Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Erstmal die Kontermutter runter, dann geht die Scheibe raus, wenn man mit nem dünnen Schraubenzieher ein wenig rumhebelt oder?
Abzieher mit Paßdorn
Da gibt's Abdreher die mittig einen Stift haben der durch die Achse passtWas meinst du genau?
Was meinst du genau?
Ja, der Stift ist bei dem Abzieher von Extreme dabei.
Ich habe einen kurzen Abzieher, den man mit dem Schnellspanner gegen abrutschen sichern kann.
Das sind 2,5 mm weniger als deiner und eine Scheibe zwischen Lagerschale und Kopfmutter ist kein muss , die kann man auch so kontern .Hast du das Bild gesehen? Ich vermute, dass das leider nicht reicht. Falls doch, nehme ich den 105er sehr gern. Bezahle auch 15![]()
ich fahre das Ding am Rabeneick und es schaltet 4fach recht gut... jetzt ist das aber genau wie die Kette schon immer da dran.Hallo,
kennt sich jemand mit alten Campagnolo Sport Schaltungen aus?
Anhang anzeigen 928752
Wie man sieht, hat das SW nur ein Schaltröllchen. Dadurch läuft die Kette erst recht weit hinten auf das Rizel und beim größten Gang rutscht die Kette durch. Normalerweise ist die Kette bei Schaltungen mit zwei Röllchen näher am Ritzel und auch weiter vorn, daher umschließt die Kette mehr vom Ritzel und dreht dann nicht durch. Der Vorbesitzer hatte als Workaround wohl ein zweites Schaltröllchen installiert, um der Kette etwas mehr Führung zu geben. Das wirkt sich auch positiv beim Schalten aus, dennoch bleibt zu wenig Umschließung des Ritzels im größten Gang und die Kette rutscht dort schnell durch. Ich habe die Kette schon so kurz wie möglich gemacht, damit mehr vom Ritzel umschlossen wird, leider ohne Erfolg für den großen Gang.
Hat jemand eine solche Schaltung im Einsatz, bei dem das alles funktioniert? Evtl. müsste ich auch einen neuen Kranz verwenden, habe aber keinen zum testen da.
Aber ggf. liegt es bei mir auch daran daß ich einen Kompakt UW habe. Da trägt das Leitblech dem größeren Sprung zwischen den KB´s ( obwohkl bei mir nicht so) und dem kleineren Durchmesser des KB´s Rechnung.
Ja, Himmelfahrts UW sieht doof aus, aber mit Compact nicht anders machbar. Und es funktioniert einwandfrei.
Dia-Compe hat einen mit 32mm, meine ich.Hab es am Colnago mit einem Pista gelöst...stack height ca. 34 evtl. oben/unten
das Steuerrohr etwas nachfräsen.
Danke, und ich dachte schon, es läge an meiner Inkompetenz........dieser Artikel sagt eigentlich alles:
http://www.disraeligears.co.uk/Site/Campagnolo_Sport_10132_2nd_style_derailleur.html