felixcurly
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 September 2013
- Beiträge
- 1.280
- Reaktionspunkte
- 918
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke! Der beste und wahrscheinlich abschließende Beitrag (zumindest heute & hier) zu dem Thema!Mir, als Frau, ist beim Lesen der begriff auch enorm aufgestoßen und es hat mich krass geärgert, dass der scheinbar immer noch gebräuchlich ist. Ich freue mich, dass hier darüber eine Diskussion entstanden ist. Es geht einfach darum, dass man einen klar weiblich konnotierten Begriff als Bezeichnung eines 'minderwertigen' Rads nutzt und damit strukturellen Sixismus immer und immer wieder reproduziert. Eine 'man wird doch wohl noch sagen dürfen' / 'ist doch nicht so gemeint' Haltung und Weigerung seine Muster zu ändern, obwohl Menschen äußern, dass sie sich dabei diskriminiert fühlen ist dabei mehr als unproduktiv und Spiegel von krassem Unbewusstsein über die eigenen Privilegien.
NOP - NOP - NOP - NOP - NOP - NOP - NOP - NOP - NOP - NOP - NOP - NOP - NOP - NOPwas hier abgeht ist ja fast schlimmer als bei Twitter oder Facebook
Ich würde mich freuen wenn die Diskussionen dort weitergeführt werden und hier wieder Teile zum Verkauf stehen!





Ich möchte noch mal kurz darauf hinweisen, dass mein Crosser, den ich aus Rücksichtnahme zukünftig nur noch im Keller bzw. nur noch in Gegenwart von Personen, die mich real kennen, liebevoll Winter-Schlampe nennen werde, keineswegs "minderwertig" ist! Ist im übrigen vermutlich das Rad, mit dem ich die meisten Kilometer im Jahr so mache.(...) Es geht einfach darum, dass man einen klar weiblich konnotierten Begriff als Bezeichnung eines 'minderwertigen' Rads nutzt und damit strukturellen Sixismus immer und immer wieder reproduziert. (...)



