• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Hallo,
suche 2 Alu-Distanzunterlegscheiben.
Außendurchmesser: 15 mm, Länge: 4 bis 5 mm und Innendurchmesser 6,5 mm
Die werden wohl auch als Spacer für Bremsbolzen benutzt.
Im web habe ich keine gefunden.
IMG_5924.JPG
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Damit ich weiter schrauben kann, suche ich für den vorderen Zuggegenhalter die am grünen Crosser eingebauten Teile. Ja, der Zug ist schlecht verlegt. Bitte nicht gleich steinigen.
IMG_6921.JPG
IMG_6922.JPG
 
MoinMoin 👋🏻

Ich suche für dieses Peugeot einen Laufradsatz bis 100,-€.

Leider habe ich keine Vorstellung ob das realistisch ist, aber das Budget eines Freundes lässt zur Zeit keinen kostspieligen LRS zu.

EB hinten 130mm,
Vorn 105mm.
Kann das stimmen?

Danke euch und noch einen schönen Abend :)
 

Anhänge

  • 20210618_150935.jpg
    20210618_150935.jpg
    330,5 KB · Aufrufe: 54
MoinMoin 👋🏻

Ich suche für dieses Peugeot einen Laufradsatz bis 100,-€.

Leider habe ich keine Vorstellung ob das realistisch ist, aber das Budget eines Freundes lässt zur Zeit keinen kostspieligen LRS zu.

EB hinten 130mm,
Vorn 105mm.
Kann das stimmen?

Danke euch und noch einen schönen Abend :)
100 Euro sollte locker zu machen sein. EB aus dieser Generation sollte eher 126 hinten und 100 vorne sein..
mögl. hats aber auch schon mal jemand aufgebogen.. was aber kein großes Drama ist…
 
Suche immer noch ein DA BB7410, 103mm BSA.

Danke für's Nachsehen. :)
 
100 Euro sollte locker zu machen sein. EB aus dieser Generation sollte eher 126 hinten und 100 vorne sein..
mögl. hats aber auch schon mal jemand aufgebogen.. was aber kein großes Drama ist…

Ich hatte den Messschieber vorhin an die äußere Kante der Ausfallenden gehalten.
War das korrekt?
Oder misst Mensch den inneren Abstand? 😅
 
Für einen bekannten suche ich die Nadel im Heuhaufen: Einen Satz Pista Felgen für ein Rickert Bahnrad von 1965. Die Felgen sollten also nach Möglichkeit aus den späten 60ern sein. Ich hatte noch nicht über eine Preisvorstellung mit ihm gesprochen, sollte sich etwas finden, würde ich ihm gerne helfen. Wäre toll, wenn sich etwas finden würde.
Liebe Grüße
Conrad
 
Ich hatte den Messschieber vorhin an die äußere Kante der Ausfallenden gehalten.
War das korrekt?
Oder misst Mensch den inneren Abstand? 😅
Also ich habe schon wirklich viele viele Räder aus den Kleinanzeigen mit anderen Laufradsätzen verheiratet- da muss man sich wirklich nicht so einen Kopf machen..
gibt andere stellen, an denen es eher scheitert und wo ein paar mm wirklich mehr ausmachen.. ;)
 
Also ich habe schon wirklich viele viele Räder aus den Kleinanzeigen mit anderen Laufradsätzen verheiratet- da muss man sich wirklich nicht so einen Kopf machen..
gibt andere stellen, an denen es eher scheitert und wo ein paar mm wirklich mehr ausmachen.. ;)

Ich bin einfach nur ein wenig entmutigt, nachdem kein einziges Laufrad aus meinem Archiv in diesen Rahmen passen wollte 💩
 
Für einen bekannten suche ich die Nadel im Heuhaufen: Einen Satz Pista Felgen für ein Rickert Bahnrad von 1965. Die Felgen sollten also nach Möglichkeit aus den späten 60ern sein. Ich hatte noch nicht über eine Preisvorstellung mit ihm gesprochen, sollte sich etwas finden, würde ich ihm gerne helfen. Wäre toll, wenn sich etwas finden würde.
Liebe Grüße
Conrad
Was sollen das für Felgen sein? Was ist daran besonders?
 
