• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Der Käfer hatte auch eine extrem leistungsfähige Heizung, vorausgesetzt die Wärmetauscher und Heizungskanäle waren in Ordnung!
Zwar nicht für die Scheiben, wo man die Wärme gebraucht hätte, da mußte man ggf. innen Eis kratzen, aber die Bodendüsen im Fußraum der Rückbank, waren der „Burner“!
Im Winter beschwerte sich mehr als ein Mitfahrer, über geschmolzene Gummistiefel und qualmende Socken!
Analog die Heizung im Käfer man konnte wählen
An oder aus
 
Dagegen konnt man in der Ente die Heizung stufenlos regulieren. Also den Lufteinlaß. Den Luftauslaß hat dann die Karosserie geregelt. Ne Decke über die Beine war schon okay und die filigranen Bordarmaturen konnte man auch mit Fausthandschuhen bedienen.
Heute gibt es bei den Fernseharmaturenbretter andere Probleme:

4579414-e49df7fa24538529102f7faae3dbb5cf_copy_355x467-jpg.1176774
 
Salz ist doch hygroskopisch?!
Da hattest Du aber ein trockenes Klima im Kofferraum?!
Ob das Blech das auch wusste?
....Musste da mal zum TÜV, und davor zusammen mit meinem Onkel ca. 1,5m2 Blech in den Boden geschweisst....
🤪
Ich hatte dann in den 90ern einen 22Jahre alten 250CE, der war rostfrei....
🤷‍♂️
Edit: Grosses Plus vom /8er....sehr bequeme Rücksitzbank...
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Analog die Heizung im Käfer man konnte wählen
An oder aus
Falsch! Bei mind. 80% aller Käfer, die älter als 5 Jahre waren konnte man nur zwischen AN und AN wählen. Reguliert wurde mittels Dreiecksfenster (im Winter) und Kurbelfenster (im Sommer).
Eine ähnliche Funktionsweise übrigens, wie die Fernwärme in der ehem. Republik des Dachdeckers!
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem mir der Targa von einem bei rot querenden Rettungswagen zerschossen wurde, ist mir dieser kleine Gelbe zugelaufen, der blieb vielleicht ein Jahr, alles hat sich gefreut und gewunken, die 50Ps haben für die Stadt knapp gereicht und auf der Autobahn ist mir schön im Winter mal der Motor abgefackelt, ich meine, dass war ein 73er mit ner etwas längeren, nicht so schmucken Haube, 5tDM hat der gekostet 1999.
Bildschirmfoto 2022-11-21 um 17.56.31.png
 
Das glaube ich sofort, das das deine Einstellung ist.....

Kann nicht sein. Wir hatten ja nüscht. Nicht mal so sinnlose Dinge wie Bierdosen. Mangelwirtschaft!
Zahnärzte gab es übrigens nur in den Bezirkshauptstädten. Deshalb sind so viele in den Westen nach 89. Nicht wegen Arbeit. Wegen der gebleichten Zähne.

Wieder was gelernt.
 
Kurz gezuckt, steht da wirklich ein weisser Simca 1100 und hat in Marin County/Kalifornien Ende der 70er die Geburt des Montainbikes quasi miterlebt?

Anhang anzeigen 1177833
Quelle: https://mmbhof.org/mtn-bike-hall-of-fame/history/cragg_galleries/
Die Geburt des Mountainbikes war noch nen paar Jahre früher. 1979 war das dort schon etabliert. Mitte der 70er muss das echt ein ganz wilder Haufen gewesen sein. Die umgebauten Schwinns wurden auf alte Pickups geschmissen und dann gings hoch zum Start. Gibt aus der Zeit ein paar Filmaufnahmen. Das war ein wilder Ritt mit vielen Stürzen. Die sind ganz normal in Jeans da runter gebrettert.
 
Die Geburt des Mountainbikes war noch nen paar Jahre früher. 1979 war das dort schon etabliert. Mitte der 70er muss das echt ein ganz wilder Haufen gewesen sein. Die umgebauten Schwinns wurden auf alte Pickups geschmissen und dann gings hoch zum Start. Gibt aus der Zeit ein paar Filmaufnahmen. Das war ein wilder Ritt mit vielen Stürzen. Die sind ganz normal in Jeans da runter gebrettert.

Wir sind mit vom Sperrmüll geholten Klapprädern die Treppe zwischen Gymnasium und Realschule runtergefahren. Neues Material stand jeden Monat an der Straße.
 
Zurück