Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 22.961
- Reaktionspunkte
- 39.663
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du kannst ja spasseshalber mal gucken was das Rahmenbaubuch aus dem gleichen Verlag kostet...Rarer Lesestoff für Feilmechaniker und Smolik-Fans.
2. Auflage von 1995.
50 Euro inkl. Versand (nach D)
RESERVIERT
DausM wird lachen, wenn ich mein Digitalisat hier reinstelle. Halte 50 Euro für eine Frechheit im markt gebrauchter bücher .
Was soll dann die erste Auflage kosten? 100?
Signiert 300?
Sind die "wirklich" von Rino?
Die Kurbel sieht verdächtig nach Sugino Aero aus und das Schaltwerk nach Suntour. Sogar mit den Schraubstiften statt den Nieten. Kann es sein, dass die (manche) Teile nur nachgearbeitet/gepimpt haben?
Die Pedale sind finde ich auch den Sugino Aero zum verwechseln ähnlich. Das halte ich für keinen Zufall.
Ansonsten find ich die Teile scharf. Projektidee auch.
DausM wird lachen, wenn ich mein Digitalisat hier reinstelle. Halte 50 Euro für eine Frechheit im markt gebrauchter bücher .
Was soll dann die erste Auflage kosten? 100?
Signiert 300?
Kennst du bei uns in B jemanden der das bezahlbar und sauber macht? Ich hab zwar z. B. Dura ace Ax oder 600 ax aber an nen Italiener passt das nicht unbedingt. Worauf ich Bock hätte wäre etwas mix aus Rino Aero Kurbel ( hab ich) Rino ?? Elegance ?? Schaltwerk, hab ich nur 2 mal gesehen in Schlachtversion (hab ich nicht, falls jemand dazu Infos hat gerne) Rino Umwerfer in bunt, Rino Löffelchen (gibts zu kaufen) und dia combe Aero Bremsen AC 300 G ( hab ich)Anhang anzeigen 914475Anhang anzeigen 914476
Designtechnisch lief der Hase ja meist andersrumSind die "wirklich" von Rino?
Die Kurbel sieht verdächtig nach Sugino Aero aus und das Schaltwerk nach Suntour. Sogar mit den Schraubstiften statt den Nieten. Kann es sein, dass die (manche) Teile nur nachgearbeitet/gepimpt haben?
Die Pedale sind finde ich auch den Sugino Aero zum verwechseln ähnlich. Das halte ich für keinen Zufall.
Ansonsten find ich die Teile scharf. Projektidee auch.
Du meinst die Italiener haben dieses Aero Ding erfunden?Designtechnisch lief der Hase ja meist andersrum![]()
Das weiss ich nicht, nur ist es so, dass die Japaner gern europäische Vorlagen genommen haben für ihre Produkt-"Ideen". Wobei man zur Ehre der Japaner und allgemein Asiaten sagen sollte, dass dies eben stark in der Mentalität verankert ist. Die Kopie ehrt das Original. Daher bemühen sich Japaner oft, das Original technisch zu übertreffen, was sehr oft auch gelingt.Du meinst die Italiener haben diese Aero Ding erfunden?
Naja, ich denke das muss man ein wenig relativieren. Zumindest seit Mitte der Siebziger bis Ende der 80er Jahre waren es die Japaner die für Fortschritt in der Rennradtechnik gesorgt haben, man denke nur an Suntour mit der Schrägparalellogrammentwicklung beim Schaltwerk oder die Einführung der Indexierung beim Schalten "SIS" von Shimano. Da konnten die Italiener lange nur von träumen...Das weiss ich nicht, nur ist es so, dass die Japaner gern europäische Vorlagen genommen haben für ihre Produkt-"Ideen". Wobei man zur Ehre der Japaner und allgemein Asiaten sagen sollte, dass dies eben stark in der Mentalität verankert ist. Die Kopie ehrt das Original. Daher bemühen sich Japaner oft, das Original technisch zu übertreffen, was sehr oft auch gelingt.
Hmm, entwicklungstechnisch kamen die Innovationen eben lange Zeit aus Europa, nicht aus Japan. Bis Mitte der 80er zumindest. Die Indexierung von Shimano hat ja auch erst immzeeiten oder dritten Anlauf geklappt. Korrekt ist, dass mit der DA74 Serie die Japaner technisch in Fuehrung gingen. Davor war offenbar Campa das Mass der Dinge. Die Nuovo Record kam ja in den frühen 70ern auch ohne Schraegparallelogramm zurecht.Naja, ich denke das muss man ein wenig relativieren. Zumindest seit Mitte der Siebziger bis Ende der 80er Jahre waren es die Japaner die für Fortschritt in der Rennradtechnik gesorgt haben, man denke nur an Suntour mit der Schrägparalellogrammentwicklung beim Schaltwerk oder die Einführung der Indexierung beim Schalten "SIS" von Shimano. Da konnten die Italiener lange nur von träumen...
Ups da war ich zu schnell. Klarer Fall von Schnappreflex. Ist aber ein schöner Vorbau!Noch da?Wenn ja dann: HIER!
Super, genau so nur andere Bremsen und Hebel. Das rotmetallic würde auch sehr gut passen.
Gut möglich, musste erst suchen was du für ein Schaltwerk meinst. Das Cyclone II kommt gut hin. Ev. war rino so ne Art Edeltuner. Die superbe Bremsen stammen m. e. auch von Weinmann/ Dia Compe. Da waren für bestimmte Sachen die Verkaufszahlen zu niedrig. Ev kann man sich aus dem Rino Rumpf und einen Cyclonec II ein Schaltwerk zusammen bauen, nur der hintere Cage passt nicht.Sind die "wirklich" von Rino?
Die Kurbel sieht verdächtig nach Sugino Aero aus und das Schaltwerk nach Suntour. Sogar mit den Schraubstiften statt den Nieten. Kann es sein, dass die (manche) Teile nur nachgearbeitet/gepimpt haben?
Die Pedale, finde ich, sehen auch den Sugino Aero zum verwechseln ähnlich. Das halte ich für keinen Zufall.
Ansonsten find ich die Teile scharf. Projektidee auch.
Und hier [Biete] dort [Suche]
Hmm, entwicklungstechnisch kamen die Innovationen eben lange Zeit aus Europa, nicht aus Japan. Bis Mitte der 80er zumindest. Die Indexierung von Shimano hat ja auch erst immzeeiten oder dritten Anlauf geklappt. Korrekt ist, dass mit der DA74 Serie die Japaner technisch in Fuehrung gingen. Davor war offenbar Campa das Mass der Dinge. Die Nuovo Record kam ja in den frühen 70ern auch ohne Schraegparallelogramm zurecht.
Aber die Diskussion ist so alt wie müssig. In den meisten Technologiedisziplinen ist es jedoch historisch Recht leicht nachzuweisen, dass andere ein Produkt erfunden haben, das dann von Japanern perfektioniert wurde: Auto, Unterhaltungselektronik, Computer...
Ja, das Rino Zeug ist natürlich schön aero, Originalausstattung war wohl ab Werk Super Record mit Kronos Bremshebeln, das wäre im Vergleich zu Rino schon lahm.Kennst du bei uns in B jemanden der das bezahlbar und sauber macht? Ich hab zwar z. B. Dura ace Ax oder 600 ax aber an nen Italiener passt das nicht unbedingt. Worauf ich Bock hätte wäre etwas mix aus Rino Aero Kurbel ( hab ich) Rino Elegance Schaltwerk (stimmt laut velobase), hab ich nur 2 mal gesehen in Schlachtversion (hab ich nicht) Rino Umwerfer in bunt, Rino Löffelchen (gibts zu kaufen) und dia combe Aero Bremsen AC 300 G ( hab ich)Anhang anzeigen 914475Anhang anzeigen 914476
Das mit Aero und DA ax war damals auch meine Idee - komplett ax wirds aber auch nicht, da die Anschlagöse unter der Kettenstrebe ist und das ax-Schaltwerk dann nicht geht. Ebenso der Umwerfer. Ich hatte mich dann für DA ex/ax-Mix entschieden.Ja, das Rino Zeug ist natürlich schön aero, Originalausstattung war wohl ab Werk Super Record mit Kronos Bremshebeln, das wäre im Vergleich zu Rino schon lahm.
Anhang anzeigen 914664
Ich dachte aber tatsächlich eher an die innovativen Aero Gruppen aus Japan. Die hatten ja damals ganz klar die konsequenteste aero Produktlinie und nachdem ich gerade im Technobull Faden gesehen habe, was der Sattler aus einer DA ex/ax Kurbel gemacht hat, würde ich da eine Somec gepimpte DA ax Gruppe dranschrauben (sozusagen die original C-Record Gruppe).
Anhang anzeigen 914663
Edit: Ich dachte für die Reparatur an die Fahrrad Fritzen in Schöneberg, war aber lange nicht mehr da und weiß nicht was da momentan abgeht.
