• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Paarungswilliger Altenburger Schnellspanner sucht Partner/in.
Steht vorallem auf kleiner deshalb wenn möglich einen vorderen.

Seit dem er neulich

Fifty Shades of Grey​

anschauen durfte, wäre auch mal an "einem mehr Personen Gelagere" interessiert.

Dazu such er noch ein Pärchen mit ähnlichem Interessen.
Er steht besonders auf rot.

Wer Ihn also in seiner Entwicklung unterstützen möchte kann mir gerne eine PN schreiben.

Noch zwei Bilder, damit ihr schon mal die Chemiee mit euren prüfen könnt.

20230224_201538.jpg
20230224_201543.jpg


Danke euch und wünsche allen einen schönen Abend
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Moin,
Suche eine Quelle für solche Holzgriffe.

Screenshot_20230224_202743_Kleinanzeigen.jpg


Solche sind z.B. an Specialized Langster Atlantis verbaut...
 
Das ist Esche, soweit mich mein Auge anhand der Maserung nicht trügt.
Macht Dir der Schreiner Deines Vertrauens.

Du meinst aber sicherlich das ganze Stück sammt der schwrzen Endstücke
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau.
Komplett und evtl in Eiche...o.ä.🌳
Besen- oder Spatenstiel oder Axt- und Hammergriffe macht man aus Esche, ist dafür einfach das bessere Holz. Eiche ist zwar auch ein langsam wachsendes Hartholz, aber nicht so robust und langfaserig. Wobei ich sagen muss, dass es mich auch einige Zeit gekostet hat rein optisch Esche von Eiche zu unterscheiden.

Eiche für Möbel und zum Heizen. Esche für Werkzeug und Lenkergriffe.

Eichenholz-1.png
esche_massiv.jpg
 
Ich denke nicht.
Alles was 7fach noch ist also c rec croce chorus erste gen.hat Schraubkranzaufnahme
erst ab 8fach gab es bodies und dann 130.

Ich hatte ganz sicher mal ne C-Rec Nabe mit 7f Rotor,, da war auch jemand ríchtig Wild drauf.
Wenn Du recht hast Knut, dann war das eine begehrte und auch lukrative Bastelarbeit. Hätte ich gleich mehrfach abgeben könne. Bekloppt!
 
du hast jetzt 5 fotos gepostet, um nach pd 7410 zu fragen.

was ist dein ziel?
willst du uns deine räder zeigen?
oder den holzboden deiner dachterasse?
oder die verdörrten pflanzen auf der dachterrasse?
oder den innenhof, der von der terrasse mit holzboden und verdörrten pflanzen ersichtlich ist?

ich bin verwirrt. ich kenn mich nicht mehr aus. suchst du denn jetzt eigentlich was oder hast du dich im faden geirrt?
Mein Gott,

dann lass ihm doch die Bilder und den Stolz aufs Projekt. Daraus sollte das Hobby doch auch bestehen, oder ?

Vielleicht dachte er auch nur mit dem schönen Rad schneller jemanden zu finden der die Pedale locker macht.
 
Ich hatte ganz sicher mal ne C-Rec Nabe mit 7f Rotor,, da war auch jemand ríchtig Wild drauf.
Wenn Du recht hast Knut, dann war das eine begehrte und auch lukrative Bastelarbeit. Hätte ich gleich mehrfach abgeben könne. Bekloppt!
ich habs noch nie gesehen,deshalb bin ich verwundert, möglich scheint es ja wie Ernie zu berichten weiss , scheinbar hat es kurz Athena 7s gegeben...ich kenne NUR die c rec. mit Schraubkranzaufnahme oder dann 8fach, ab da hat für mich bei Campa ( und bei anderen Nabenherstellern) der Schraubkranz ausgedient.
einzige 8fach Schraubkränze kenn ich von Sachs-Maillard für meine Corima 4spokes.
 