Das trifft zwar grundsätzlich zu, ist aber kein Argument vorhanden Bezeichnungen nicht zu ändern.... Wenn wir das Wort austauschen, hilft das nicht, wenn wir die Menschen nicht ändern. Das wollte ich sagen. Die Menschen finden oft einfach ein neues Wort, oder belegen das neu "verordnete" Wort genauso.
Das trifft zwar grundsätzlich zu, ist aber kein Argument vorhanden Bezeichnungen nicht zu ändern.
Natürlich sollte man trotzdem seinem menschlichen Gespür vertrauen und nicht jedem der bestimmte Worte benutzt verurteilen. Veränderung braucht Zeit und Bewusstseinsbildung.
Es stellt sich zwar die Frage, wie bei den vielen anderen Dingen auch, wie viel es bringt darüber zu sprechen und auch wann, aber wenn wir es nicht tun oder nicht getan hätten, wären noch andere Grußworte/ -formen bei uns üblich.
Ein Problem entsteht allerdings, wenn undifferenzierte Haltungen und daraus resultierende Regeln entstehen und bei vielen möglicherweise ein Gefühl entsteht etwas "fanatisch" aufgezwungen zu bekommen.
Dann kommt es eher zu irrationalen Lagerbildungen und -kämpfen, diese führen meiner Erfahrung nach zu keiner weiterführenden Erkenntnis und behindern Weiterentwicklung.
Als Beispiel fallen mir ältere Kinderbücher ein. Wann macht es Sinn darin verwendete diskriminierende Wörter zu verändern und wann sieht man sie als Geschichtsdokument an?
Ich möchte noch mal kurz darauf hinweisen, dass mein Crosser, den ich aus Rücksichtnahme zukünftig nur noch im Keller bzw. nur noch in Gegenwart von Personen, die mich real kennen, liebevoll Winter-Schlampe nennen werde, keineswegs "minderwertig" ist! Ist im übrigen vermutlich das Rad, mit dem ich die meisten Kilometer im Jahr so mache.
Auf genau jenes Fahrgestell werde ich mich jetzt noch mal schnell setzen und 'ne kleine Runde drehen...
...vielleicht gibt es in 3-4h hier ja wieder Rennrad-Teile...
![]()
Für die nächste Alpenüberquerung.....NIB/NOS Campagnolo Record Kassette teilweise Titan. Preis €69.00 inkl. Versand
Anhang anzeigen 901410Anhang anzeigen 901411Anhang anzeigen 901412Anhang anzeigen 901413Anhang anzeigen 901414Anhang anzeigen 901415Anhang anzeigen 901416Anhang anzeigen 901417Anhang anzeigen 901418Anhang anzeigen 901419
Obacht!Nochmal hoch nach dem ganzen Geschwafel...
Schwalbe Pro One TLE in 23-622
sieht ungefahren aus, die "Grate" der Produktion sind noch dran:
18,- Euro
Schwalbe Pro One TLE in 28-622
Hat wohl schon mal ein paar Meter Strasse gesehen; die "Grate" der Produktion sind nur noch teilweise dran:
15,- Euro
Plus Versand nach Wahl...
Hallo,Einzelner New Success Vorderrad Schnellspanner in schönem Zustand nach dem Wertfindefaden für €10.
noch zu haben?Einzelner New Success Vorderrad Schnellspanner in schönem Zustand nach dem Wertfindefaden für €10.
Ja, ist er.Hallo,
noch zu haben?
Super. ich habe nur einen hinteren.Ja, ist er.
Interessant ist zuweilen die Wahrnehmung über uns Deutsche im Ausland. Kürzlich holte ein holländischer Sammler-Kumpel ein Fernrohr ab, das ich für ihn restauriert hatte. Wir sprachen über Gott und die Welt und zu einem Thema ähnlich dem obigen, meinte er dann: "Was ist eigentlich manchmal mit euch Deutschen los ? Warum entschuldigt Ihr euch immer für alles, warum macht Ihr euch immer selber so klein, warum seid ihr eigentlich so ängstlich und verkrampft ? "Liebe Mitforistinnen und Mitforisten,
auch wenn das Thema verschoben wurde (Ihr könnt gerne meinen Beitrag wo auch immer hin verschieben - bitte jetzt ironiefrei zu verstehen), möchte ich gerne trotzdem darauf reagieren, was hier gesagt wurde.
Ich habe weiter oben 1.) den Begriff aus dem initialen Post (Angebot Benotto) und 2.) den Begriff benutzt, der bisher im Forum halt für Räder dieser "Art" verwendet wurde, eben aus den genannten Gründen, ohne eigene Hintergedanken. Und ja, einige werden jetzt versucht sein zu antworten, ich habe einen sexistischen Begriff weitertransportiert.
Die hier stattfindende Diskussion reflektiert eine seit einigen Jahren (gut 20 Jahre) laufende gesellschaftliche Debatte mit Ursprung bei den frz. postmodernen Philosophen (Foucault, Derrida) und an den amerikanischen geisteswissenschaftlichen Fakultäten, die in den letzten Jahren extrem an Fahrt aufgenommen hat und für die man auch den Begriff "Kulturkampf" verwenden könnte - mit hohem Spaltungspotenzial. Allgemeinverbindlich und konsensfähig sind die Pro-Haltungen zum Thema aber nicht, auch wenn z.B. @Josch posch das so dargestellt hat. Es gibt viel politisch und auch wissenschaftlich begründeten Widerspruch. Man kann mit guten Gründen auch anderer Meinung zum Thema Sexismus und zur These, Sprache schaffe ein violentes, rassistische oder auch sexistisches mindset, sein. Persönlich glaube ich nicht, dass man eine Sprache "diskriminierungsfrei" hinbekommt, dazu ist die Gesellschaft/Gesellschaften viel zu plural. Es wird immer Menschen geben, die sich beleidigt fühlen (und auch ich fühle mich dann und wann beleidigt, s.u.). Wichtiger ist eher ein respektvoller Umgang und gegenseitiger Vertrauensvorschuss.
Man kann sich jetzt natürlich fragen, ob dieses Forum der Ort sein sollte, die "ideologischen" gesellschaftlichen Debatten hier weiterzuführen - auch dafür ist es schwer eine für alle akzeptable Antwort zu geben.
Ich will mich hier auch gar nicht weiter äußern und möchte meinen Beitrag leisten, dass das hier ein inklusives Forum bleibt, das keinen ausschließt, weil er bestimmte Ansichten vertritt oder jemanden ausschließt, weil er sich beleidigt fühlt. Es geht hier primär um Rennräder (primär aus Stahl ;-p). Offenbar haben sich hier einige aber angegriffen gefühlt, deswegen werde ich den Begriff persönlich künftig vermeiden. Ich möchte mich hier sonst gar nicht weiter politisch äußern, gerne aber in PM, wenn Interesse besteht.
Aber eine Sache verbitte ich mir, mich aus dem Kalten als "geistig torpediert" zu beleidigen im Namen aller jener, die sich beleidigt gefühlt haben oder haben könnten. Das ist unschön.
Liebe Grüße
Jean-Paul
















Ich werde bald ein Konzept für Campagnolo Kurse erstellenHabe mich schon des Öfteren gefragt, woran man erkennt aus welcher Gruppe die Campagnolo Kassetten kommen, die ich teilweise in den Händen halte. Kann man die irgendwie unterscheiden?