich jetzt definitiv meiden.
Ich wills mal so sagen, so viel macht Speci damit aus seiner Warte trotzdem nicht verkehrt.
„Problembehaftet“ in dem Sinne sind sie ja nicht. Lassen sich „nur“ scheiße montieren. Wenn du die Dinger tubeless montierst, dürfte das ne ziemlich sorgenfreie Kombi sein. Ebenfalls, wenn man sie nicht selbst montiert. Runterspringen werden sie auch nicht. Siehe Zipp hookless als Vergleich.

PS Speci-Reifen kommen mir aber auch keine mehr drauf…

Bin auch ganz froh das ich dieses Problem zuhause hatte und nicht irgendwo weit weg.
Dito. Ich hoffe unterwegs geht‘s mit den neuen Reifen dann besser…
Wenn nicht, war es das für mich aber auf Sicht auch mit dem LRS.
 
Ich hab gerade erst einen Laufradsatz unter anderem aus diesem Grund verkauft. Die Reifen meiner Wahl waren zumindest am Hinterrad nur mit roher Gewalt von der Felge zu bekommen.

Auf sowas habe ich im Pannenfall keine Lust.
 
Ich trau dem Zeug nicht übern Weg. 🤔
Wer weiß wo das überall hinläuft und ob dann nicht doch irgendwie noch paar Spuren auf der Lauffläche sind, die einem dann nen Abflug bescheren. Bissel Spucke dazwischen muss reichen.

Das läuft überall hin. Weil das Motto gilt: nimm reichlich. Das lässt sich mit Wasser ohne Probleme abwaschen.

Spucke bringt nicht wirklich was.

Alternativ kann man auch Spüliwasser nehmen. Und zwar reichlich. Sehr reichlich.
 
Manchmal gibt es ungünstige Konstellationen.
Wenn eine Felge, bei mir eine Roval Alpinist, möglicherweise am oberen Ende der Toleranz gefertigt ist und der Reifen, bei mir ein GP 5000, am unteren Ende der Toleranz gefertigt ist, dann hat man ein Problem.

In der Werkstatt bekommt man jeden Reifen rauf und auch wieder runter. Aber unterwegs kann das im Pannenfall ein Problem werden. In meinem Fall konnten wir zu dritt unter der Vernichtung von drei Reifenhebern doch noch einen neuen Schlauch einziehen.

Wenn ein Reifen in der Werkstatt sich nicht locker montieren läßt, nimmt man besser einen Anderen. Bei der genannten Roval Felge gehts das z.B. mit Wolfpack Race II und Vittoria Corsa ohne Probleme.
 
Deswegen habe ich nur noch leicht zu montierende Mäntel drauf. Wenn ich das in Ruhe nicht schaffe, geht unterwegs erst recht nicht.

Mittlerweile habe ich auch eine langen Reifenheber (Neben den breiten Schwalbeheber) und das Montagefluid mit. Und ich rede hier von einem 2,3" MTB Reifen! Denn da, wo ich in der Eifel fahre, gibt es keinen ÖPNV und Taxen sind dort wegen der langen Anreise extrem teuer. Das ist dann idr dreistellig vom Preis. Auch wenn mein Radhändler meint, ich könne auch mit dem platten Reifen fahren.
 
Manchmal gibt es ungünstige Konstellationen.
Wenn eine Felge, bei mir eine Roval Alpinist, möglicherweise am oberen Ende der Toleranz gefertigt ist und der Reifen, bei mir ein GP 5000, am unteren Ende der Toleranz gefertigt ist, dann hat man ein Problem.
Roval-Felgen sind intolerant gefertigt. 😆
Conti-Reifen auch.
 
Mit der von Norman68 oben verlinkten Zange von Vittoria konnte ich die Reifen gut aus dem Felgenhorn lösen. Vielen Dank für den Tipp.
Werde jetzt aber doch andere Reifen und auf tubeless umbauen (Conti GP 5000S TR).
 
Gleicher Struggle hier, Reifen ist durch aber zögere dennoch diesen zu zerschneiden. Carl-Z Laufrad mit WTB Reifen, also nix Spezialized..
 
Du kannst dich mit einem relativ breiten Schraubenzieher oder was ähnlich geformten aus Kunststoff wenn Du dich damit wohler fühlst dich zwischen Horn und Reifen hineinarbeiten, den Reifen dabei hart auf die andere Seite ziehen. Wenn der Schraubenzieher sitzt, diesen drehen und so den Reifen von der Seite herunterdrücken zur Mitte hin. Wenn Du mal eine kleine Stelle geschafft hast, geht es sehr leicht. So kann man den Reifen auch wiederverwenden.

