• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kann mir jemand sagen, ob dieser Freilauf hier...

... zu dem Systemlaufradsatz R1700 paßt? Er saß wohl auf einer DT Swiss 240er-Nabe. Bislang gefunden habe ich nur die Angaben zu einem anderen Freilaufkörper (https://www.bike-components.de/de/D...r-Shimano-Road-11-fach-Ratchet-System-p33295/), die darauf hindeuten, daß 240er-Nabe und R1700er-LRS einander entsprechen.

Ergänzungsfrage: Oder sollte ich einfach die 10fach-Shimano-Kassette mit ein paar 9-fach Spacern auf Campa-10fach anpassen?
m.W. gibt es bei DT nur den Unterschied im Freilauf von Ratchet und normalen Klinken. Demontiere doch an Deinen 1700er den Freilaufkörper. Den Zahnscheiben-Freilauf erkennst Du sofort.

aber natürlich: die preiswerteste Variante ist eine 10f Kassette z.b. 105 etwas breiter zu spacern. Ich bin das an zwei Rädern jahrelang so gefahren. Habe damals die blauen Miche 10f für Campa genommen, gibt's für kleines Geld bei https://hollandbikeshop.com/de-de/m...distanzring-fur-campagnolo-10f-kassette-blau/
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guten Morgen,
welche Möglichkeit gibt es, eine 1" Gabel in ein Steuerrohr einzubauen, welcher für 1 1/8" vorgesehen ist. Ich meine mal gelesen zu haben, dass es da was geben soll. Mir fällt nur gerade kein Begriff ein, mit dem ich suchen kann.
Vielen Dank.
Edit: es handelt sich um Gewindesteuersatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Reduziersteuersätze. Habe ich an Baumarkträdern gesehen, aber ich weiß nicht, obs das auch zu kaufen gibt.
 
Guten Morgen,
welche Möglichkeit gibt es, eine 1" Gabel in ein Steuerrohr einzubauen, welcher für 1 1/8" vorgesehen ist. Ich meine mal gelesen zu haben, dass es da was geben soll. Mir fällt nur gerade kein Begriff ein, mit dem ich suchen kann.
Vielen Dank.
Ahead- oder Gewindesteuersatz?
Bei Gewindesteuersätzen könnte es je nach Modell einfach mit größeren Kugeln funktionieren, zumindest wenn die obere Lagerschale im Steuerrohr als äußere Lagerschale funktioniert. Bei den meisten Gewindesteuersätzen am Rennrad ist die Schale im Steuerrohr die innere Laufbahn und wird von der aufgeschraubten Lagerschale umschlossen - in dem Fall geht's bestimmt nicht.
 
Guten Morgen,
welche Möglichkeit gibt es, eine 1" Gabel in ein Steuerrohr einzubauen, welcher für 1 1/8" vorgesehen ist. Ich meine mal gelesen zu haben, dass es da was geben soll. Mir fällt nur gerade kein Begriff ein, mit dem ich suchen kann.
Vielen Dank.
Es gibt oder gab auch Adapter, die in das Steuerrohr gepreßt werden und dann die Verwendung eines 1" Steuersatzes erlauben.
 
Es gibt Reduziersteuersätze von 1 1/8"Steuerrohr auf 1"Gabelschaft, u.a. eingesetzt bei Gazelle, Koga.
Einfacher sind Steuerrohradapter (z.B. Pro Line-Asista), die eingepresst das Steuerrohr auf 30,2mm reduzieren-dann wird ein 1"Steuersatz montiert. Am besten einer mit tauschbaren Lagern.
 
Es gibt Reduziersteuersätze von 1 1/8"Steuerrohr auf 1"Gabelschaft, u.a. eingesetzt bei Gazelle, Koga.
Einfacher sind Steuerrohradapter (z.B. Pro Line-Asista), die eingepresst das Steuerrohr auf 30,2mm reduzieren-dann wird ein 1"Steuersatz montiert. Am besten einer mit tauschbaren Lagern.
So etwas:
https://classic-cycle.de/lenker-gab...beln/2288/distanz-steuersatz-1-1/8-auf-1-zoll
oder alternativ:
https://www.bike24.de/p1126262.htmlso was?
Edit:
https://classic-cycle.de/alle/268/ausgleichshuelsen-fuer-steuerkopf-1-1/8-auf-1-zoll

