• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich weiss es nicht. Müsste man mal nachmessen. Hast einen da?
Ich suche bisher spezieller, weil für einen größeren Bügel die Pelle nicht reicht,
die drauf war und die ich wieder kleben will.
Nein, alle immer weitergegeben. Aber ich hatte noch nie einen mit einem N oder B drauf.
 
Suche Suche Suche einen Schraubkranz 5 fach 14-22 idealerweise Regina so bis 70er Jahre - hat da wer noch was rumliegen? Danke
 
Suche Tektro R559 Bremsensatz. Ausführung mit versenkter Schraube. Angebote bitte per PN. DANKE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche Suche Suche einen Schraubkranz 5 fach 14-22 idealerweise Regina so bis 70er Jahre - hat da wer noch was rumliegen? Danke

Wenn ich das passende T.A. Kettenblatt für Dich schon leider nicht habe, kann ich Dir doch zumindest einen Regina 5-fach Kranz anbieten.

In NOS:
  • Regina Oro mit Abstufung 13/15/17/19/21 Z. (mit ital. Gewinde)
  • Regina Oro mit Abstufung 14/15/16/18/20 Z. (mit ital. Gewinde)
  • Regina BX mit Abstufung 14/16/18/20/22 Z. (mit ISO-Gewinde)
Und in gering gebraucht und leicht angerostet:
  • Regina Extra mit Abstufung 14/16/18/20/22 Z. (Gewinde müsste ich überprüfen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich schon das passende T.A. Kettenblatt für Dich leider nicht habe, kann ich Dir doch zumindest einen Regina 5-fach Kranz anbieten.

In NOS:
  • Regina Oro mit Abstufung 13/15/17/19/21 Z. (mit ital. Gewinde)
  • Regina Oro mit Abstufung 14/15/16/18/20 Z. (mit ital. Gewinde)
  • Regina BX mit Abstufung 14/16/18/20/22 Z. (mit ISO-Gewinde)
Und in gering gebraucht und leicht angerostet:
  • Regina Extra mit Abstufung 14/16/18/20/22 Z. (Gewinde müsste ich überprüfen)

An letzterem hätte ich Interesse wenns am Campa Ita Gewinde passt
 
Tja, jetzt habe ich nur noch das Problem herauszufinden, welches Gewinde der Kranz besitzt?! :rolleyes:
(der Unterschied zwischen italienisch und britisch beträgt ja lediglich 0,2 mm im Durchmesser)
Regina extra: keine Umlaufende Nut im Body hinten ist ITA. Mit Nut ist BSA.

ITA:
image.jpg


BSA:

image.jpg
 
Hat jemand nen Tipp-

Meine Frau sucht ein gutes, mögl. leichtes Alltags-Trekkingrad. Gerne unter 13 kg und recht kompakt, mit nady, möglichst ohne federgabel.
Darf auch was kosten, steht aber tagsüber vorm Büro und nachts im Hof ohne Dach… 🤷‍♂️🤨
gibts ein bestimmtes Modell/ Marke, die man empfehlen kann?
 
Hat jemand nen Tipp-

Meine Frau sucht ein gutes, mögl. leichtes Alltags-Trekkingrad. Gerne unter 13 kg und recht kompakt, mit nady, möglichst ohne federgabel.
Darf auch was kosten, steht aber tagsüber vorm Büro und nachts im Hof ohne Dach… 🤷‍♂️🤨
gibts ein bestimmtes Modell/ Marke, die man empfehlen kann?
Puh, zu einem alltagstauglichen Trekking/City-Rad kann man ja fast jedes Rad mit Anbauösen umbauen...

Kannst du die Suche etwas... eingrenzen?
Budget 100€ oder 1000€, Neu oder gebraucht, Baujahr/Ära, Laufradgrösse 26/27.5/28/29 Zoll, Rahmengrösse und Form, Alu/Stahl/Carbon/Bambus/Titan, Disc oder Felgenbremse, Ketten - oder Nabenschaltung, Farbe, Diebstahlrisiko in deiner Stadt undsoweiter...

