• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Dreh doch einfach mal und guck, ob der erweiterte Spalt sich mitdreht oder nicht. Dann weißt du doch schon, wo zu suchen ist...
ich glaub ich seh grad den wald vor lauter bäumen nicht... drehen, meinst du die gabel? wenn ich die gabel drehe - wenn sie in fahrtrichtung steht ist der spalt schmal, dreh ich sie um 90° wird der spalt immer größer, so circa - wenn die gabel um 180° gedreht ist, dann ist der spalt am größten. nur woran liegts, das kann jetzt die schepps aufgeschraubte topnut sein oder die schale oben/unten ist schief eingepresst, oder?! gabelgewinde scheint mir ok, ich habe andere muttern draufgedreht und die gehen ok drauf.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn das meine Frau hört, kriegt sie die Krise. Dann ist es aus. Bei dem Begriff reagiert sie ganz allergisch.
Mhm jetzt hattest du mich aber komplett falsch verstanden!
Lies dir nochmal durch was du geschrieben hattest, sicher meintest du das du das Rad für deine Frau baust damit sie dann mit der/dem Kleinen im Korb fahren kann?
Geschrieben hast es anders rum, das fand ich halt witzig und wollte einen kleinen Scherz machen.

Das Kurbeln verschieden in die Tiefe bauen habe ich auch gerade merken dürfen. 2x Campa 3x Kurbel, gedacht das ich die neue einfach auf das alte Lager schrauben kann; Pustekuchen!
Vlt mache ich die Tage mal ein Bild, damit du verstehst wie ich’s meinte.

Und das die Aero Coronado auf das ursprüngliche Lager passt ist ja nur logisch.
Problem bei diesen Plastelagern ist halt das wenn die Aufnahme flöten geht hast du ein Riesenproblem.
Und das passiert zu oft, einfach weil die Lager mit der Zeit eine innige Beziehung mit dem Rahmen eingehen.

Ich hatte schon den Fall das ich den Rotz mit einem Gasbrenner erhitzen und mit dem Fäustling rausdeppern durfte. Da kam keine Freude auf!

So sorry für den langen Text

Edit
Und im Übrigen, diese Coronado Kurbeln sind bekannt dafür das die gerne reißen rund um die Vierkant-Aufnahme!
Das mag jeder entscheiden ob er sowas haben muss, ich hatte damals Glück das ich die Risse rechtzeitig gesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neues Token Lager würde etwa genau so viel kosten wie das komplette 200GS KTM Rad wert ist...
Neue/leicht gebrauchte Neco, Sunrace oder Shimano BB-UN5x um 10€ tun's da auch und sind Berlin-proof.


Zieh mal den Vorbau raus und leuchte/fühle in den Gabelschaft rein...

... wenn eine Ausbeulung im Keilklemmbereich feststellbar ist weisst du warum der Vorbau so wackelt (und der Gabelschaft wäre dort sicherheitsrelevant kompromittiert).
Also beim reinleuchten war nichts zu sehen. Nachfühlen muss ich dann noch mal.machen wenn ich wieder zuhause bin. später gehts erst mal mit Kind und Kegel die Großeltern vom.kleinen besuchen für ne Woche.

An dieser Stelle Danke an alle eure Tipps. :)
Habt ein schönes Osterwochenende.
 
Hat hier jemand schon mal neue Lager in Speedplay-Pedale eingesetzt? Ich hatte die Tage schon so ein Kratzen beim Fahren und hab das PEdal mal geöffnet. Da kamen mir schon die kleinen Rollen entgegen. Anscheinend hats den Käfig zerlegt. Nach fast 30 Jahren das erste Pedal, was ich so zerstört hab. Da die X-Serie nicht mehr nachwächst, würde ich das gerne reparieren. Also, wie bekomme ich das Lager raus und was brauche ich für ein neues?
2023-04-07 14.14.55.jpg
2023-04-07 14.14.59.jpg
2023-04-07 14.15.03.jpg
 
Schadensbild
Den Nadekafig hat's zerrissen
Der äußere Ring der den Käfig hält sieht nach angebordelt aus billige Machart
Wenn das Nadellager kein Normteil is dann wird das nix mit Instandsetzung
 
Solange man es nicht ausbauen muss ist das bestimmt ein total okayes Lager.. :)
Na ja , wenn man es ausbauen muss ist das doch eh Schrott , das ist doch egal dann , oder ?
Und mit dem richtigen Werkzeug geht das doch ganz normal .
Was macht ihr denn da ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand schon mal neue Lager in Speedplay-Pedale eingesetzt? Ich hatte die Tage schon so ein Kratzen beim Fahren und hab das PEdal mal geöffnet. Da kamen mir schon die kleinen Rollen entgegen. Anscheinend hats den Käfig zerlegt. Nach fast 30 Jahren das erste Pedal, was ich so zerstört hab. Da die X-Serie nicht mehr nachwächst, würde ich das gerne reparieren. Also, wie bekomme ich das Lager raus und was brauche ich für ein neues?Anhang anzeigen 1244008Anhang anzeigen 1244009Anhang anzeigen 1244010
Das Nadellager ist ein Normteil , die äussere Blechhülse mit Käfig und Nadeln drin ist ein Teil im Handel , wenn nichts draufsteht an Normnummer messen Katalog wälzen .
Und du brauchst einen Lagerinnenabzieher in passender Größe.
 
