Future-Trunks
Aktives Mitglied
- Registriert
- 22 Juni 2021
- Beiträge
- 6.473
- Reaktionspunkte
- 5.960
Ich halte ohnehin nichts von dieser man soll auf dem höhepunkt abtreten ansicht. Keine ahnung woher das kommt und wozu das gut sein soll.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke da anders , statt sich noch ein paar Jahre rumzuquälen und ins Mittelmaß abzutauchen , dauernd Kritik einzustecken etc. ist abtreten eleganter , man muss nichts mehr beweisen und bleibt der große Zampano , wird ins TV geladen taucht in der Presse als Experte auf und kann noch mal kräftig absahnen .Ich halte ohnehin nichts von dieser man soll auf dem höhepunkt abtreten ansicht. Keine ahnung woher das kommt und wozu das gut sein soll.
Naja, es soll auch fahrer geben, die einfach Spaß an ihrem Sport haben, ohne zwangsweise Erfolge einzufahrenIch denke da anders , statt sich noch ein paar Jahre rumzuquälen und ins Mittelmaß abzutauchen , dauernd Kritik einzustecken etc. ist abtreten eleganter , man muss nichts mehr beweisen und bleibt der große Zampano , wird ins TV geladen taucht in der Presse als Experte auf und kann noch mal kräftig absahnen .
Das kann man halt auch alles wenn man 5 Jahre später abtrittIch denke da anders , statt sich noch ein paar Jahre rumzuquälen und ins Mittelmaß abzutauchen , dauernd Kritik einzustecken etc. ist abtreten eleganter , man muss nichts mehr beweisen und bleibt der große Zampano , wird ins TV geladen taucht in der Presse als Experte auf und kann noch mal kräftig absahnen .
Bis zum Karrierehöhepunkt ist man unterbezahlt und danach überbezahlt. Also den zweiten Teil am Besten auch mitnehmen und den Rest aushalten. Als Experte lässt sich bei weitem nicht soviel verdienen (Sagan´s Preisklasse).Ich denke da anders , statt sich noch ein paar Jahre rumzuquälen und ins Mittelmaß abzutauchen , dauernd Kritik einzustecken etc. ist abtreten eleganter , man muss nichts mehr beweisen und bleibt der große Zampano , wird ins TV geladen taucht in der Presse als Experte auf und kann noch mal kräftig absahnen .
nee , das bist du der der immer hinterherfuhr und die Absprungkurve nicht bekommen hat , jedenfalls in den Gedanken der Mehrheit .Das kann man halt auch alles wenn man 5 Jahre später abtritt
Sehe ich ganz genauso und man darf eben einen wichtigen Punkt nicht vergessen: Selbst wenn ein Profi auf dem Höhepunkt seines Könnens wirklich abtreten will; keiner weiß doch, wann dieser Punkt erreicht ist. Im Rückblick lässt es sich wohl auch bei Sagan leicht sagen, an welchem Punkt er schwächer wurde. Nur eben als Beispiel: Vielleicht gewinnt Pogacar ja nie wieder irgendwas großesWie wird eddy merckx so wahrgenommen? Hätte ja auch besser 2-3 Jahre früher aufgehört. Fausti coppi erst recht.
Muhammad Ali wird ja auch immer nachgesagt dass er 1 oder 2 comebacks zu viel feierte und an seinem status ordentlich kratzte weil er sich dann noch verprügeln ließ und als was für ne legende er doch hätte abtreten können, wenn er so viel früher aufgehört hätte. Gilt aber komischerweise dennoch als größte boxlegende und als einer der größten Sportler aller zeiten. Wieviel legendärer hätte es denn noch sein können
Halte das immer und immer wiederholte mantra wieviel mehr legende man sei wenn man zum richtigen zeitpunkt abtritt für falsch. Die Realität sieht anders aus
Als Außenstehender würden mich die Hintergründe brennend interessieren!
Die würden mich auch interessieren. In das Zitat von ihm lässt sich ja einiges hineininterpretieren, auch wenn’s natürlich nur Kaffeesatzleserei ist. Schade ist es auf jeden Fall, wenn so ein junger Kerl einfach nicht will (warum auch immer).Als Außenstehender würden mich die Hintergründe brennend interessieren!
Schade, wenn sich ein großes Talent frühzeitig verabschiedet.
Für mich ist es aber ein sehr gutes Beispiel, dass schnell Radfahrern alleine noch nicht zum Profitum führt.
"Es haben sich mir einfach Dinge gezeigt, womit ich, ehrlich gesagt, nicht klarkommen konnte und sowas auch für die Zukunft nicht wollte."
Das ist dann wieder der Kaffeesatz, kann, muss aber nicht so sein bei ihm. Vielleicht gab es auch naheliegend private oder andere Gründe. Nichtsdestotrotz hast du natürlich vollkommen recht.In Zeiten rasant entwickelnder bio-chemischer Erkenntnisse-Stichwort mRna -Technik,
braucht man -zumindest bei jungen Leuten, die sich ein Gefühl für die vernünftigen Prioritäten im Leben erarbeitet haben - nicht mehr viel Zeit mit Kaffeesatz verbringen......
Die Unterschiede zwischen Natural-power oder "Pan y Aqua" und solcher Substitution sind inzwischen so erheblich und die Hilflosigkeit -ehrlich bemühter!- Doping-Fahnder so groß, daß ein Profidasein OHNE wohl absolut keinen Sinn mehr macht
Ökonomisch geführte Teams - und das dürften wohl alle World Tour Teams seinkönnen unmöglich an dieser Tatsache vorbeigehen- solang sich genügend Talente mit der diesbezüglichen "Toleranzbereitschaft" finden (was ja im Sport bisher immer so war...)
Ist wirklich schade; in dem Sinne alt ist er ja nicht... Wäre schön gewesen, wenn er noch ein paar Jahre dabei geblieben wäre, aber gut, er wird seine Gründe haben.
Die würden mich auch interessieren. In das Zitat von ihm lässt sich ja einiges hineininterpretieren, auch wenn’s natürlich nur Kaffeesatzleserei ist. Schade ist es auf jeden Fall, wenn so ein junger Kerl einfach nicht will (warum auch immer).
Diese aufgeführten Argumente sind alle einleuchtend. Jedoch wäre es recht verwunderlich, wenn diese erst gegen Ende der U23 erkannt werden würden.Ich denke die Gründe können sehr vielfältig sein, extrem viele Reisen für Rennen und Trainingslager, immer auf die Ernährung und Sportgerechten Lebensstill achten, hohes Risiko in den Rennen für Stürze und Verletzungen. Insgesamt ist das schon was wofür man "geboren" sein muss, dazu kommt natürlich noch wenn der Sprung in die höheren Profiklassen gelingen sollte ein wirtschaftliches Risiko. Verträge bei den Teams laufen für die meisten Fahrer über 1-2 Jahre und es kann auch immer schnell ganz vorbei sein wenn es schlecht läuft. Ich finde es da durchaus verständlich wenn einige Fahrer sich dann in jungen Jahren entscheiden dann doch einen anderen Weg zu gehen.