Generell sind VSF, Diamant, Kona und manche guten Radversender (z.B. trenga) für sowas empfehlenswert, es gibt aber unzählige weitere Möglichkeiten...
https://www.mtb-news.de/forum/f/trekking-reise-und-faltraeder.122/
Preislich interessant könnten auch Vorführmodelle/"2.Wahl" sein wenn du gerne selbst fachgerecht endmontierst.
https://www.fahrrad.de/sale/fahrraeder/2.-wahl-fahrraeder/
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, zu einem alltagstauglichen Trekking/City-Rad kann man ja fast jedes Rad mit Anbauösen umbauen...

Kannst du die Suche etwas... eingrenzen?
Budget 100€ oder 1000€, Neu oder gebraucht, Baujahr/Ära, Laufradgrösse 26/27.5/28/29 Zoll, Rahmengrösse und Form, Alu/Stahl/Carbon/Bambus/Titan, Disc oder Felgenbremse, Ketten - oder Nabenschaltung, Farbe, Diebstahlrisiko in deiner Stadt undsoweiter...

Generell sind VSF, Diamant, Kona und manche guten Radversender (z.B. trenga) für sowas empfehlenswert, es gibt aber unzählige weitere Möglichkeiten...
https://www.mtb-news.de/forum/f/trekking-reise-und-faltraeder.122/
Preislich interessant könnten auch Vorführmodelle/"2.Wahl" sein wenn du gerne selbst fachgerecht endmontierst.
https://www.fahrrad.de/sale/fahrraeder/2.-wahl-fahrraeder/
Jau, danke dir.
Das war eine sehr sehr offene Anfrage, ich weiß..
 
Regina extra: keine Umlaufende Nut im Body hinten ist ITA. Mit Nut ist BSA.

ITA:
Anhang anzeigen 1304287

BSA:

Anhang anzeigen 1304288

Vielen Dank für diesen Tipp. :daumen:

Ich kann mir das hoffentlich für den von Dir gezeigten (neueren) Zahnkranztyp merken. :)

Zumindest besitzt der (ältere) Zahnkranztyp, den ich für @SirFaust vorrätig habe, ebenfalls keine Nut.

Ich habe den italienischen Gewindetyp dieses Regina Extra 5-fach Kranzes jedoch bereits vor dem Lesen Deines Beitrags erfolgreich bestimmen können. :D

(nämlich mit einer linken BSA-Tretlagerschale und einem Vergleichs-Schraubkranz, welcher garantiert ein BSA-Gewinde besitzt)
 
Vielen Dank für diesen Tipp. :daumen:

Ich kann mir das hoffentlich für den von Dir gezeigten (neueren) Zahnkranztyp merken. :)

Zumindest besitzt der (ältere) Zahnkranztyp, den ich für @SirFaust vorrätig habe, ebenfalls keine Nut.

Ich habe den italienischen Gewindetyp dieses Regina Extra 5-fach Kranzes jedoch bereits vor dem Lesen Deines Beitrags erfolgreich bestimmen können. :D

(nämlich mit einer linken BSA-Tretlagerschale und einem Vergleichs-Schraubkranz, welcher garantiert ein BSA-Gewinde besitzt)
Also die ,,Codierung" mir der umlaufenden Nut funktioniert bei älteren 70er Jahre Kränzen von Regina eigentlich auch😅. Aber vielleicht nicht immer.
 
Gefunden😉
Ist ein 79er Kranz (siehe Bild). Ich weiß allerdings nicht, ob die ganz alten auch schon diese Markierung haben. Ich habe noch ein paar Bodies aus den 60ern, da kann ich mal schauen.
Anhang anzeigen 1304377Anhang anzeigen 1304378

Danke nochmals (das ließ Dir wohl keine Ruhe ;)).

Mein Regina Extra besitzt den gleichen Typ von Freilaufkörper (wenn auch "Extra" und nicht "Oro" auf der vorderen Abdeckung steht), aber hat eben keine Nut auf der Rückseite.

Somit besitzt dieser "Oro" ein britisches und mein "Extra" ein italienisches Gewinde. :daumen:

Nun wissen wir beide ganz genau Bescheid (und ich kann mir zukünftig die Überprüfung per Tretlagerschale sparen, sofern mein Gedächtnis beim nächsten Mal nicht versagt). :)
 
Zurück