Hat hier jemand schon mal neue Lager in Speedplay-Pedale eingesetzt? Ich hatte die Tage schon so ein Kratzen beim Fahren und hab das PEdal mal geöffnet. Da kamen mir schon die kleinen Rollen entgegen. Anscheinend hats den Käfig zerlegt. Nach fast 30 Jahren das erste Pedal, was ich so zerstört hab. Da die X-Serie nicht mehr nachwächst, würde ich das gerne reparieren. Also, wie bekomme ich das Lager raus und was brauche ich für ein neues?Anhang anzeigen 1244008Anhang anzeigen 1244009Anhang anzeigen 1244010

Du benötigst ein HK1010 (10x14x10) Nadellager, ist in den normalen Speedplay Rebuild-Kits nicht drin geht aber durchaus gerne auch mal kaputt.

PXL_20230408_061933266.jpg
PXL_20230408_061944658.jpg


Wenn das Lager eh kaputt ist geht es von der anderen Seite ganz einfach rauszuschlagen mit einer schmaleren Nuss oder auch mit einem breiten Schraubendreher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm jetzt hattest du mich aber komplett falsch verstanden!
Lies dir nochmal durch was du geschrieben hattest, sicher meintest du das du das Rad für deine Frau baust damit sie dann mit der/dem Kleinen im Korb fahren kann?
Geschrieben hast es anders rum, das fand ich halt witzig und wollte einen kleinen Scherz machen.

Das Kurbeln verschieden in die Tiefe bauen habe ich auch gerade merken dürfen. 2x Campa 3x Kurbel, gedacht das ich die neue einfach auf das alte Lager schrauben kann; Pustekuchen!
Vlt mache ich die Tage mal ein Bild, damit du verstehst wie ich’s meinte.

Und das die Aero Coronado auf das ursprüngliche Lager passt ist ja nur logisch.
Problem bei diesen Plastelagern ist halt das wenn die Aufnahme flöten geht hast du ein Riesenproblem.
Und das passiert zu oft, einfach weil die Lager mit der Zeit eine innige Beziehung mit dem Rahmen eingehen.

Ich hatte schon den Fall das ich den Rotz mit einem Gasbrenner erhitzen und mit dem Fäustling rausdeppern durfte. Da kam keine Freude auf!

So sorry für den langen Text

Edit
Und im Übrigen, diese Coronado Kurbeln sind bekannt dafür das die gerne reißen rund um die Vierkant-Aufnahme!
Das mag jeder entscheiden ob er sowas haben muss, ich hatte damals Glück das ich die Risse rechtzeitig gesehen habe.
Stimmt, ich habe mich missverständlich ausgedrückt 😂
Es ging um den Begriff Mutti - darauf reagiert sie allergisch.
Die Kurbeln werde ich mir an den Vierkantaufnahmen mal ansehen, die ganz großen Krafteinträge erwarte ich da in Zukunft eher nicht. Von daher verbaue ich die erst einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub ich seh grad den wald vor lauter bäumen nicht... drehen, meinst du die gabel? wenn ich die gabel drehe - wenn sie in fahrtrichtung steht ist der spalt schmal, dreh ich sie um 90° wird der spalt immer größer, so circa - wenn die gabel um 180° gedreht ist, dann ist der spalt am größten. nur woran liegts, das kann jetzt die schepps aufgeschraubte topnut sein oder die schale oben/unten ist schief eingepresst, oder?! gabelgewinde scheint mir ok, ich habe andere muttern draufgedreht und die gehen ok drauf.
Ja, wenn man die Gabel dreht.
Der Spalt ist doch wahrscheinlich nicht rundum gleichermaßen groß. Wenn er zum Beispiel mit nach vorne zeigender Gabel vorne am größten ist: Ist er immer noch vorne am größten, wenn die Gabel nach hinten zeigt?
Du musst systematisch vorgehen. Dreimal neu einpressen macht es schlechter, nicht besser.
 
Also der Knopf an der rechten hinterbaustrebe ist ganz einfach nur dazu da die Kette beim Radausbau darauf anzulegen sozusagen beiseite zu schieben, damit dienlich nicht irgendwo sonst hinwegbewegt.
Und die Zähne sehen meines Erachtens normal aus, viele Ritzel haben eine solche "eckige" Form. Diese spricht dann eher für wenig Abnutzung. Problematischer wird's wenn du nur noch Haifisch- bzw Matterhorn-artige spitze Zähne hast, dann sind die eher durch...
 
Ich habe folgende bastelfrage:
Von einem sehr alten 40er/50er Rennrad kamen diese vermutlich Altenburger Bremshebel. Einer davon wurde ode hat sich durch unbekannten Einfluss gerade gebogen. Bestimmt ist es KEINE gute Idee, zu Versuch den wieder in die krümmung zurück zu biegen? Die Teile sind ja aus Aluminium und ich vermuten das wird dann brechen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit?
 