Mit Reifenhebern kommt man nicht richtig rein und diese sind meist zu breit für diese Vorgehensweise, jedenfalls die welche ich verwende (Conti gelb).
 
Du kannst dich mit einem relativ breiten Schraubenzieher oder was ähnlich geformten aus Kunststoff wenn Du dich damit wohler fühlst dich zwischen Horn und Reifen hineinarbeiten, den Reifen dabei hart auf die andere Seite ziehen. Wenn der Schraubenzieher sitzt, diesen drehen und so den Reifen von der Seite herunterdrücken zur Mitte hin. Wenn Du mal eine kleine Stelle geschafft hast, geht es sehr leicht. So kann man den Reifen auch wiederverwenden.

Mit Reifenhebern kommt man nicht richtig rein und diese sind meist zu breit für diese Vorgehensweise, jedenfalls die welche ich verwende (Conti gelb).
LASS UM GOTTES WILLEN DIESEN BOCKMIST BLEIBEN!!! :eek:
Keine Metallwerkzeuge nutzen, um an Carbonfelgen rumzuhebeln. Schon gar nicht sowas scharfkantiges, spitzes wie einen Schraubendreher. Das ist kreuzgefährlicher Schwachsinn. Mit diesen hochpunktuellen Belastungen schädigst du die Struktur. Wenn das jemand ungeübtes einfach so macht, liegt er bei der nächsten Abfahrt irgendwo am Abhang weil es ihm die Felge zerfetzt hat.

Bei manchem Quatsch zieht es einem hier doch Schuh' und Strümpfe aus!
 
LASS UM GOTTES WILLEN DIESEN BOCKMIST BLEIBEN!!! :eek:
Keine Metallwerkzeuge nutzen, um an Carbonfelgen rumzuhebeln. Schon gar nicht sowas scharfkantiges, spitzes wie einen Schraubendreher. Das ist kreuzgefährlicher Schwachsinn. Mit diesen hochpunktuellen Belastungen schädigst du die Struktur. Wenn das jemand ungeübtes einfach so macht, liegt er bei der nächsten Abfahrt irgendwo am Abhang weil es ihm die Felge zerfetzt hat.

Bei manchem Quatsch zieht es einem hier doch Schuh' und Strümpfe aus!
Oder etwas aus Kunststoff wie ich geschrieben habe je nach Felgenmaterial. Unnötige Panikmache danke
 
Oder etwas aus Kunststoff wie ich geschrieben habe je nach Felgenmaterial. Unnötige Panikmache danke
Das wird von dem Ablenkungsmanöver jetzt sachlich nicht besser. Du empfiehlst, einen Schraubenzieher zwischen Carbonfelge und Reifenflanke reinzuwürgen und dann zu verdrehen und zu hebeln.
Dabei wird mit der Spitze viel punktueller Druck auf das Carbon erzeugt, für den die Struktur so in der Form nicht ausgelegt ist. Das ist und bleibt maximal dämlich und gefährlich.
Unnötige Panikmache ist das ganz sicher nicht.
 
Ich würde ne Zange nehmen und damit den Reifen packen und dann drehen, das sollte auch genug Zug auf die Flanke bringen um den Reifen da runter zu holen und mit der Felge kommt man auch nicht in Berührung.

Der Reifen wird eventuell Schaden nehmen, aber wenn er eh runter muss ist das ja nicht schlimm.
 
Und wenn man das zu Hause mit sämtlichen Werkzeug gemacht hat, überlegen, wie unterwegs notfalls ein Schlauch eingezogen werden kann.

Nach nur 45min war ich letztens wieder fahrfertig. Das Problem ist unterwegs nämlich, den Mantel wieder aus dem Felgenhorn zu bekommen. Gezielter Fuß und Wassereinsatz klappte irgendwann.

Nein, ein Taxi anrufen war keine Option, zu sehr Pampa.
 
Das wird von dem Ablenkungsmanöver jetzt sachlich nicht besser. Du empfiehlst, einen Schraubenzieher zwischen Carbonfelge und Reifenflanke reinzuwürgen und dann zu verdrehen und zu hebeln.
Dabei wird mit der Spitze viel punktueller Druck auf das Carbon erzeugt, für den die Struktur so in der Form nicht ausgelegt ist. Das ist und bleibt maximal dämlich und gefährlich.
Unnötige Panikmache ist das ganz sicher nicht.
Sorry, aber das ist doch nun wirklich zwanghafte Besserwisserei.
 
Sorry, aber das ist doch nun wirklich zwanghafte Besserwisserei.
Bitte. Gern geschehen. 🫶🏼

1723112609620.jpeg
 
Zurück