Der Distanzsteuersatz scheint die komplett fertige Lösung zu sein? Oder täuscht das? Hat das den Nachteil, dass die Teile nicht die Qualität der sonstigen Steuersätze hat, die hier sonst so kursieren? Bei den Ausgleichshülsen hätte ich wieder freie Wahl beim Steuersatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas:
https://classic-cycle.de/lenker-gab...beln/2288/distanz-steuersatz-1-1/8-auf-1-zoll
oder alternativ:
https://www.bike24.de/p1126262.htmlso was?
Edit:
https://classic-cycle.de/alle/268/ausgleichshuelsen-fuer-steuerkopf-1-1/8-auf-1-zoll

Der Distanzsteuersatz scheint die komplett fertige Lösung zu sein? Oder täuscht das? Hat das den Nachteil, dass die Teile nicht die Qualität der sonstigen Steuersätze hat, die hier sonst so kursieren? Bei den Ausgleichshülsen hätte ich wieder freie Wahl beim Steuersatz?
Ja, ich würde Hülsen nehmen, dann kommt man sonst komplett ohne Spezialteile aus. Funktioniert problemlos.
Ich hätte gar nicht gedacht, daß die Dinger noch angeboten werden...
 
Ich habe gerade einen Rahmenschalthebel ohne die beiden Unterlegscheiben eingebaut. Mit hat es irgendwie nicht gepasst. Wofür sind die Unterlegscheiben gedacht und kann man die einfach so weglassen?

2023-04-0613.49.404558751930191639905.jpg
 
Ja, ich würde Hülsen nehmen, dann kommt man sonst komplett ohne Spezialteile aus. Funktioniert problemlos.
Ich hätte gar nicht gedacht, daß die Dinger noch angeboten werden...
Wo wir schon bei dem Thema sind;
ich habe ein ähnliches Problem mit einem alten Wheeler MTB.
Die alte defekte Gabel hat 1 1/4“ die neue 1 1/8“.
Reduziersteuersatz ist relativ teuer.
Wäre es denkbar die Hülsen zu verwenden in Verbindung mit einem Ahead Steuersatz? Schonmal jemand gemacht?
Danke und Gruß
 
Ich weiß nicht, ob es hierhin passt, oder eher ins gelbe Forum?
Welche Daumenschalter kann ich für das 7fach RD-M735 XT-Schaltwerk verwenden?
Und könnte ich mit dem linken 3fach Schalter auch die PD-Z204 (aus der Positron Reihe, wobei der Umwerfer keinen besonderen Schaltzug hatte) schalten? Ich finde den Umwerfer optisch ansprechend und würde den gerne weiterverwenden.
Gruß
 
Ich weiß nicht, ob es hierhin passt, oder eher ins gelbe Forum?
Welche Daumenschalter kann ich für das 7fach RD-M735 XT-Schaltwerk verwenden?
Und könnte ich mit dem linken 3fach Schalter auch die PD-Z204 (aus der Positron Reihe, wobei der Umwerfer keinen besonderen Schaltzug hatte) schalten? Ich finde den Umwerfer optisch ansprechend und würde den gerne weiterverwenden.
Gruß
Suntour Microshifter,aber schwer zu finden
 
Ich weiß nicht, ob es hierhin passt, oder eher ins gelbe Forum?
Welche Daumenschalter kann ich für das 7fach RD-M735 XT-Schaltwerk verwenden?
Und könnte ich mit dem linken 3fach Schalter auch die PD-Z204 (aus der Positron Reihe, wobei der Umwerfer keinen besonderen Schaltzug hatte) schalten? Ich finde den Umwerfer optisch ansprechend und würde den gerne weiterverwenden.
Gruß
Shifter kannst du hier schauen: ST-M095
https://www.retro-mtb.de/retro-fahrradteile/schaltgruppen/shimano-deore-xt-m735
 
Den ST-M095 in wenig hübsch habe ich da. Dank deines Links weiß ich nun, dass ich als reinen Daumenschalthebel auch den SL-M732 verwenden kann. Nachdem ich gesehen habe, wie die gehandelt werden, würde mich interessieren, welche Daumenschalthebel ich da noch verwenden könnte - die dann preiswerter sein sollten :) - also eher abwärtskompatibel.
 
Zurück