• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ein Abzieher mit Mittelstift. Dieser Dorn fädelt in die Hohlachse ein.
 
Hast du das Bild gesehen? Ich vermute, dass das leider nicht reicht. Falls doch, nehme ich den 105er sehr gern. Bezahle auch 15 :)
Das sind 2,5 mm weniger als deiner und eine Scheibe zwischen Lagerschale und Kopfmutter ist kein muss , die kann man auch so kontern .
Also PN wg. Adresse und Kohle bitte ....
 
Hallo,
kennt sich jemand mit alten Campagnolo Sport Schaltungen aus?

unnamed.jpg


Wie man sieht, hat das SW nur ein Schaltröllchen. Dadurch läuft die Kette erst recht weit hinten auf das Rizel und beim größten Gang rutscht die Kette durch. Normalerweise ist die Kette bei Schaltungen mit zwei Röllchen näher am Ritzel und auch weiter vorn, daher umschließt die Kette mehr vom Ritzel und dreht dann nicht durch. Der Vorbesitzer hatte als Workaround wohl ein zweites Schaltröllchen installiert, um der Kette etwas mehr Führung zu geben. Das wirkt sich auch positiv beim Schalten aus, dennoch bleibt zu wenig Umschließung des Ritzels im größten Gang und die Kette rutscht dort schnell durch. Ich habe die Kette schon so kurz wie möglich gemacht, damit mehr vom Ritzel umschlossen wird, leider ohne Erfolg für den großen Gang.
Hat jemand eine solche Schaltung im Einsatz, bei dem das alles funktioniert? Evtl. müsste ich auch einen neuen Kranz verwenden, habe aber keinen zum testen da.
 
Verwendest du eine neue Kette mit alten Ritzeln? Eine ältere Kette die etwas gelängt ist, neigt weniger zum überspringen. Wenn du eine neue Kette benutzt, wirst du wohl auch neue Ritzel benötigen, zumal konstruktionsbedingt die Umschlingung eher gering ist.
 
Hallo,
kennt sich jemand mit alten Campagnolo Sport Schaltungen aus?

Anhang anzeigen 928752

Wie man sieht, hat das SW nur ein Schaltröllchen. Dadurch läuft die Kette erst recht weit hinten auf das Rizel und beim größten Gang rutscht die Kette durch. Normalerweise ist die Kette bei Schaltungen mit zwei Röllchen näher am Ritzel und auch weiter vorn, daher umschließt die Kette mehr vom Ritzel und dreht dann nicht durch. Der Vorbesitzer hatte als Workaround wohl ein zweites Schaltröllchen installiert, um der Kette etwas mehr Führung zu geben. Das wirkt sich auch positiv beim Schalten aus, dennoch bleibt zu wenig Umschließung des Ritzels im größten Gang und die Kette rutscht dort schnell durch. Ich habe die Kette schon so kurz wie möglich gemacht, damit mehr vom Ritzel umschlossen wird, leider ohne Erfolg für den großen Gang.
Hat jemand eine solche Schaltung im Einsatz, bei dem das alles funktioniert? Evtl. müsste ich auch einen neuen Kranz verwenden, habe aber keinen zum testen da.
ich fahre das Ding am Rabeneick und es schaltet 4fach recht gut... jetzt ist das aber genau wie die Kette schon immer da dran.
Alternativ würde ich mal eine alte Gran Sport mit 2 Röllchen austesten.
 
Moin zusammen!
An diesem Rad bekomme ich den Umwerfer nicht vernünftig montiert und auch nicht gescheit eingestellt. Ich möchte eine Kompaktkurbel fahren wie im Bild.
Einer ne Idee wie ich den Umwerfer da vernünftig dran bekomm? Meine Idee wäre ein Umwerfer E-Type mit der Halterung am Innenlager.
Ich mag den Rahmen aber das nervt mich von Anfang an...
Danke!
DAF8B2C0-FBE9-4C95-A0EC-410582D322E7.jpeg
28F192BC-E72D-4400-857A-EBFBECDED344.jpeg
4EDEFCD2-6FB4-4CA7-BE6A-ED9F21044EE4.jpeg
 
Wenn es funktioniert: einfach mit leben. Mache ich bei meinem Nöll auch und und das KB hat sogar nur 48 Zähne.
SAM_7761.JPG

Ja, Himmelfahrts UW sieht doof aus, aber mit Compact nicht anders machbar. Und es funktioniert einwandfrei.
Aber ggf. liegt es bei mir auch daran daß ich einen Kompakt UW habe. Da trägt das Leitblech dem größeren Sprung zwischen den KB´s ( obwohkl bei mir nicht so) und dem kleineren Durchmesser des KB´s Rechnung.

Alternativ: die Gewindebohrung im UW versetzten und die Schaube im Bereich des Rahmens auf Kerndurchmesser reduzieren.
 
Alu Rahmen in dem das Hinterrad bei der Kettenstrebe nicht mittig, beim Bremssteg aber mittig sitzt. Soll ivh da versuvhen so einen Mittelweg zwischen Steg un Strebe zu finden, oder ganz einfach so lassen. Ich hab die 2!Hinterräder in den anderen Rädern eingehangen, da passts. Reifenabrieb auch etwas linkslastig. Dreck im Ausfallende hab ich noch nicht überprüft, mach ich jetzt.
Wenns das nicht ist, was dann?
 
Wie befürchtet, links nachgelassen rechts angezogen, Kettenstrebe passt, Bremssteg außermittig. Was würdet ihr als Entscheidend ansehen?
 
Zurück