• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Naja, mein Vater, ehemaliger Offizier in der NVA meinte schon vor Jahren, dass russisch bzw. sowjetische Truppen alle 15 Jahre irgendwo einmaschiert wären: 1939 in Teilen von Polens, 53 in der DDR (gut, da waren sie bereits stationiert), 68 in der Tschechslowakei, 79 in Afghanistan nicht ganz 15 Jahre. Dann ging es erst Ende der 1990er Jahre wieder weiter.
Das ist ja nichts typisch russisches, eher typisches Großmachtgehabe, oder von solchen, die sich für eine solche halten. Sobald eine gewisse Stärke erreicht ist, wird fleißig überfallen, das haben schon die Ägypter, Babylonier, Makedonier, Römer, Spanier, Franzosen, Chinesen, Engländer, Deutschen und Amerikaner so gehandhabt (Liste nicht vollständig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Empirisch isses allerdings deutlich weniger wahrscheinlich dass demokratisch regierte Großmächte Nachbarländer überfallen als autokratische …
Vielleicht keine Nachbarländer, aber GB, USA und Frankreich sind in den letzten Jahrhunderten militärisch ja auch nicht untätig gewesen...
 
Warum sind die hier angebotenen Querfeldein-Rahmen immer so klein? :rolleyes:
Was fährst du für eine Größe am Straßenrennrad? Ich gehe gerne nach der Oberrohrlänge. Sattelhöhe läßt sich in Maßen anpassen. 545 am Crosser finde ich gut, am Straßenrad 2 cm länger, also 57/58 Rh. Die Rh53 läßt einem (178/86,5SL) im ersten Moment erschrecken, aber das ist relativ. Einen 100er Vorbau dran und mir paßt das, Straße 565 + 110 zum Vergleich.
 
Was fährst du für eine Größe am Straßenrennrad? Ich gehe gerne nach der Oberrohrlänge. Sattelhöhe läßt sich in Maßen anpassen. 545 am Crosser finde ich gut, am Straßenrad 2 cm länger, also 57/58 Rh. Die Rh53 läßt einem (178/86,5SL) im ersten Moment erschrecken, aber das ist relativ. Einen 100er Vorbau dran und mir paßt das, Straße 565 + 110 zum Vergleich.
Ich fahre (am Straßenrennrad/Randonneur) Rahmenhöhen zwischen 56 und 59 cm mit Oberrohrlängen von 56 bis 57 cm (bin 179 cm groß und meine Schrittlänge beträgt 84 cm).

Ich besaß noch nie ein Quer-Rad und mir ist schon bewusst, dass man die etwas kleiner und kürzer fährt.
Mein Problem ist hierbei jedoch die daraus resultierende Sattelüberhöhung, welche mir bereits bei einem 56er Rahmen bei längerer Fahrzeit Probleme bereitet.

Cross bzw. Querfeldein fährt man allerdings auch nicht sehr lange (also nicht mehrere Stunden), oder?! ;)

Ich hätte vermutet, dass mir bei einem Quer-Rahmen eine RH von 55 cm mit einer OR-Länge von ebenfalls 55 cm passen würde. Aber vielleicht geht ja (wie offenbar bei Dir) auch noch etwas kleiner (und evtl. kürzer). Wenn das der Fall sein sollte, hätte ich ggf. bereits einen Rahmen (mit Canti-Sockel) in meinem Fundus. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht keine Nachbarländer, aber GB, USA und Frankreich sind in den letzten Jahrhunderten militärisch ja auch nicht untätig gewesen...
Mein letzter Beitrag zu diesem Off-Topic Thema: Dass die genannten Länder, und die Liste ließe sich weiter vor fortsetzen - und da bin ich voll bei dir. Dass in den Ländern kaum ein Bewusstsein für die negativen Auswirkungen für das Handeln früherer Generationen ausgeprägt ist, kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich möchte jedoch auf die aktuelle Situation hinweisen, wonach es aktuell kein weiteres Land aus deiner Aufstellung gibt, welches einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg führt, und dabei zahlreiche Kriegsverbrechen verübt hat und wohl leider weiter verüben wird. Dass auch in anderen Kriegen Kriegsverbrechen verübt worden sind, macht es nicht besser und finde ich genau so Sch....
 
Ich fahre (am Straßenrennrad/Randonneur) Rahmenhöhen zwischen 56 und 59 cm mit Oberrohrlängen von 56 bis 57 cm (bin 179 cm groß und meine Schrittlänge beträgt 84 cm).

