• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht es:

Suche Spannfeder für Shimano Tricolor Bremsen BR 6400. Gerne mit dem „Halteklipp“ für die linke Seite. Nach meinem (Laienhaften-)verständnis brauche ich die aber nicht zwingend. Oder kann man hier beliebige Spannfedern nehmen?


857DCA20-AE45-4E5F-B345-43C17FBA1F03.jpeg

LG
Brian
 
Ich habe schon länger mit @Jonah J. über dieses Rad gesprochen und darauf habe ich tatsächlich noch gar nicht geachtet. Der Rahmenbauer, mit dem Jonah gesprochen hat, würde das was löten. Nur was will der da löten? Will der den Riss mit Lotzinn auffüllen? Ist das eine optimale Reparatur? Was spricht den dagegen, das einfach zu schweißen (z.B. Wig-Schweißen). Da sollte doch auch deutlich weniger Lack kaputt gehen, weil nicht mit einer offenen Flamme gearbeitet wird. Außerdem spricht ja an sich beim Rennrad nur die Wandstärke der Rohre gegen schweißen. Nur die Muffe zu schweißen ist ja eine ganz andere Nummer, einfach weil da die Wandstärke deutlich höher ist. Vielleicht unterschätze ich da auch irgendwas, habe ja im Prinzip kein Plan, aber würde gerne mehr Plan bekommen.

LG
Ich tate den Riss auch etwas "aufdremeln" und dann schweissen, das Ohr vorher zurückrichten , die ja ziemlich dickwandige Blechmuffe verträgt das locker .
Übrigens wird hartgelötet nicht mit Zinn sondern mit Messing oder silberversetztem Messinglot .
Aber hier ist schweissen besser .
 
Ich habe schon länger mit @Jonah J. über dieses Rad gesprochen und darauf habe ich tatsächlich noch gar nicht geachtet. Der Rahmenbauer, mit dem Jonah gesprochen hat, würde das was löten. Nur was will der da löten? Will der den Riss mit Lotzinn auffüllen? Ist das eine optimale Reparatur? Was spricht den dagegen, das einfach zu schweißen (z.B. Wig-Schweißen). Da sollte doch auch deutlich weniger Lack kaputt gehen, weil nicht mit einer offenen Flamme gearbeitet wird. Außerdem spricht ja an sich beim Rennrad nur die Wandstärke der Rohre gegen schweißen. Nur die Muffe zu schweißen ist ja eine ganz andere Nummer, einfach weil da die Wandstärke deutlich höher ist. Vielleicht unterschätze ich da auch irgendwas, habe ja im Prinzip kein Plan, aber würde gerne mehr Plan bekommen.

LG

Soweit hatte ich noch gar nicht gedacht, danke!
Hm vielleicht gehe ich nochmal zu nem anderen Rahmenbauer und hör mir mal an was der dazu sagt..

Ich würde es WIG löten. beim Schweissen ist die Gefahr zu groß, daß Du zu viel Hitze einbringst und es dann dank Martensitbildung neben der Schweißnaht wieder bricht. Und Du hast keine offene Flamme, die mehr Lack als erforderlich beschädigt.
Aber auch die Hitze, die Du beim WIG Schweissen / Löten einbringst ist nicht zu verachten.
Wir haben neulich die Sattelmuffe an einem Vitus 979 WIG geschweisst, extrem gekühlt, trotzdem ist mir jetzt die Verklebung vom Bremssteg losgegangen.



Da ich meine alten Räder nur sammle und kaum fahre ist das nicht schlimm, wenn man aber schnell fährt lebensgefährlich.

Ich denke Du solltest schon mal passende Farbe suchen um die Muffe danach neu zu lackieren.

Oliver
 
Ich tate den Riss auch etwas "aufdremeln" und dann schweissen, das Ohr vorher zurückrichten , die ja ziemlich dickwandige Blechmuffe verträgt das locker .
Übrigens wird hartgelötet nicht mit Zinn sondern mit Messing oder silberversetztem Messinglot .
Aber hier ist schweissen besser .
Danke wieder mal für deine Einschätzung. Meine mickrige Schweißerfahrung sagt mir, dass beim Schweißen nicht wirklich viel Lack im Umkreis kaputt gehen würde oder? Also wenn man das ganze zwischendurch auskühlen lässt, oder irre ich?


Edit: @ols69 hat geantwortet, die Frage erübrigt sich.
 
Ich würde es WIG löten. beim Schweissen ist die Gefahr zu groß, daß Du zu viel Hitze einbringst und es dann dank Martensitbildung neben der Schweißnaht wieder bricht. Und Du hast keine offene Flamme, die mehr Lack als erforderlich beschädigt.
Aber auch die Hitze, die Du beim WIG Schweissen / Löten einbringst ist nicht zu verachten.
Wir haben neulich die Sattelmuffe an einem Vitus 979 WIG geschweisst, extrem gekühlt, trotzdem ist mir jetzt die Verklebung vom Bremssteg losgegangen.



Da ich meine alten Räder nur sammle und kaum fahre ist das nicht schlimm, wenn man aber schnell fährt lebensgefährlich.

Ich denke Du solltest schon mal passende Farbe suchen um die Muffe danach neu zu lackieren.

Oliver

Ja ok, danke für die Einschätzungen. Ich werde mir das überlegen, könnte ich ja eigentlich auch eine Seitenzugbremse montieren und bräuchte dann den Gegenhalter an der Klemmung nicht.
Wie man vielleicht merkt, finde ich die die Stelle beizulackieren nicht so super toll
 
Erledigt!


Irgendwie hat es das Kind geschafft, ein Schaltwerksröllchen während der Fahrt zu verlieren. Ein Szenario, welches mir in x Jahren Radfahren noch nicht passiert ist. Wie dem auch sei, dabei ist das SW etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Das vorhandene SW ist ein Campa Avanti. Es wird mit 8f Ergos bedient, somit suche ich möglichst fix ein ein Campa Avanti oder ein anderes Campa Schaltwerk, welches zu den 8f Ergos kompatibel ist. Funktionieren sollte es, Rest ist weitgehend egal, kein Schnickschnack wie (Super) Record & Co. Über Angebote würden wir uns freuen.

DF6669AC-C5F4-4A97-BC59-451E2AE63C86.jpeg

Bild: Velobase
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup,ganz in Ruhe suchen,wird ja nicht morgen dringend gebraucht
Hallo Gerd,
habe Dir nun meinen Syntace Force 88 rausgesucht, welcher jedoch eine Länge von 125 mm hat.
Vermutlich zu lang für Dich, da nützt auch der gute Zustand nichts?!
Für vernünftige Fotos ist bereits zu wenig Licht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,
habe Dir nun meinen Syntace Force 88 rausgesucht, welcher jedoch eine Länge von 125 mm hat.
Vermutlich zu lang für Dich, da nützt auch der gute Zustand nichts?!
Für vernünftige Fotos ist bereits zu wenig Licht vorhanden.
Ja erst Mal danke fürs kramen aber das hat sich erst Mal erledigt,auf Herbst Winter verschoben
 
Abend, suche einen Shimano oder Campa Freilauf für eine Tune MAG Nabe. Rot, 15mm...okok nicht ganz der passende Jahrgang aber vielleicht hat ja jemand neumodernes "Teufelszeug" rumliegen....danke und lg sheep
 
Moin zusammen,

ich benötige bis Freitag einen Lowrider.

Am liebsten Bor Yueh BY-204 inkl. komplettem Befestigungsmaterial. Farbe und Abnutzung egal.

Anhang anzeigen 1115080
https://www.boryueh.com/de/carries/23-by-204
Danke und Gruß
Robert

Ich kann dir einen Tubus Frontträger Edelstahl Silber leihen für einige Tage / Wochen . Nicht verkaufen!

Du brauchst 4 gabelösen M5 Gewinde , 2 an den Ausfallenden , 2 in der Mitte der Gabel .
Standort 50 km westlich von Hannover, A2
 

Anhänge

  • F7ECCD4E-18F1-4546-A46F-148462CCBB94.jpeg
    F7ECCD4E-18F1-4546-A46F-148462CCBB94.jpeg
    337,9 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir einen Tubus Frontträger Edelstahl Silber leihen für einige Tage / Wochen . Nicht verkaufen!

Du brauchst 4 gabelösen M5 Gewinde , 2 an den Ausfallenden , 2 in der Mitte der Gabel .
Standort 50 km westlich von Hannover, A2
Vielen Dank für das Angebot. :daumen:

Hat sich aber schon erledigt. Es wird ein anderer Weg verfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück