Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zeig mal, könnten Verschleißindikatoren sein...Mal eine etwas kuriose Frage: bei einem modernen, neu gekauften Shimano Einsteiger LRS sehe ich jeweils 2 kleine Löcher in der Felgenflanke - wozu sollen die gut sein ?
Ich hatte erst gedacht, damit evtl. eingetretenes Wasser auslaufen kann - faktisch halte ich es aber für recht unwahrscheinlich , dass bei normalen Fahrstil mit dem Rennrad großartig Wasser in die Felge eindringen kann. Mantel und Felgenflanke sitzen doch so auf Press, dass da bestenfalls durch Kapillarwirkung winzige Wasser-"Mengen" eindringen können (?)
Bei einem MTB LRS könnte ich diese Theorie eher nachvollziehen....
Oder sind diese Mini-Löcher produktionsbedingt ?
MfG Michael
Das haben meine Vision Räder auch, vielleicht kommt da der "Dampf" beim Schweißen raus...?mache heute nachmittag mal ein Foto...
Edit: hier bei einem Produktfoto kenntlich gemacht - anhand der Position dann Verschleißanzeiger ?
Anhang anzeigen 1015683
Wasser an den Speichen, Zentrifugalkraft, Wasser in der Felge!Mal eine etwas kuriose Frage: bei einem modernen, neu gekauften Shimano Einsteiger LRS sehe ich jeweils 2 kleine Löcher in der Felgenflanke - wozu sollen die gut sein ?
Ich hatte erst gedacht, damit evtl. eingetretenes Wasser auslaufen kann - faktisch halte ich es aber für recht unwahrscheinlich , dass bei normalen Fahrstil mit dem Rennrad großartig Wasser in die Felge eindringen kann. Mantel und Felgenflanke sitzen doch so auf Press, dass da bestenfalls durch Kapillarwirkung winzige Wasser-"Mengen" eindringen können (?)
Bei einem MTB LRS könnte ich diese Theorie eher nachvollziehen....
Oder sind diese Mini-Löcher produktionsbedingt ?
MfG Michael
mache heute nachmittag mal ein Foto...
Edit: hier bei einem Produktfoto kenntlich gemacht - anhand der Position dann Verschleißanzeiger ?
Anhang anzeigen 1015683
Wahrscheinlich hat irgendjemand herausgefunden, dass man die günstigen Laufräder auch Tubeless fahren kann und das über irgendwelche SM-Kanäle (kürzt man so Social Media ab?) verbreitet. Das haben die Hersteller natürlich mitbekommen, seit dem bohren sie da Löcher rein ...
Bei dir gab's noch einen Radhändler in der Nähe. Als ich in der Nähe von Podgorica dieses Felgenproblem sah musste ich weiterfahren über einige Pässe bis Dubrovnik.Kann ich auch mit dienen. Passiert 2014 am Vorabend von Midsommar in Östersund. Das bedeutete 3 Tage Zwangspause auf einem Campingplatz bis am Montag die Fahrradläden wieder öffneten. Grund: zu hoher Luftdruck bei MTB Felge mit Strassenbereifung am Reiserad:
Anhang anzeigen 1015634
PS: Sonst hatte ich alle erdenklichen Ersatzteile auf Tour dabei. Aber wer rechnet denn mit einer geplatzten Felge![]()
Hi Ivo, danke. Aber in der Abbildung steht auch nur 165mm, was gleich meiner Angabe/ Messung von 163mm ist. Gab es längere Achsen, als diese?
Hi Ivo, danke. Aber in der Abbildung steht auch nur 165mm, was gleich meiner Angabe/ Messung von 163mm ist. Gab es längere Achsen, als diese?
SRAM gab im Technischen Handbuch 1999 eine maximale Achslänge von 164 mm an - was ja angesichts der Tatsache, dass diese Naben für eine Einbaubreite von 117/118 mm ausgelegt waren, schon ziemlich "üppig" ist, finde ich ...OT-Frage: gab es bei der Sachs Torpedo 3-Gang-Nabe (alle Modelljahrgänge) Achslängen länger als 163mm (nicht Einbaubreite!)? Ich kenne bisher nur 154 und 163 (ca.). @Bridgestone RS 800 weißt du was genaueres? Danke.