Ich besaß noch nie ein Quer-Rad und mir ist schon bewusst, dass man die etwas kleiner und kürzer fährt.
Mein Problem ist hierbei jedoch die daraus resultierende Sattelüberhöhung, welche mir bereits bei einem 56er Rahmen bei längerer Fahrzeit Probleme bereitet.

Cross bzw. Querfeldein fährt man allerdings auch nicht sehr lange (also nicht mehrere Stunden), oder?! ;)

Ich hätte vermutet, dass mir bei einem Quer-Rahmen eine RH von 55 cm mit einer OR-Länge von ebenfalls 55 cm passen würde. Aber vielleicht geht ja (wie offenbar bei Dir) auch noch etwas kleiner (und evtl. kürzer). Wenn das der Fall sein sollte, hätte ich ggf. bereits einen Rahmen (mit Canti-Sockel) in meinem Fundus. :D
Versuch macht kluch. Bau den Rahmen doch einfach mal auf mit dem was du so herum liegen hast. Nur mal als reinen Versuchsträger um abzuklären wie es für das was du fahren willst taugt. Ich hatte mir auch erstmal einen Lowcost Crosser gebaut und hab mit einen Winter die Knie dick gefahren. Danach wußte ich was anders sein muß und hab mir ein passendes Rad aufgebaut.
Eine andere Frage ist wie man für sich Cyclocross definiert. Viele Crosser werden nur zum graveln verwendet, viele Graveller fahren überwiegend auf der Straße ...
 
sodala jetzt wird der Keller geräumt, macht Euch ne Flasche Chianti auf, jetzt gehts los
(sollte ich mit Preisen völlig daneben liegen, bitte melden)

1. Campagnolo Chorus Umwerfer, 25 Euro
IMG_4182.jpeg
IMG_4183.jpeg



2. Innenlager Achsen
beide 115mm, Gipiemme Sprint und Special Strada 70
Zusammen 10 Euro
IMG_4184.jpeg
IMG_4185.jpeg
IMG_4186.jpeg
 
3. Naben
von links nach rechts (1+2 drehen weiche, der Rest nicht so)
1. keine Ahnung, sehe nix
2. Campagnolo

3. Shimano 105
4. Suzue Satno 6
5. keine Ahnung

10 Euro zusammen
IMG_4187.jpeg


4. NOS Ketten Taya Chain
zusammen 10 Euro - reserviert

IMG_4188.jpeg



5. Dura Ace MF-7400 Schraubkranz, ISO, 7fach, 13-19, ungefahren
20 Euro - reserviert
IMG_4189.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch macht kluch. Bau den Rahmen doch einfach mal auf mit dem was du so herum liegen hast. Nur mal als reinen Versuchsträger um abzuklären wie es für das was du fahren willst taugt. Ich hatte mir auch erstmal einen Lowcost Crosser gebaut und hab mit einen Winter die Knie dick gefahren. Danach wußte ich was anders sein muß und hab mir ein passendes Rad aufgebaut.
Eine andere Frage ist wie man für sich Cyclocross definiert. Viele Crosser werden nur zum graveln verwendet, viele Graveller fahren überwiegend auf der Straße ...
Prima Idee, dann werde ich das Projekt "Cross-/Ratbike" mal angehen. :daumen:

P.S. Dicke Knie will ich allerdings nicht bekommen, die sind nämlich bereits a.A. :rolleyes:

P.P.S. Der benannte Rahmen hat übrigens eine RH von 54,5 cm (c-t) und eine OR-Länge von 55,5 cm (c-c). Andersherum wäre mir lieber. ;)
 
14. Shimano HG 10fach Kassette CS6600, 11-32
hatte ich für eine Stunde auf dem Smarttrainer im Keller, hab dann aber auf andere Übersetzung gewechselt
30 Euro reserviert
IMG_4199.jpeg


15. Shimano Schraubkranz ISO MF-Z012
wohl 6fach, aber das obere Ritzel fehlt, 14-26, ungefahren
10 Euro- reserviert
IMG_4200.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
16. Shimano 600 Schaltwerk RD-6207, ungeputzt, ohne Zugschraube
7 Euro - reserviert
IMG_4201.jpeg
IMG_4202.jpeg


17. Mavic Schnellspanner, 130 und 163mm, einwandfreier Zustand
12 Euro
IMG_4203.jpeg


18 Shimano ST-5500 STI rechts, funktioniert, aber könnte mal geputzt und entschlackt werden
10 Euro - reserviert
IMG_4204.jpeg
IMG_4205.jpeg
IMG_4206.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück