• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Klar, aber warum?
Weil es die Leute kaufen. Warum werden die Kombis immer größer und der Kofferraum dabei immer niedriger und schmaler? Bie vielen Kombis denke ich heute an Coupes, selbst Volvo baut keine Kombis mehr. Dabei scheint es ja viele Leute zu geben, denen das stinkt, aber solange keiner mehr eine Alternative anbietet, kann man nur sein altes Auto weiterfahren oder ein Kackauto kaufen. Würde jetzt eine Firma wieder einen richtigen Kombis bauen, dessen Dachlinie parallel zum Erdboden ist und dessen Heckklappe fast senkrecht abfällt und genausobreit ist, wie das ganze Auto und der damit richtig Erfolg feiert, würden andere Hersteller auch so ein Auto bauen.
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Schau dir die Körper an, wie sollen die ne kleine Karre aus den 70ern/80ern passen?
Innen waren die Autos auch nicht kleiner, man war nur nicht so umbaut von lauter Insassenschutz (nicht alles war früher besser), Elektronik und Spielereien (Bildschirmen, Knöpfen, Ablagen, ...)
 
"911" heute und 1965:
Bildschirmfoto 2022-11-19 um 17.42.09.png
Bildschirmfoto 2022-11-19 um 17.44.03.png
 
...ist der Tourneo eine Empfehlung? Ich frage als gebranntes Ford-Kind...
Ich hatte den gleichen vor der Mid-Cycle-Action und hätte den klar empfohlen. Meinen jetzigen nur mit Automatik. Mir scheint, der Schalter ist künstlich ausgebremst (Drehmoment eletronisch runter geregelt um die Kupplung zu schonen oder so?).
Ja, ist ein gutes Auto, recht teuer im Vergleich und die Ford-Werkstätten taugen leider nicht.
 
Ja, diese kruden Rieseneimer, was das über die Fahrer aussagt? Einer in meiner Muckilette hat nen neuen X5, den dann
aber bisschen tiefer und mit Riesenfelge mit sportlicher Bereifung... Ich weiss es nicht.
Wo das hier bei den alten Leuten immer heisst, mit der und der Karre toll oder weniger toll bei den Damen - auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, da könnte ich keine Relation herstellen, vielleicht ist das eher auf Dörfern so gewesen. Mitte 90 mit nem 11er targa habe ich trotz der Karre die Nächte nicht allein verbringen müssen, nicht wegen dieser.
Ende 80er hatte ich nen schwatten Mini von 74, den fanden die Mädels tatsächlich klasse, damit wollten die selber rumgurken
Anhang anzeigen 1176600Anhang anzeigen 1176601Anhang anzeigen 1176602.

austins-anatomy-bastide-patrick-1-x540q80-jpg.1176598
Sehr schöne Bilder!
 
Würde jetzt eine Firma wieder einen richtigen Kombis bauen, dessen Dachlinie parallel zum Erdboden ist und dessen Heckklappe fast senkrecht abfällt und genausobreit ist, wie das ganze Auto und der damit richtig Erfolg feiert, würden andere Hersteller auch so ein Auto bauen.

Ich darf ergänzen:

"und der damit vorhersehbar untergeht, würden andere Hersteller wissen, dass sie alles richtig gemacht haben."

Das dürfte doch wohl der letzte klassische Kombi gewesen sein mit ein paar Kompromissen bei der steil abfallenden Heckklappe

... und wer hat ihn gekauft? Niemand.

Und wer würde so was heute kaufen? Richtig ... niemand.

945259533-dacia-logan-modell-2013-kombi-Ti80go3lkk4Ly6OJ73.jpg
 
Und welcher von den starken Männern hier würde sich so eine "Gehhilfe" kaufen? Jetzt mal ehrlich raus damit!
Wie immer: es kommt drauf an was man damit vorhat.
Die Bigblock Mustangs und Konsorten gefallen mir auch sehr gut. Aber was soll ich damit anfangen? Mich abplagen beim Fahrrad reinpacken und an der Tanke bei den 450 Wochenkilometern die ich zur Arbeit fahre regelmäßig einen Koller zu bekommen? Ab und an mal Sonntags damit 'ne Spessartrunde zu drehen entspricht nicht meiner Einkommensklasse und wenn ich die Zeit hätte würden hier ein paar Rennräder sich freuen.
Bin schon ein Träumer, aber meine Träume müssen Bodenkontakt haben. Also nix mit Hochseeyacht, Learjet und Haus in the Bay :-(
 
Ich darf ergänzen:

"und der damit vorhersehbar untergeht, würden andere Hersteller wissen, dass sie alles richtig gemacht haben."

Das dürfte doch wohl der letzte klassische Kombi gewesen sein mit ein paar Kompromissen bei der steil abfallenden Heckklappe

... und wer hat ihn gekauft? Niemand.