Also ich habe einen Athena LRS in 7fach mit Kassette und Eb 127. Das gab es wirklich von Campa. Die Campa MTB Gruppen hatten das eh, da die Ackerschänder ja eh gerne mal auf ein Ritzel verzichten für ein moderateres Dishing.
Ob es das die Gruppen oberhalb Athena zu der Zeit schon 8 fach waren weiß ich nicht. Aber eigentlich war das ja mehr so ein Shimano Ding erst mal nur den oberen Gruppen ein Ritzel mehr zu spendieren.
 
ich habs noch nie gesehen,deshalb bin ich verwundert, möglich scheint es ja wie Ernie zu berichten weiss , scheinbar hat es kurz Athena 7s gegeben...ich kenne NUR die c rec. mit Schraubkranzaufnahme oder dann 8fach, ab da hat für mich bei Campa ( und bei anderen Nabenherstellern) der Schraubkranz ausgedient.
einzige 8fach Schraubkränze kenn ich von Sachs-Maillard für meine Corima 4spokes.
Ich hab noch einen Regina 8 Fach Schraubkranz. Muss ich mal ausgraben das Teil.
 
ich habs noch nie gesehen,deshalb bin ich verwundert, möglich scheint es ja wie Ernie zu berichten weiss , scheinbar hat es kurz Athena 7s gegeben...ich kenne NUR die c rec. mit Schraubkranzaufnahme oder dann 8fach, ab da hat für mich bei Campa ( und bei anderen Nabenherstellern) der Schraubkranz ausgedient.
einzige 8fach Schraubkränze kenn ich von Sachs-Maillard für meine Corima 4spokes.
Die Rotoren waren ja relativ leicht "umzutopfen" mit dieser Spange zur Sicherung der Federn+Sperrklinken...
 
@Canasso : magst du die Holzgriffe mal zeigen? Höre ggf auch interesse an sowas..
Gerne, war aber schon irgend wo hier gezeigt...

griff3.JPG

griff4.JPG

Was Du da weiter unten zeigst ist Esche, die hier gezeigten sind aus WRC - Western Red Cedar. Schön leicht und gut formstabil. Hab' mein Canoe und zwei Paddel aus dem Holz gebaut.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Anhänge

  • griff5.JPG
    griff5.JPG
    122,8 KB · Aufrufe: 45
Ich hole das mal nach oben, denn ich bin immer noch auf der Suche nach brauchbaren Ritzeln für einen alten Dura-Ace 5-fach Schraubkranz.
Ganz toll wäre ein 28er "Rettungsring"-Ritzel, aber man darf mir auch andere Lottozahlen anbieten.
Ich würde gerne meinen Dura-Ace 5-fach Schraubkranz mit berggängigeren Ritzeln “upgraden“ und suche zu diesem Behufe ein nicht abgenudeltes 28er Ritzel für die letzte Position.
Ein 17er mit Gewinde für Position 2 wäre noch schön und weil wir gerade dabei sind: ein 20er und ein 24er würden das Glück komplett machen.
Denkbar wäre auch ein Tausch mit den vorhandenen, falls das für jemanden in Frage kommt.
Anhang anzeigen 1220308Anhang anzeigen 1220309Anhang anzeigen 1220310
20230219_093112-jpg.1220362
 
Ich hole das mal nach oben, denn ich bin immer noch auf der Suche nach brauchbaren Ritzeln für einen alten Dura-Ace 5-fach Schraubkranz.
Ganz toll wäre ein 28er "Rettungsring"-Ritzel, aber man darf mir auch andere Lottozahlen anbieten.

20230219_093112-jpg.1220362
Du ich möchte dich nicht desillusionieren; ein Bekannter von mir sucht sowas seit Jahren und konnte inzwischen für sich genug ansammeln, allerdings hat er teilweise 25€ und mehr für 28/30/32 Zähne Ritzel aus der ersten Generation Dura Ace bezahlt. Ich habe ihm mal zwei Koffer von Shimano mit dura Ace Ritzeln verkauft und selbst da waren die meisten großen Größen schon geplündert. Stell dich also auf eine schwierige Suche ein :(.
 