Anhänge

  • IMG_5211.jpeg
    IMG_5211.jpeg
    163,2 KB · Aufrufe: 40
Ich habe folgende bastelfrage:
Von einem sehr alten 40er/50er Rennrad kamen diese vermutlich Altenburger Bremshebel. Einer davon wurde ode hat sich durch unbekannten Einfluss gerade gebogen. Bestimmt ist es KEINE gute Idee, zu Versuch den wieder in die krümmung zurück zu biegen? Die Teile sind ja aus Aluminium und ich vermuten das wird dann brechen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit?

Habe ich bei einem DA-7200 Hebel mal gemacht. Ich habe den Hebel vorher mit einer Lötlampe gut erhitzt und dann im Schraubstock geradegebogen, ging problemlos und ohne allzu großen Kraftaufwand. Der Hebel war bei mir aber nur an der Spitze (durch einen Sturz?) verbogen, das ist also kein Totalausfall, falls der mal auf der Fahrt brechen sollte, da dann immer noch 80 % der Hebellänge da wären.


Ob du das Risiko in Kauf nehmen magst, musst am Ende du entscheiden ...
 
Du benötigst ein HK1010 (10x14x10) Nadellager, ist in den normalen Speedplay Rebuild-Kits nicht drin geht aber durchaus gerne auch mal kaputt.

Anhang anzeigen 1244079Anhang anzeigen 1244080

Wenn das Lager eh kaputt ist geht es von der anderen Seite ganz einfach rauszuschlagen mit einer schmaleren Nuss oder auch mit einem breiten Schraubendreher.
Da ist ja das äußere Lager davor. Da muss ich den Seegering rausnehmen und kommt dann das Lger leicht nach außen raus? Dann das Iinnere Lager nach innen rausschlagen?
 
Ja, wenn man die Gabel dreht.
Der Spalt ist doch wahrscheinlich nicht rundum gleichermaßen groß. Wenn er zum Beispiel mit nach vorne zeigender Gabel vorne am größten ist: Ist er immer noch vorne am größten, wenn die Gabel nach hinten zeigt?
Du musst systematisch vorgehen. Dreimal neu einpressen macht es schlechter, nicht besser.
nee, der spalt dreht quasi mit. von vorne draugeschaut: zeigt die gabel nach vorne ist der spalt gut, drehe ich sie um 90 grad wird der spalt größer, drehe ich sie um 180° ist der spalt am größten. drehe ich die gabel weiter, wird der spalt wieder kleiner, bis ich dann wieder vorn angekommen bin, dann ist er wieder gut.

das einzige, was mir bisher dazu eingefallen ist, wäre, daß der gabelschaft was abbekommen hat und nicht mehr grade ist, eiert. wenn bspw die untere schale schief eingepresst wäre, dann müßte ja der spalt immer an der gleichen stelle sein. oder? oder denkfehler?

wenn ich die mutter aufdrehe, schließt sie oben bündig mit dem schaft ab, also die ist nicht schief aufgeschraubt.

ein- und ausbau habe ich im wesentlichen gemacht, weil ich zuerst ans naheliegende gedacht habe: faktor mensch hats verbaselt. das raus und rein ist scheiße, die obere lagerschale bekomme ich inzwischen fast mit der hand reingesteckt...
 
Da ist ja das äußere Lager davor. Da muss ich den Seegering rausnehmen und kommt dann das Lger leicht nach außen raus? Dann das Iinnere Lager nach innen rausschlagen?

Wenn du an dem Punkt bist das Nadellager zu tauschen, würde ich einmal alles neu machen 😅

Reihenfolge bei der Demontage ist bei mir so gewesen:

  1. Staubkappe (10) entfernen, Schraube leicht lösen so das man mit einer Zange dran ziehen kann
  2. Torx20 Schraube (9) lösen
  3. Sprengring (8) entfernen
  4. Nun sollte der Pedalkörper (5) abzunehmen sein
  5. Dann kannst du von der Nadellagerseite aus die beiden Lager (6+7) rausdrücken
  6. Nun musst du den dünnen Clip (3) auf der Seite des Nadellager entfernen. Hierbei darauf achten das das Nadellager so weit im Pedalkörper sitzt wie es geht, ansonsten drückt es schon auf den dünnen Clip
  7. Nun kannst du von der Seite der beiden kleinen Lager aus das Nadellager (4) rausschlagen
  8. Dann alles wieder entgegen der Reihenfolge zusammensetzen 😁

16809589559072344657594253155056.jpg
 
Mal etwas banaleres:

F0D7A2DF-5B45-4415-8901-EFCBF331821A.jpeg

2C1B601A-3C2D-4FE7-98C5-32094DC54E51.jpeg

Ist die Kassette noch gut oder sollte die gewechselt werden? Bevor ich mir die Mühe mache, um die zu reinigen.
Danke
 
Zurück