• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Definiere...mittlere Länge, nix zu kurzes oder zu langes, Lenkerbreite auch mittlere Maße bitte

Evtl. kommst Du schneller voran wenn Du etwas genauere Angaben machen würdest.

Kurz: < 80mm
Lang: > 10mm
Lenker würde ich bei 42er Breite ansetzen, ggf. 40er.

Aber auch nur gefühlt, genauer kann ich keine Angaben machen, da ich weder Rad noch Cockpit vor mir habe.
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Du.suchst wirklich die 571 mit dem Mavic Haifischzahnkranz/-Kassette …der Martin @faliero hatte von den Ritzel und Spacern eine ganze Kiste - eine einzelne HR Nabe könnt‘ ich noch eine haben - muss mal schauen

…eigentlich gab’s in dieser Zeit 1992/93 nur einen Amerikaner in französischen Diensten - das Calfee von Greg Lemond da fuhr man aber Campagnolo …oder eventuell ein umgelabeltes Merlin … m.W. bei Grupo ONCE fuhr Neil Stephens ein solches anstelle des Look KG176

hier der dritte von vorne ...
Anhang anzeigen 995516
Cool, was du dann gleich aus der Rennhistorie herbeizaubern kannst!
Ich dachte aber eher an mein Serotta als Amerikaner…
Ben Serotta hatte augenscheinlich eine große Mavic Affinität. Er stattete ab Werk mit ZAP aus und überall sieht man welche mit Mavic Steuersatz im Katalog.
 
Gerne liefere ich dir Ritzel und Distanzringe.
Danke an @gridno27 für den Hinweis
Vielen Dank für das Angebot, welche Pakete sind bei deinem Vorrat möglich?
Bis 26?
Das wird wohl eine Grundlage für die Entscheidung, ob ich die 571/2 mit Mavic oder Shimano-Rotor suchen werde. Shimano bietet u.U. mehr Variationsbreite und natürlich einfachere Beschaffung.
 
Vielen Dank für das Angebot, welche Pakete sind bei deinem Vorrat möglich?
Bis 26?
Das wird wohl eine Grundlage für die Entscheidung, ob ich die 571/2 mit Mavic oder Shimano-Rotor suchen werde. Shimano bietet u.U. mehr Variationsbreite und natürlich einfachere Beschaffung.
Die Ritzel sind alle einzeln. Was wäre deine Wunschabstufung?
 
GEFUNDEN!
Ich suchte für eine Mavic-CC9-Kassette (9-fach) die grauen Zwischenringe:
Zwischenringe.jpg

1633258839092.png

Es gab auch gelbe Zwischenringe, aber bei Einsatz auf einem Freilauf mit Shimano-Form und unter Benutzung einer Mektronic-Schaltung sollen die grauen Ringe genutzt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, was du dann gleich aus der Rennhistorie herbeizaubern kannst!
Ich dachte aber eher an mein Serotta als Amerikaner…
Ben Serotta hatte augenscheinlich eine große Mavic Affinität. Er stattete ab Werk mit ZAP aus und überall sieht man welche mit Mavic Steuersatz im Katalog.

...das französische Team Z fuhr in 1992 teilweise auch mit bunt lackierten Merlin Titanium in den Bergen - Lemond kaufte die bei Merlin damals für's Team ... der Chef fuhr damals das Calfee

ein 840er SW sollte ich auch m.W. noch in der MAVIC-Kiste haben
 
Zuletzt bearbeitet:
...das französische Team Z fuhr in 1992 teilweise auch mit bunt lackierten Merlin Titanium in den Bergen - Lemond kaufte die bei Merlin damals für's Team ... der Chef für damals das Calfee

ein 840er SW sollte ich auch m.W. noch in der MAVIC-Kiste haben
Ich muss mich mal entscheiden zwischen 840 und ZAP.
Wobei ZAP eine nicht geringe Faszination ausübt bei gleichzeitigem Respekt!
 
musst dich mal mit unserem USER @vi-ve-le unterhalten der hat mal eine voll funktionsfähige ZMS 8000 ZAP verbaut - da braucht man auch eine Art Einstellgerät (...oder war's der dazugehörige Computer) dazu damit die richtig funktioniert - aber die gerasterten MAVIC SH 821 zu finden ist nicht weniger schwierig
 
Ich muss mich mal entscheiden zwischen 840 und ZAP.
Wobei ZAP eine nicht geringe Faszination ausübt bei gleichzeitigem Respekt!
...unbedingt ZAP! Ich beschäftige mich gerade mit deren Nachfolgerin, der Mektronic, quasi ZAP in wireless! Dann könnten wir hier schön die Evolution früher Elektronikschaltungen dokumentieren!
 
... nur kam dann nach der unästethischen MAVIC Mektronik 1996 viele Jahre nichts mehr bis zur Shimano DURA ACE DI2 ...

zuverlässig - der eigentlich stets ruhige und besonnene Toni Romminger hat einmal sein Bititanio auf einer Bergetappe deswegen in den Graben geworfen und fuhr ab diesem Zeitpunkt nur noch mechanisch
 
musst dich mal mit unserem USER @vi-ve-le unterhalten der hat mal eine voll funktionsfähige ZMS 8000 ZAP verbaut - da braucht man auch eine Art Einstellgerät (...oder war's der dazugehörige Computer) dazu damit die richtig funktioniert - aber die gerasterten MAVIC SH 821 zu finden ist nicht weniger schwierig
Vi-le-ve ist aber hier nicht mehr anwesend, er hatte aber einen Aufbaufaden, den ich mal anschau.
Oder ich kontaktiere ihn über seinen Blog
 
Ich suche:
  • Einen Satz Campagnolo Nuovo Tipo Hochflanschnaben
  • Einen Stahllockring Campagnolo Pista
  • Einen Satz Dura Ach 7300 AX Naben
  • Einen Dura Ace AX Lenker
und die Sachen in meiner Signatur.
Ich würde mich über Zuschriften per PN sehr freuen. :bier:
 
Ja das ist schon klar. Komfort hat das Textilband keinen. Wie auch bei der nichtvorhandenen Dicke...🙂
Aber es geht ja vermutlich um die Optik. Und diese Textilbänder wurden eben genau so Anfang der 90er von Indurain gefahren. Und nach jedem Renntag neu gewickelt. Also musste das Band ja "nur" ca. 200 km halten.
Komfort wollte er nicht haben. Sonst wäre er bei seinem niedrigen Puls evtl. eingeschlafen...😂🙈
Schalte mich etwas spät hier ein. Bei zwei meiner älteren Italiener, einem Marastoni und einem Cinzia-Adorni, waren/sind (original?) unter einem doppelt gewickelten Textilband noch ne dünne Lage schaumstoffartiges Band (ziemlich klebriges Zeug). Griffigkeit und Federung ist dadurch recht gut. Ist das eine Technik die irgendjemand von euch heute (@Donnerknall @Canasso @zwofuenfzehn @sulka) noch so anwendet? Ich wollte das mal genauso versuchen; bisher hatte ich auch immer nur einfache Textilbandwicklung gemacht.
 
@FloKos67 : Ich nicht. Hatte das nur einmalig an meinem Canasso, das Radl gibt es nicht mehr. Ansonst "gefedertes" Band am Bianchi oder Leder oder Holz an den anderen Rädern.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zurück