Es war einmal ein unerfahrener Zauberer der wollte einen alten Cromovelato Rahmen mit einer schönen unverkratzten 8s Chorus Gruppe die eigentlich zu jung ist für ihn war, vermählen.
IMG_4281.JPG

Doch als der Zauberer sah, daß der junge Steuersatz schlimm aussah an diesem alten Rahmen
IMG_4285.JPG
, da wurde ihm klar, dass er die Hilfe der mächtigen, erfahrenen, Zauberer benötigte, die seit dem Beginn der Zeit in ihren tiefen Gewölben glänzende Schätze aus den Schmieden der südlichen Reiche verborgen hielten.
Er macht sich also auf den beschwerlichen Weg ins Forum, wo diese Zauberer ihre Magie betrieben meistens zum Wohl der Sterblichen, (aber in den letzten paar Tagen auch gegeneinander [WTF]), und er stellte die folgende Frage:

"Ich brauche einen Steuersatz der zu diesem Rahmen passt, weil das das einzige Teil ist, das ich danach nicht mehr tauschen will (und kann). Z.B. habe ich an einem anderen Faggin Rahmen eine Tange Levin, sowas in der Art sähe da bestimmt auch gut aus."

Aber der unerfahrene Zauberer hatte noch eine andere Sorge. Die Aelle Rohre des alten Rahmen hatten schwere Prüfungen bestanden, die Muffen große Heldentaten vollbracht, und es war vorbestimmt, daß er, wenn die Zeit reif, mit der Gruppe vereint werden würde, die die südlichen Zauberer in deren Schmieden er einst erschaffen worden war, ihm zugedacht hatten.
Deshalb wandte er sich erneut an das Forum (wohlwissend daß die eigentlich eine Bastelfrage sei):

"Was wäre eine typische Gruppe für so einen Rahmen?"

Danach zog er sich mit einer Handvoll NevrDull und einem Schalthebel den ihm Josch Posch herbeigezaubert hatte, im seine Behausung zurück, und wartete auf die Reaktion der mächtigen, erfahrenen, Zauberer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war einmal ein unerfahrener Zauberer der wollte einen alten Cromovelato Rahmen Anhang anzeigen 1223322mit einer mit einer schönen unverkratzten 8s Chorus Gruppe die eigentlich zu jung ist für ihn war, vermählen.
Doch als der Zauberer sah, daß der junge Steuersatz schlimm aussah an diesem alten RahmenAnhang anzeigen 1223321, da wurde ihm klar, dass er die Hilfe der mächtigen, erfahrenen, Zauberer benötigte, die seit dem Beginn der Zeit in ihren tiefen Gewölben glänzende Schätze aus den Schmieden der südlichen Reiche verborgen hielten.
Er macht sich also auf den beschwerlichen Weg ins Forum, wo diese Zauberer ihre Magie betrieben meistens zum Wohl der Sterblichen, (aber in den letzten paar Tagen auch gegeneinander [WTF]), und er stellte die folgende Frage:

"Ich brauche einen Steuersatz der zu diesem Rahmen passt, weil das das einzige Teil ist, das ich danach nicht mehr tauschen will (und kann). An einem anderen Faggin Rahmen habe ich z.B. eine Tange Levin, sowas in der Art sähe da bestimmt auch gut aus."

Aber der unerfahrene Zauberer hatte noch eine andere Sorge. Die Aelle Rohre des alten Rahmen hatten schwere Prüfungen bestanden, die Muffen große Heldentaten vollbracht, und es war vorbestimmt, daß er, wenn die Zeit reif, mit der Gruppe vereint werden würde, die die südlichen Zauberer in deren Schmieden er einst erschaffen worden war, ihm zugedacht hatten.
Deshalb wandte er sich erneut an das Forum (wohlwissend daß die eigentlich eine Bastelfrage sei):

"Was wäre eine typische Gruppe für so einen Rahmen?"

Danach zog er sich mit einer Handvoll NevrDull und einem Schalthebel den ihm Josch Posch herbeigezaubert hatte, im seine Behausung zurück, und wartete auf die Reaktion der mächtigen, erfahrenen, Zauberer.
Tange Lewin glänzen schön und sind reichlich vorhanden, aber wieviel Platz hat denn der Zauberlehrling?
 
Zurück