Und wer würde so was heute kaufen? Richtig ... niemand.

945259533-dacia-logan-modell-2013-kombi-Ti80go3lkk4Ly6OJ73.jpg
Der dacia Logan MCV wird gekauft
 
Ich darf ergänzen:

"und der damit vorhersehbar untergeht, würden andere Hersteller wissen, dass sie alles richtig gemacht haben."

Das dürfte doch wohl der letzte klassische Kombi gewesen sein mit ein paar Kompromissen bei der steil abfallenden Heckklappe

... und wer hat ihn gekauft? Niemand.

Und wer würde so was heute kaufen? Richtig ... niemand.

945259533-dacia-logan-modell-2013-kombi-Ti80go3lkk4Ly6OJ73.jpg
Ich habe mir den tatsächlich mal angeschaut, aber Verarbeitung und Ausstattung haben mich Abstand nehmen lassen. Die Karosserieform war aber ein Pluspunkt.
 
Ich habe mir den tatsächlich mal angeschaut, aber Verarbeitung und Ausstattung haben mich Abstand nehmen lassen. Die Karosserieform war aber ein Pluspunkt.
Dann lohnt es vielleicht einmal den Dacia Jogger anzuschauen, das ist echt ein attraktives Auto und durchaus ansehnlich für heutige Verhältnisse...
02BBFA98-19DF-4566-AA00-CE04BAD45694.jpeg
 
Ich denke die Dacia sind besser als ihr Ruf. Kommt halt drauf an was man will. Wir haben hier zwei Kollegen mit Dacia Kastenwägen. Die laufen seit einigen Jahren, freilich fahren sie die Wagen alleine.
Okay, die Teile haben noch den echten, ursprünglichen Dacia Plastik Charme. Wenn man den nicht bemerkt ist alles gut;-) Die Teile ersetzen in Marokko (wo sie auch gebaut werden) nach und nach die W123 Grand Taxi. Ein Taxifahrer der mich mit dem Fahrradkoffer von und zum Flughafen gefahren hat, war sehr zufrieden. Leichter zu fahren und komfortabler als die mittlerweile größtenteils heftig abgeruderten Daimler. Okay, angestellter Fahrer. Der kennt die Rechnungen für den Unterhalt nicht und hat ein begrenztes Interesse an der Langlebigkeit. Aber wenn man ein Auto braucht das zweckmäßig ist, einfach fährt und kein Cent für Image drauf geht, das aber kein gebrauchtes sein soll, dann bekommt man bei Dacia einen fahrbaren Untersatz für reales Geld.
Ich glaube bei Spiegel hab ich vor ner Weile mal einen Bericht über den ersten vollelektrischen Dacia gesehen. Ich denke das günstigste E-Auto zur Zeit am Markt. Da machste die Haube auf und - zack - aha, da ist der Elektromotor. Kein Schnickschnack drumrum, sofern das möglich ist Form-folgt-Funktion. Fast schon sympathisch ;-)
 
Interieur. Wobei.
Wenn möglich finde ich eine gute Ausstattung oft interessanter als hohe Fahrleistung für ein Alltagsauto. In einem Dacia wollte ich keine Taxischicht zubringen. In meinem XM waren 12-14 Stunden angenehm zu durchleben ;-)
Meine Frau fährt einen C3 der vorletzten Ausgabe. Gebraucht gekauft, irgendeine Sonderserie mit Soundsystem, Klima, beheizbaren Sitzen, Tempomat, Lack und Chrom Applikationen an der Armaturentafel, Lederlenkrad hochwertigem, haptisch angenehmen Kunststoff. Schon ziemlich exclusiv, wie das früher mal bei Citroen hieß. Daß er aus seinen 1200 ccm 3-Zyl mal eben 82 PS rausholt ist da eher zu vernachlässigen. Ist super für den Regional- und Stadtverkehr. Okay, mal auf einer Pobacke die gut 500 km nach Berlin habe ich damit auch schon gemacht ohne daß irgendwas lästig wurde. Klar war ich auf der Strecke nicht bei den "Hirschen" ;-)) Aber wenn ich keine Zeit habe fahre ich die Strecke auch nicht.
 
Ja, so einen Dacia Jogger habe ich auch auf der Liste. So neben Tourneo, Caddy, Kangoo. Zwar kein Kastenwagen, der Jogger, aber gefällige Form, von hinten einem Volvo zum verwechseln ähnlich. Und eben für mich mit 400Km/Woche zur Arbeit kein Diesel dabei mit richtig Reichweite.
Allerdings ist meine B-Klasse ja auch erst bei 160000Km, und das mit kleinem Renault Diesel, den manche D...nickelchen als Rasenmähermotor bezeichnen.
😁😁😁
 
Zurück