Bahnfelgen aus den 60ern würde ich mittlerweile auf Grund der Seltenheit schon als etwas Besonderes ansehen... aber hey, vielleicht hast du sowas im Schhuppen neben dem Zweitrasenmäher an nem rostigen Nagel hängen...
Das kann gut möglich sein. Daher meine Frage. Woran erkenne ich, das das die richtigen Fegen für Dich sind?
 
Suche:
  • Vorbau, 1 Zoll, 25.4 Klemmung, 90 oder 100mm lang, ggf schwarz
  • DA Zuganschläge (die Dinger für STi-Verwendung) für Anlötsockel
  • Wechselpedale SPD vs. Plattform oder SPD-Pedale die man auch gut mit normalen Schuhen fahren kann
  • 1 Paar schwarze Koga-Lowrider oder vglb (günstige) von Tubus
  • mittleres KB mit BCD 130 & 39Z für 3fach ultegra (6503)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollen das für Felgen sein? Was ist daran besonders?
Es sollte halt von der Zeit her passende Felgen sein. Ganz klassische Schlauchreifenfelgen. Ich habe selber nicht so wahnsinnig viel Ahnung von derart alten Bahnrädern. Allerdings wollte ich trotzdem dem Bekannten helfen.
Bahnfelgen aus den 60ern würde ich mittlerweile auf Grund der Seltenheit schon als etwas Besonderes ansehen... aber hey, vielleicht hast du sowas im Schhuppen neben dem Zweitrasenmäher an nem rostigen Nagel hängen...
Das hört sich doch recht ironisch an. 🤔Ich verstehe nur nicht warum. Ich habe das Forum für die Nachfrage gewählt, da ich hier die Wahrscheinlichkeit, so etwas zu finden, für am größten halte. Wir sind doch zumeist Sammler. Nach seltenen Teilen fragt man doch für gewöhnlich bei diesen oder irre ich? Ob die neben dem Zweitrasenmäher hängen, oder im Keller, ist mir dabei ehrlich gesagt egal.
Das kann gut möglich sein. Daher meine Frage. Woran erkenne ich, das das die richtigen Fegen für Dich sind?
Ich hatte erhofft, dass diese Erkenntnis nicht ich gewinnen müsse. Ich habe nicht besonders viel Ahnung von Bahnrädern dieses Alters, wie bereits erwähnt. Auf Grund der Seltenheit hatte er sich auf keine Firma festgelegt, sondern er versucht erstmal überhaupt etwas aufzutreiben. Mavic hat z.B. dieses Logo:
image.jpg

(geliehen von Mavic.com) bis 1973 verwendet. Wenn die Felgen also dieses Logo hätten, wäre ich meinem Ziel schonmal sehr viel näher. Wenn die Felgen dann noch keine Bremsflanken haben, müssten das doch Bahnfelgen sein, oder irre ich. Natürlich ist das schwer zu finden, aber wo finde ich es sonst, wenn nicht unter Sammlern?
Liebe Grüße
Conrad
 
Suche
  • mittleres KB mit BCD 130 & 39Z für 3fach ultegra (6503)
Das der fc 5703 passt theoretisch, fast, eventuell, vielleicht. Mein 42 war platt, schalten konnte man aber gut.
also 39 besorgt, angebaut.
Kette (neu) hat sich dauernd eingeklemmt, hab mir das dann genauer angesehen, das Blatt liegt nicht sauber am Arm innen auf und wurde durch die Schrauben verzogen, es stand teilweise etwas weiter weg außerhalb der Schraubenbereiche, da hat dann die Kette geklemmt. Arme und Blatt bearbeitet, jetzt ist es OK keine Klemmer mehr.
Schaltet aber gruselig. Der Umwerfer hat m. E. so eine kleine Führung für die Kette zum mittleren Blatt, das greift jetzt nicht mehr, da das Blatt ja kleiner ist. Ich bekomme es nicht sauber hin, entweder es geht halbwegs zum mittleren Blatt, dann schlecht aufs große oder umgedreht. Kann auch sein das ich mich irgendwo blöd anstelle
Original vorgesehen waren 42 Zähne, das bekommt man aber nicht mehr ( auch das der 5503 nicht). Ob es mit einem konventionellen 42 besser geht hab ich noch nicht getestet.
Gibt auch andere Beiträge im Forum dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück